Guten Tag zusammen !
Ich stöber schon seit Wochen im Forum herum und eure Tipps haben mir schon ein paar schöne Messerchen beschert.
Nachdem ich nun jeden Tag X-mal bei Dennis auf brisa geschaut habe, habe ich mich entschlossen mir ein Enzo Trapper Kit zu bestellen.
Wird mein erstes Kit werden, also erstmal kein Basic-Kit.
Ich hab auch schon diverse Threads zu den Stahlsorten (D2 oder O1) gelesen, bin nur leider nicht ganz schlau daraus geworden.
Auch zu den Anschliffen (richtig so?) habe ich die FAQ, bzw. den INfo-Thread gelesen.
Nur bin ich doch noch ein Anfänger der Sammelsucht
.
Ich möchte das Trapper gerne als EDC tragen, aber auch hin und wieder mal mit in die Wälder nehmen im Zuge meines Geologie-Studiums
. Aber auch gerne mal mein Steak damit zerteilen oder generell in der Küche verwenden.
Meine Frage ist nun: Ein D2 Trapper mit Flachschliff (gibt ja kein O1 mit Flachschliff), oder ein O1 in ScZ? Beides scheint mir Sinn zu ergeben, nur bin ich leider nicht erfahren genug mit den Anschliff-Sorten.
Vllt könnt ihr mich ein bisschen aufklären über den Sinn oder bzw. den Gedanken hinter den verschiedenen Anschliffen.
Verzeiht, wenn ich mich etwas unverständlich ausgedrückt habe. Ich hoffe, meine Absicht kommt durch
.
LG an alle, bierchen
Ich stöber schon seit Wochen im Forum herum und eure Tipps haben mir schon ein paar schöne Messerchen beschert.
Nachdem ich nun jeden Tag X-mal bei Dennis auf brisa geschaut habe, habe ich mich entschlossen mir ein Enzo Trapper Kit zu bestellen.
Wird mein erstes Kit werden, also erstmal kein Basic-Kit.
Ich hab auch schon diverse Threads zu den Stahlsorten (D2 oder O1) gelesen, bin nur leider nicht ganz schlau daraus geworden.
Auch zu den Anschliffen (richtig so?) habe ich die FAQ, bzw. den INfo-Thread gelesen.
Nur bin ich doch noch ein Anfänger der Sammelsucht
Ich möchte das Trapper gerne als EDC tragen, aber auch hin und wieder mal mit in die Wälder nehmen im Zuge meines Geologie-Studiums
Meine Frage ist nun: Ein D2 Trapper mit Flachschliff (gibt ja kein O1 mit Flachschliff), oder ein O1 in ScZ? Beides scheint mir Sinn zu ergeben, nur bin ich leider nicht erfahren genug mit den Anschliff-Sorten.
Vllt könnt ihr mich ein bisschen aufklären über den Sinn oder bzw. den Gedanken hinter den verschiedenen Anschliffen.
Verzeiht, wenn ich mich etwas unverständlich ausgedrückt habe. Ich hoffe, meine Absicht kommt durch
LG an alle, bierchen