Entwurf eines kleinen fixed. Kritisiert mich!!

Rabe

Mitglied
Beiträge
49
Hi!

Ich habe hier einen laienhaften Entwurf für einen kleines feststehendes Messer. Ich würde gerne wissen was ihr davon haltet und erhoffe mir Ratschläge Kritik und Anregungen.


Am besten erzähler ich mal was ich mir für ein Messer wünsche, dann könnt ihr meinen Entwurf besser beurteilen:

Ich suche schon seit einer Weile anch einem kleinen feststehenden Messer, dass ich mit mir täglich herumtragen kann.
Ich habe schon ein paar kleine: das SPOT und das La Griffe. Beide gefallen mir, aber ich hätte gerne ein etwas größeres.
Es sollte keinen Ring für den Zeigefinger haben, wie die beiden oben genannten.
Ich möchte auch keinen Dolch.
Der Griff soll schön klein sein (am besten nur für die ersten 3 Finger). Das Ding muss so gebaut sein, das man auch bei starker Beanspruchung nicht mit der Hand auf die Klinge rutscht.
Ich möchte ein kleines Messer, das ich unauffällig tragen kann und das nicht aussieht als sei es für Massenmörder oder Navy SEALS gemacht worden.
Es soll 100% SV geeignet sein, ich möchte es aber immernoch fürs Äpfelschneiden und Kistenöffnen verwenden können.
Es soll auserdem schaaaaarf sein! (Das mag ich an Messern)


1280_3931653836616431.jpg



Inspiriert haben mich folgende Messer:
TOPS Wolf Pup, SPOT, la Griffe, Yurco Palm Knife

Vom Yurco Palm Knife habe ich, denke ich, am deutlichsten abgekupfert. Aber ich möchte im umterschied zum Palm Knife, keine Stoßdolchfunktion und ich hätte gerne einen Sägerücken.
 
Zuerst mal: Sehr schöner Entwurf. Die GRundform des MEssers finde ich klasse. Eigentlich sollte nicht dran rumkorrigiert werden, da sonst der eigenständige Charakter etwas verloren gehen könnte. Trotzdem will ich folgende kritikpunkte anbringen:
- Vermutlich wird das Teil nicht sehr schenidfreudig werden, da der Anschliff nicht hoch genug ist, bzw. wenn man dünneren Stahl nimmt um eine gute Schneidleistung zu erhaten wird das Messer wohl etwas instabil; was mich auch gleich zum nächsten Punkt bringt
- Die "Brücke" zwischen Griff und Klinge ist für meinen Geschmack etwas schmal. Daher würde ich dort etwas mehr Material lassen und keinen zu dünnen Stahl nehmen. Wie dick genau überlass ich mal den Profis hier. Ich würde schätzen nicht unter 4mm.
Möglicherweise könntest Du es als Halbintegral bauen (lassen?). Somit könntest Du eine flache schneidfreudigere Klinge haben und gleichzeitig noch genug Material für die Stabilität an der "Brücke" lassen.
- Das Loch für die Fixierung in der Scheide ist finde ich nicht unbedingt notwendig, da das Messer wegen der mehrfach gebogen Form ohnehion genug widerstand bieten wird. Wenn Du es drin lassen wolltest, würde ich es aber auf jeden Fall einiges grösser machen, da es sonst einfach nix bringt.

Ich bin aber jetzt schon gespannt, wie das fertige Messer aussehen wird! Auf jeden Fall eine tolle Idee! :cool:
 
Mit dem entwurf könnte ich mich nicht so ganz anfreunden.Aber von der Textbeschreibung her,würde ich sagen, schau dir mal die mini oder medium Thron´s von Kevin Wilkins mit der normalen Klinge an.
Ich habe mir von ihm ein medium Thron machen lassen und ein mini selbst gemacht.
Kisten öffnen habe ich damit noch nicht probiert, aber jede art von scheidaufgaben wurde zur zufriedenheit beweltigt.
Die Thron´s müssen dir ja nicht gefallen, aber vieleicht könne sie dir ein paar anregungen geben wie es noch machbar wäre.

Aber über geschmack läst sich ja streiten.

Gruß Markus
 
sehr nett der entwurf,
4 bis 5 mm dicke wird das material wohl haben müssen oder die mitte müsste verstärkt werden,
auch ist die plain edge auszuziehen,
bei den formen ist zu einen leichter zu bearbeiten stahl zu raten,
und dann ist die scheide dran, das wird aufregend.
bin mal gespannt was da rauskommt.
 
