Enzo mit neuer Lederscheide

cheez

Mitglied
Beiträge
4.136
So, nachdem ich jetzt etwas Zeit hatte, hat das Enzo aus einem vergangenem Pass-Around jetzt eine neue Lederscheide.

So langsam klappt's auch besser mit dem nähen; wobei immer noch wichtige Werkzeuge wie Kantenhobel fehlen (und der Bandschleifer steht leider auch nicht in Hamburg); und mit dem Prickrad werde ich nicht warm, da steche ich lieber nach Augenmaß.

Genäht wurde mit einer Schwertahle, und Zwirn von chamenos. Die Scheide kann entweder als Boll-Scheide hinter dem Gürtel getragen werden, oder eben mit der zusätzlichen Gürtelschlaufe tief und damit "offen" getragen werden. Je nachdem, von wievielen Deppen man angehalten werden möchte ;)
Ich wollt's einfach mal ausprobiert haben, einen großartigen sittlichen Nährwert hat das Teil natürlich nicht.

Danke für's reinschauen :)

attachment.php


Gruss, Keno
 

Anhänge

  • p1030799.jpg
    p1030799.jpg
    46,9 KB · Aufrufe: 164
  • p1030810.jpg
    p1030810.jpg
    49,2 KB · Aufrufe: 136
  • p1030809.jpg
    p1030809.jpg
    42,3 KB · Aufrufe: 157
  • p1030808.jpg
    p1030808.jpg
    46,1 KB · Aufrufe: 1.020
  • p1030807.jpg
    p1030807.jpg
    61,4 KB · Aufrufe: 159
  • p1030805.jpg
    p1030805.jpg
    45,4 KB · Aufrufe: 152
  • p1030804.jpg
    p1030804.jpg
    48,5 KB · Aufrufe: 174
  • p1030803.jpg
    p1030803.jpg
    52,8 KB · Aufrufe: 165
  • p1030801.jpg
    p1030801.jpg
    53,9 KB · Aufrufe: 225
Hallo,

gefällt mir gut :super:

Ohne BS & Kantenhobel hätte ich wohl nicht so saubere Kanten hinbekommen.

Alles Gute und Viel Spaß mit dem Enzo!
Christoph
 
Also,........dafür das Du nicht als "Grandmaster" des Scheidenbaus durchgehst, weil du das Ganze ja noch nicht sooo lange am betreiben bist, finde ich, daß das eine ganz FETTE Arbeit von Dir ist cheez........Das haben einige Messerbauer, deren Messer einen vierstelligen Betrag kosten, nicht so akkurat in der Naht drauf wie Du bei dieser Arbeit. Ich find die Arbeit ausgesprochen gut in Form und Funktion! :super: :super:

Dizzy
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Keno, jetzt kannst du es ja doch ;) vor 2-3 Jahren meintest du noch in Hamburg das du es lieber lässt... jetzt kann sichs schon sehn lassen.
mir gefällt sie richtig gut.

Das Messer wurde aber auch schon ganzschön geused oder? wenn man sich so die Schneidphase anguckt die wurde bisschen an der Spitze hochgezogen!? oder täuscht das?.
Liebe Grüße
 
Moin,

[...] Ohne BS & Kantenhobel hätte ich wohl nicht so saubere Kanten hinbekommen. [...]

Naja, es dauert halt länger. Ich werd' nachher mal die Werkzeuge ablichten, die ich zZt. benutze.

