Moin,
ich habe einen Entwurf für mein Klappmesser fertig und bevor ich da ein Funktionsmodell zunächst aus Holz draus mache und mir Details überlege, würde ich mich freuen, wenn ihr einmal einen Blick drauf werft. Vielleicht fallen euch ja Dinge auf, die so schonmal überhaupt nicht funktionieren. Ich habe zwar das Buch von Bob Terzuola dazu gelesen, aber das heißt ja nicht, dass ich nichts übersehen habe.
Ein paar Bemaßungen (in mm) habe ich eingetragen, damit ihr eine Vorstellung bekommt. Die Achste ist gehärtet, 5 mm mit einem M3 Gewinde. Als Stoppin würde ich gehärtetes Rundmaterial mit 3mm nehmen, den Backspacer würde ich mit je zwei M2-Senkkopfschrauben mit den Linern verschrauben. Die Liner würde ich aus 1.5 mm - 2 mm dickem Titan Grade 5 machen, die Klinge wird 2,5 mm - 3 mm dick. Da sollen dann am Ende noch Griffschalen drauf, aber da wollte ich mir jetzt noch nicht zu viele Gedanken machen, bevor nicht das Grundkonstrukt einmal abgesegnet ist.
Ich frage mich zum Beispiel, ob es richtig ist, die Feder/Riegel leicht schief zu machen, damit sie überall eine ähnliche Breite von Rund 8 mm hat, oder ob der Winkel zur Kontaktfläche bei 90° liegen sollte, dann wäre sie nach hinten hin aber weniger breit als vorne.
Was man jetzt schlecht sieht, was ich aber beachtet habe ist, dass beim Drehen alles passt. Also die untere Ecke der Kontaktfläche lässt sich am Stoppin vorbeidrehen und die Klingenspitze findet ihren Weg hinten am Backspacer vorbei.
Ich bin gespannt auf eure Rückmeldungen. Inspiration sind übrigens die ungarischen Maskara-Messer.
Viele Grüße
Martin
ich habe einen Entwurf für mein Klappmesser fertig und bevor ich da ein Funktionsmodell zunächst aus Holz draus mache und mir Details überlege, würde ich mich freuen, wenn ihr einmal einen Blick drauf werft. Vielleicht fallen euch ja Dinge auf, die so schonmal überhaupt nicht funktionieren. Ich habe zwar das Buch von Bob Terzuola dazu gelesen, aber das heißt ja nicht, dass ich nichts übersehen habe.
Ein paar Bemaßungen (in mm) habe ich eingetragen, damit ihr eine Vorstellung bekommt. Die Achste ist gehärtet, 5 mm mit einem M3 Gewinde. Als Stoppin würde ich gehärtetes Rundmaterial mit 3mm nehmen, den Backspacer würde ich mit je zwei M2-Senkkopfschrauben mit den Linern verschrauben. Die Liner würde ich aus 1.5 mm - 2 mm dickem Titan Grade 5 machen, die Klinge wird 2,5 mm - 3 mm dick. Da sollen dann am Ende noch Griffschalen drauf, aber da wollte ich mir jetzt noch nicht zu viele Gedanken machen, bevor nicht das Grundkonstrukt einmal abgesegnet ist.
Ich frage mich zum Beispiel, ob es richtig ist, die Feder/Riegel leicht schief zu machen, damit sie überall eine ähnliche Breite von Rund 8 mm hat, oder ob der Winkel zur Kontaktfläche bei 90° liegen sollte, dann wäre sie nach hinten hin aber weniger breit als vorne.
Was man jetzt schlecht sieht, was ich aber beachtet habe ist, dass beim Drehen alles passt. Also die untere Ecke der Kontaktfläche lässt sich am Stoppin vorbeidrehen und die Klingenspitze findet ihren Weg hinten am Backspacer vorbei.

Ich bin gespannt auf eure Rückmeldungen. Inspiration sind übrigens die ungarischen Maskara-Messer.
Viele Grüße
Martin