Vielen danke für eure Antworten. Habt ihr ne Idee wie ich die Klinge mit geringen Änderungen scharf & stabil bekomme???

le freak: Du hast völlig recht, ich habe ganz vergessen zu erwähnen, das ich auch anleihen beim Clinchpick genommen habe. Ich habe nur eben die richtige Schneide lieber vorne.
Um mir die Clinchpick "Applikationen" trotzdem zu ermöglichen will ich hinten die Serrations haben.
Ich dachte Serrations wären ein guter Komprmiss, da eine Dolchklinge bestimmt nicht scharf zu kriegen wäre und u.U. mehr zu einem unzivilisierten Erscheinungsbild beitragen würde.
 
Hm, ich würde die Sägezahnung weglassen, die Daumenmulde nicht so stark dellen ebenso die Fingermulde weniger stark gedellt. Damit wird der Steg (was ein Vorschreiber "Brücke" nannte) breiter. Den Anschliff ziehst Du bei 4 mm oder mehr so gut wie fast ganz nach oben, mindestens über die Mitte. Kannst aber auch 5mm in voller Stärke am Rücken stehen lassen. Das sollte dann gehen.

Als Schneidenschliff hat sich wohl für scharf und stabil der konvexe Schliff durchgesetzt. Würde ich bei einem so kleinem Messer nicht nehmen, aber vielleicht ist das was für Dich. Mit ist das zu kompliziert, mit den einfachen soundso Grad V-Schneiden bin ich voll zufrieden. Hab aber auch keine Macheten.

Machst Du selbst oder läßt Du machen?
 
Prinzipiell muss ich mich menen Vorrednern anschließen. Was Aqua geschrieben hat, deckt sich 100 % mit meiner Meinung.

Aaaber.... :)

Rabe schrieb:
Ich möchte ein kleines Messer, das ich unauffällig tragen kann und das nicht aussieht als sei es für Massenmörder oder Navy SEALS gemacht worden.

Grob geschätzt wirst Du bei diesem Entwurf (3 Finger Messer) eine Klingenlänge von etwa 5 - 6 cm erhalten (Schätzung nach Deiner Zeichnung und meinen Händen ;) ) Unauffälliges Tragen sollte demnach kein Problem darstellen. Wenn Du aber ein Messer mit einem vergleichsweise "zivilen" Aussehen möchtest, warum dann gerade dieses Erscheinungsbild? Ein kleines, schlankes 3 Finger Messer mit ausgeprägter Zeigefingermulde und einer Droppoint, oder Clippoint Klinge (wenns schon zweischneidig sein soll dann von mir aus auch Spearpoint mit False Edge) würde IMO wesentlich zivilisierter aussehen und auch weniger seltsame Blicke auf sich ziehen.

Die Grifform inkl. dem Steg zwischen Griff und Klinge würde ich nochmal überdenken. Wenn ich den Zeigefinger dort hätte wo er hingehört, würde gleichzeitig mein Daumen auf den Serrations liegen. Nicht besonders angenehm...

Zum Entwerfen des Griffes, kannst Du eine Skizze machen und diese aus Karton ausschneiden. Nimm das Pappmodell in die Hand und Du merkst recht schnell wo es noch nicht optimal ist.

Versteh mich nicht falsch - ich freue mich dass sich jemand mal über etwas ungewohnlichere Designs Gedanken macht, aber das was Du beschrieben hast und das was Du gezeichnet hast deckt sich einfach nicht. IMO zumindest...

Auch wenn einiges nicht so funktioniert wie Du es aufgezeichnet hast - mir gefällt die Idee!

Grüße, Robert
 
Geiler Entwurf. Habe auch schon an solche Spielereien gedacht, war mir im Endeffekt aber zu viel Schleifarbeit.
Vielleicht folgendes zum Übergang: Wenn du die Klinge taperst (wie bei einem tapered tang), dann ist sie am Übergang dick (4 - 4.5 mm sollten reichen) und an der Klinge dünner (2.8 - 3.5 mm).
Ein Vorschlag für die Spitze: Schau dir mal das Pesh Kabz von Bud Nealy an (auch von www.CRKT.com). Das ist stabil und trotzdem scharf.

Grüße, Annapurna.
 
Zurück