Also,........dafür das Du nicht als "Grandmaster" des Scheidenbaus durchgehst, weil du das Ganze ja noch nicht sooo lange am betreiben bist, finde ich, daß das eine ganz FETTE Arbeit von Dir ist cheez........Das haben einige Messerbauer, deren Messer einen vierstelligen Betrag kosten, nicht so akkurat in der Naht drauf wie Du bei dieser Arbeit. Ich find die Arbeit ausgesprochen gut in Form und Funktion! :super: :super:

Freut mich, danke. Ich bin selber mit der Naht halbwegs zufrieden, da ist noch deutlicher Optimierungsbedarf (lässt sich aber nicht so gut ablichten), aber ich hab's auch schon schlimmer gesehen ;)

Hallo Keno, jetzt kannst du es ja doch ;) vor 2-3 Jahren meintest du noch in Hamburg das du es lieber lässt... jetzt kann sichs schon sehn lassen.
mir gefällt sie richtig gut. [...]

Echt? Daran kann ich mich nun wirklich nicht erinnern. Es gab Zeiten, da fehlte mir die Freizeit, und es ging mit den Fortschritten nur langsam voran, aber aufhören wollt' ich eigentlich nie. :)

[...] Das Messer wurde aber auch schon ganzschön geused oder? wenn man sich so die Schneidphase anguckt die wurde bisschen an der Spitze hochgezogen!? oder täuscht das?.
Liebe Grüße

Das täuscht. Das Messer ist sehr dick ausgeschliffen; und hatte ursprünglich einen Schneidenwinkel von ~50°. Jetzt hat's <30°, da sieht man halt mehr Schneidfase. Insgesamt hat es aber weder an Klingenhöhe noch an -Länge verloren. Du hast aber insofern recht, als das dem Messer noch mindestens 2 Modifikationen gut stehen würden - ein Fangriemenloch und eine insgesamt dünner ausgeschliffene Klinge.

Danke für die Kommentare,

Gruss, Keno
 
Mal ein Bild vom "Werkzeugpark" -

attachment.php


Oben:
- Schleifpapier zum Kanten glätten
- Zwirn von chamenos, hab' vergessen, was für einer genau das war
- Bienenwachs für den Zwirn
- Pattex zum Kleben

Von links nach rechts:
- Leatherman Wave, falls mal ein Borsten nicht richtig durch will
- Spyderco Police SE, zum Kanten abhobeln
- Douk-Douk, zum Leder zuschneiden
- Stahlborsten, ungedreht
- provisorische Schwertahle
- Nahtversenker
- Bleistift & Geodreick für den Zuschnitt
- Feuerzeug, zum Faden ansengen und Kanten polieren


Insgesamt kann man damit schon ganz vernünftig arbeiten, wie ich finde. Einiges ist improvisiert, weil ich nichts anderes zur Hand habe, teils aber auch, weil ich mich mittlerweile daran gewöhnt habe.

Gruss, Keno
 

Anhänge

  • p1030825.jpg
    p1030825.jpg
    67,6 KB · Aufrufe: 492
- Zwirn von chamenos, hab' vergessen, was für einer genau das war

Das ist Ultracord Stärke 8 von Ackermann ;)

Kantenschärfer gibt es günstig beim Lederhaus

Die haben auch Silberstifte..... sehr nützlich wenn man mit dunklem oder schwarzem Leder arbeiten möchte.

@Keno
Was hast du denn da auf die Kanten gemacht?

Gruß
chamenos
 
[...]@Keno
Was hast du denn da auf die Kanten gemacht?

Gruß
chamenos

Bei dieser Scheide geheime Schmuddel-Paste ;)

Gehört zum Finish - die gesamte Scheide ist ja nicht mehr naturfarben, sondern leicht auf alt getrimmt. Kommt live - wie ich finde - noch besser als auf den Bildern, und wird mit der Zeit, wenn man's eine Weile getragen hat, immer schicker.

Gruss, Keno
 
Gehört zum Finish - die gesamte Scheide ist ja nicht mehr naturfarben, sondern leicht auf alt getrimmt.

Stimmt und habe ich in meinem ersten Post vergessen zu erwähnen. Das erste was mir positiv auffiehl war oder ist die wirklich GEILE auf alt gemachte Farbe Deiner Lederarbeit.

Hut zieh
Dizzy
 
Zurück