Erfahrung mit 107HB Lauri Leuku Klinge?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Beiträge
1.075
Hat irgendjemand schon Erfahrung mir der Lauri Leuku Klinge gemacht?
www.brisa.fi/start3.html
Ich wollte mir schon immer mal ein eigenes feststehendes Messer bauen, und mit der Lauri Leuku gibt's immerhin für schlappe 16€ eine ganz nette, grosse, Kohlenstoffstahl Klinge!

Folgende Daten habe ich gefunden:
176mm lang
39mm breit
3,5mm dick
HRC:59

Habe nur positive Information über die Lauri PT Klingen gefunden, aber nichts über die normalen.

Beste Grüsse
surfer
 
Hallo Surfer,

ich habe die Leuku Klinge die du meinst schon öfter verarbeitet und die Leute die die Messer bekommen haben waren von der Schärfe und schnitthaltigkeit der Klingen mehr als begeistert. Ich kaufe sie immer über Nordisches Handwerk. Preis-Leistungs-technisch sind die Klingen auch mehr als in Ordnung. Ich kann sie also nur empfehlen.

Bis dann dann

Thorsten
 
Das hört sich ja schon mal gut an :D
Hast Du zufällig Fotos Deiner Werke?
Ich möchte mir kein klassisches Leuku bauen, sondern mit Parierelement und eventuell etwas abgeänderter Klingenform.

Vielen Dank
surfer
 
Hallo,

ja habe ich schon. Ich hätte es dir auch zukommen lassen aber du hast deine Email in deinem Profil nicht freigeschaltet. Meld dich doch bei mir dann lasse ich dir eins zukommen.

Bis dann dann

Thorsten
 
Hallo,

ich denke nicht daß dieses Bild des Messers "veröffentlichungsreif" ist. :glgl: Das war vielleicht mein 10. Messer das ich gebaut habe. Dementsprechend hat es auch ausgesehen.:steirer: Und wer blamiert sich schon gerne.

Bis dann dann

Thorsten
 
Zitat Pater Albrecht:

ich habe die Leuku Klinge die du meinst schon öfter verarbeitet und die Leute die die Messer bekommen haben waren von der Schärfe und schnitthaltigkeit der Klingen mehr als begeistert.
------------------------------------------------------------

Na, da sollte doch ein brauchbares dabei sein, oder?:)

Ich lese da Plural, oder, und nicht die zehnte:confused:

Ich habe auch mal eine verbaut.
Mir war die Klingenstärke nicht ausreichend bei der Länge (ich glaube mich an 3mm zu erinnern), das war zu leicht um auch mal zu hacken.

Dann natürlich die leidige Sache, mit den ziemlich niedrigen Anschliff, na ja.

Ich mach soetwas nicht mehr.

Stefan
 
Hallo Surfer,

Lauri Messerstahl ist nicht nur in Ordnung, sonderen hervorragend.
Wenn es unbedingt so eine Monsterklinge sein muss, dann empfehle ich Dir eine Kankaanpää Leuku 138x27mm (Lauri 175x38mm).
Die Preisdifferenz ist zu vernachlässigen.
Der Anschliff ist etwas höher und das Material steht über jeder Kritik.
Das Handling ist besser, weil etwas kürzer.
Sie eignet sich zum Schneiden und Hacken/Spalten gleichermaßen.
Ferner geht der Anschliff nicht in den Erl hinein, wie es bei der Lauri der Fall ist.
Du wirst mit der Kankaanpää mehr Freude haben.

Servus - Reinhold.
 
@ Diesel

Du hast ja recht aber ich habe nicht jedes meiner Messer fotographiert. Sondern zufällig gerade dieses und davon habe ich halt noch ein Foto rausgekramt. Und das war halt mal eines meiner ersten. Aber du willst es unbedingt sehen oder ?

Wenn sich jemand anbietet das Foto einzustellen lasse ich ihm es gerne zukommen.

@Reinhold

Bei der Kankaanpää Leuku stimme ich dir voll zu. Sie ist wesentlich handlicher wobei die Sache mit dem Anschliff recht unterschiedlich ist. Ich habe schon mehrer Klingen gleichzeitig bestellt aber bis auf die Größe und die "ungefähre" Form hatten sie nicht viel gemeinsam. Ebenso bei den Lauri-Klingen. Wären sie nicht gestempelt wüsste man manchmal garnicht welche es ist. Fertigungstoleranzen ohne Ende. Aber ich war mit Kankaanpää- sowie Lauri-Klingen Qualitäts- sowie Preistechnisch immer vollends zufrieden.

Bis dann dann

Thorsten
 
Hallo Thorsten,

Surfer spricht von "schlappe € 16,--". Da brauchen wir uns nicht wundern, wenn es bei diesen Klingen in der Fertigung nicht so genau zugeht.
Andererseits sollen diese Dinge auch noch Handarbeit suggerieren, na bitt´schön, dann haben wir es eben so.
Doch zur Ehrenrettung dieser günstigen Klingen darf ich aus eigener Erfahrung sagen, dass auch erheblich teurere manchmal aussehen wie Hund.
Man(n) muss sich eben der nordskandinavischen Messerphilosiphie hingeben, sonst wir man sehr schnell unzufrieden. Diese Leute machen teils sehr kunstvolle Dinge, die jedoch von keiner Arbeit ausgenommen oder geschont werden.

Festhalten können wir, dass diese günstigen Klingen ohne Einschränkung zu zweckmäßigen Gebrauchsmesser verarbeitet werden können.

Servus - Reinhold.
 
Hallo Reinhold,

da stimme ich dir voll zu. Außerdem ist es doch interessant wenn die Klingen alle ein bischen unterschiedlich aussehen. Und wie gesagt, von der Qualität her halte ich sie über jeden Zweifel erhaben. Egal für was man sie benutzt. Ich benutze eine sogar zum spalten von "Anfeuerholz" und behandle sie brutals mit einem Scheit auf den Messerrücken. Und das seit Jahren.

Bis dann dann

Thorsten
 
Hallo,
wenn die Klinge nicht 100% so wie auf dem Foto aussieht, ist mir das vollkommen egal, ganz im Gegenteil, ich mag es, wenn man sieht, dass die Ware nicht vom Band kommt.
Was mir schon wichtiger ist, dass der Erl sich von der Klinge hin zum Ende langsam verjüngt, das habe ich nur bei den Lauri Klingen gesehen.
Ich möchte gerne ein grosses Messer haben, da ich sowieso IMMER ein kleines Taschenmesser dabei habe.

Vielen Dank für die Tips

beste Grüsse
surfer
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück