Entwurf eines Klappnickers mit swing-guard und/oder Flipper

bigbore

Premium Mitglied
Beiträge
2.719
Schon seit längerem suche ich nach einem Klappmesser das vom Design her einem Nicker möglichst nahe kommt.
Durch ein Bild einer tollen Klinge im bladesinternational.com bin ich
wieder daran erinnert worden und hab mich mal
mit einem Entwurf versucht.
Was meint ihr, sollte machbar sein, oder?
Die Achse mit der das "Schwingding" an der Klinge befestigt ist könnte
aussen verbreitert werden und als Öffnungshilfe dienen.
Oder mit Flipper? Oder beides?

Macht keinen Hehl aus euren Meinungen,
ich vertrag es schon.




23_p4294.jpg



oder


23_p4293.jpg
 
Laß das "schwingding" einfach weg und mach wenn schon den Flipper dran.
Ich bezweifle allesdings, daß Du die Mechanik in den dünnen Griff reinbekommst. Hast schonmal nen Folder gemacht?
Bei der Klingenlänge kommst Du locker auf ne Grifflänge von 16 cm. Die Klinge muß ja auch irgendwo hin!
 
Ups, sorry falsches Forum,
Klappmesser gehört ja zu Serienmesser...
wenn ein Mod Lust hat zu verschieben, das wäre nett :rolleyes:


Andy
selbermachen ist bei mir absolutes No-No,
aber ich kenn da jemand der es versuchen würde :D

Die Längenangaben sind bis zur Achse gemessen,
sollte ungefähr hinkommen, ich hab das mit meinem Camillus Maxx verglichen, der Nicker wird kleiner (etwas kleiner :hmpf: ).

Wenn die Platine ca 20mm breit wird
würden 10mm für den Liner reichen?
Ich werde auch bestimmt nicht versuchen etwas zu hebeln mit diesem Messer :hehe:

Wer die Klinge sehen möchte, das war
www.bladesinternational.com
April 2005 Seite 54/55.
 
Hm, ich könnt mir ja mal tiefere Gedanken dazu machen.
So wie Dein Entwurf jetzt aussieht, wirds denk ich nicht funktionieren.
 
aeh, muesste der filpper nicht auf die andere klingenseite? *dummfrag*
und bei dem ersten entwurf ist er ziemlich weit hinten, da wuerde dann der erl ueberstehen.
 
Andy
ich bin da für alle Anregungen dankbar.

teachdair
hast Recht, die rot eingezeichnete Flippernase oben ist natürlich nur bei geschlossenem Messer dort oben,
geöffnet sollte sie genau in dem "Schwingding" liegen.

Aber wie es aussieht wird das Messer nicht so einfach zu machen wie ich mir gedacht hatte, vielleicht sollte ich wirklich auf den swing-guard verzichten.

Danke für Eure Antworten.
 
Hi bigbore
Ich hatte eine ähnliche idee nur habe ich die mit Flipper gedacht, ähnlich wie das Ti-Lite. Ich wollte aber eins das mit Back-Lock funktioniert.
Das ist so ziemlich heftig :irre: , da diese Flipper einfach zuviel Platz beim ein und ausklappen brauchen. Dann bin ich auch auf die Swinguard gekommen aber das ist irgendwie ein gebastel....
Alternative wäre die Parierelemente auf dem Griff zu machen statt an der Klinge.
Im moment habe ich es wieder auf Eis gelegt. Muss noch anderes fertig machen.
Versuchen werde ichs, irgendwann mal.....

Gruess Feldmaus
 
Schwingding

Servus bigbore,

da gibt es doch den "Hubertus Guardian" oder so. Der hat genau so ein Parierelement, wie Du es haben willst.
Die Verlängerungsmesser auch.
Im Griff selbst ist da, was das schwingende Parierelement angeht keine Mechanik. Das gleitet allein an den Platinen entlang und wird in den beiden Endstellungen jeweils zwischen Klinge und Platine festgestellt.
Vieleicht kann Dir oder Deinem Macher jemand ein Modell zur Verfügung stellen. Ich kanns leider nicht :(

Gruß Michael
 
Michael
ich habe schon eine Suchanfrage (zu kaufen) gestartet,
leider scheint keiner sowas loswerden zu wollen.

Macht auch nichts, Andy hat die Lösung:

So schaut es aus wenn sich einer der Erfahrung hat daran versucht:
Zeichnung von Andy Haas:

23_p4299.jpg


Nun, ein paar rein kosmetische Änderungen werden schon noch kommen,
über Materialien ist auch noch nicht entschieden,
aber vom Prinzip her würde ich sagen:
Das PASST
Danke an Andy
 
nicht böse sein, aber wär es nicht einfacher erstmal ein CRKT M16 umzuschleifen, so dass eine nickerform rauskommt :confused:

Ookami

P.S.: hab ein bild bearbeitet, wenn es jemand reinstellen möchte einfach mailen.
 
Nee, in diesem Fall nicht. Das Teil hat ne Klingenlänge von 12 cm und eine Klingenhöhe von 22 mm. Das bekommst Du aus nem M16 nicht raus!
Und außerdem, AUS-8? Ich weiß nicht?!
 
Morgen,

jaja, der Andy, ohne Dein Zeichenblock und Bleistift gehst Du nirgendwo mehr hin und schüttelst am laufenden Band Klappmesserskizzen aus dem Ärmel :super:

Schade ich hab mich schon gefreut irgendwann in Augsburg einen Wingdingnicker zu sehen zu bekommen :p

habe im MM ein gutes Bild vom Guardian gefunden. Mechanisch ist das wirklich nicht kompliziert. Die Lage der Achse und der beiden Parierstangen muss halt genau passen.

Gruß Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
omg von Hand gezeichnet wow :staun:

ich mein ich hab Darstellende Geometrie in der Oberstufe gehabt aber da waren so geschwungene Sachen immer übel. Und dann das. Echt super.

btw. wird sicher ein nettes Messerchen ^^
 
Der neue Entwurf sieht klasse aus, sowas würd mir auch sofort gefallen :) Und meinen Respekt vor der blitzsauberen Zeichnung :super:

Hast du schon wen im Auge bei dem du das bauen lässt ?
 
@Nidan:
Der David :D

@Ookami:
Hab dich schon angemailt,
schick doch bitte dein Bild an:
bigbore.45@gmx.de
 
Was Neues, ja aber...

Hier war eine Weile Ruhe,
"weil ich in mich gegangen bin"

sorry Andy,
ich bin zwar immer noch von Deinem Entwurf begeistert,
aber die ursprüngliche Idee des "Schwingdings" hat mir keine Ruhe gelassen.

Ich bin zu der Entscheidung gekommen daß der Flipper zugunsten des Schwingguard zurückstecken muß.
(Ich sehe keine vernünftige Möglichkeit Beide vereint zu verwirklichen,
der Flipper wäre geschlossen zu weit hinten und wohl auch nicht sehr wirksam.)

Das hätte ich vorher besser durchdenken sollen, sorry,
aber jetzt ist mir klar die Ursprungsidee wichtiger.
 
Zurück