Hallo liebe Forumiten.
Habe bei der Suche hier im Forum einige alte threads zu diesem Tellerschleifer gefunden, aber leider keinen der meine Fragen (eindeutig) beantworten konnte:
1. Ist dieser Tellerschleifer bzw. Tellerschleifer allgemein dazu geeignet, um den Anschliff einer Messerklinge herzustellen?
Also ich meine einen Flachschliff bei z.B. einer Klingenlänge von max. 12 cm und 4mm Stärke.
Die Stähle werden die üblichen Verdächtigen wie C60, RWL 34 oder SB-1 sein.
In einem älteren Thread wurde auch erwähnt das es wegen der Symetrie wichtig wäre, Rechts- und Linkslauf einstellen zu können.
Jetzt grübel ich schon den halben Tag drüber nach ob das so relevant ist, da es doch eigentlich egal sein müsste ob ich das Material- natürlich bei vorher richtig eingestelltem Anschlag und Schleiftisch- "von oben" oder "von unten" abtrage.
Korrigiert mich doch bitte wenn ich falsch liege, aber ich stells mir so vor:
Ich steh vor meinem Tellerschleifer. Den zu schleifenden Flachstahl halte ich in der linken Hand, die Klingenspitze zeigt nach rechts. Somit schleife ich die Flanke der linken Klingenseite.
Für die rechte Flanke der Klinge nehme ich den Flachstahl in die rechte Hand, Klingenspitze zeigt nach rechts. Die Schneide zeigt bei beidem nach unten. Das einzige Problem das ich hierbei sehe ist, das ich nicht weiß wieviel ich noch abschleifen muss, wobei das sicher Wie beim Bohreranschleifen Gefühlssache ist die mit der Zeit kommt. Naja, und das sich die Umfangsgeschwindigkeit zur Mitte der Schleifscheibe erhöht.
Aber alles in allem müsste ich damit doch eigentlich bessere Ergebnisse erzielen als mit meiner Feilerei (Halbzeugschändung triffts wohl eher
), oder?
Hier ist besagte Maschine:
http://www.holz-metall.info/shop1/artikel1190.htm
Wünsch euch noch ein schönes Wochenende.
Jörg
Habe bei der Suche hier im Forum einige alte threads zu diesem Tellerschleifer gefunden, aber leider keinen der meine Fragen (eindeutig) beantworten konnte:
1. Ist dieser Tellerschleifer bzw. Tellerschleifer allgemein dazu geeignet, um den Anschliff einer Messerklinge herzustellen?
Also ich meine einen Flachschliff bei z.B. einer Klingenlänge von max. 12 cm und 4mm Stärke.
Die Stähle werden die üblichen Verdächtigen wie C60, RWL 34 oder SB-1 sein.
In einem älteren Thread wurde auch erwähnt das es wegen der Symetrie wichtig wäre, Rechts- und Linkslauf einstellen zu können.
Jetzt grübel ich schon den halben Tag drüber nach ob das so relevant ist, da es doch eigentlich egal sein müsste ob ich das Material- natürlich bei vorher richtig eingestelltem Anschlag und Schleiftisch- "von oben" oder "von unten" abtrage.
Korrigiert mich doch bitte wenn ich falsch liege, aber ich stells mir so vor:
Ich steh vor meinem Tellerschleifer. Den zu schleifenden Flachstahl halte ich in der linken Hand, die Klingenspitze zeigt nach rechts. Somit schleife ich die Flanke der linken Klingenseite.
Für die rechte Flanke der Klinge nehme ich den Flachstahl in die rechte Hand, Klingenspitze zeigt nach rechts. Die Schneide zeigt bei beidem nach unten. Das einzige Problem das ich hierbei sehe ist, das ich nicht weiß wieviel ich noch abschleifen muss, wobei das sicher Wie beim Bohreranschleifen Gefühlssache ist die mit der Zeit kommt. Naja, und das sich die Umfangsgeschwindigkeit zur Mitte der Schleifscheibe erhöht.
Aber alles in allem müsste ich damit doch eigentlich bessere Ergebnisse erzielen als mit meiner Feilerei (Halbzeugschändung triffts wohl eher

Hier ist besagte Maschine:
http://www.holz-metall.info/shop1/artikel1190.htm
Wünsch euch noch ein schönes Wochenende.
Jörg