Erfahrung mit Watanabe Standard Set

manic11

Mitglied
Beiträge
17
Hallo,

hat jemand Erfahrung mit dem Watanabe Standard Messerset fuer Linkshaender (oder auch Rechtshaender)?
( http://www.watanabeblade.com/english/standard/l6knife.htm )

Wie gut ist die Verarbeitungsqualitaet? Mich ueberrascht der Preis des Sets: 187,- US$ fuer fuenf Messer. Einzeln aufaddiert waere der Preis bei Einzelbestellungen bei 349,- US$. Von daher ist dieses Angebot sehr interessant.

Besten Dank und viele Gruesse,
Matthias
 
Das 8'er Set fuer Rechtshaender bietet er fuer $100 mehr an. Mein groesseres Watanabe Ajikiri muesste dem Standard weitgehend entsprechen und es gefaellt mir sehr gut.

Das kleine rostfreie Messer faellt natuerlich aus dem Rahmen, ist aber auch gut: ebenfalls recht hart, sehr kleiner Winkel.

Da der Anschliff aber bei allen Messern einseitig ist, kann man als Rechtshaender mit dem Linkshaendermessern recht wenig anfangen.

cu
Peter
 
"Da der Anschliff aber bei allen Messern einseitig ist, kann man als Rechtshaender mit dem Linkshaendermessern recht wenig anfangen."

Allerdings glaube ich kaum, dass Watanabe dies als "Linkshänderset" anpreist. ...und ich hätte gerne mal ein Yanagi-ba, nur, einen Linkshänderaufpreis von bis zu 50% bin ich leider nicht bereit und in der Lage zu zahlen.

Beste Grüße, Thomas

Auweia, da ist bei mir das erste posting untergegangen, mea culpa. Zu Watanabe würde ich dir allerdings wirklich das amerikanische Messerforum empfehlen, dort findest du sicherlich genügend Informationen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein Ajikiri aus seiner Linkshänderserie und bin zufrieden. Allerdings komme ich mit den einseitig geschliffenen nicht so recht zu Rande und nutze es deshalb selten. aber Material und Verarbeitung sind für den Preis mehr als OK.
 
Der Preis ist gut, allerdings sind die Teile laut Watanabe mit den anderen Modellen nicht zu vergleichen. Es gibt keine Hornzwingen und auch keine "Extrawürste", die Messer sind so wie sie sind.

Die Frage wäre allerdings zunächst, was Du brauchst.

Ein 22cm Sashimi, braucht z.B. eigentlich niemand, ein >25cm schon eher. Santoku und Nakkiri sind auch irgendwie ein bischen redundant. Und auf das Kurouchi Ajikiri kann man getrost verzichten, wenn man das Santoku schon besitzt..und ein Obstmesser ist ganz hilfreich, wenn es zweiseitig ist. Rostfrei ist übrigens ganz gut dabei.

...also blieben, ein zweitseitiges rostfreies kleines Obstmesser, ein Allgemeinmesser, ein großes Fischmesser...

Ich würde eher mit einem ordentlichen Sashimi anfangen, und dann auch nicht als Kurouchi, sondern klassisch glänzend. der Rest findet sich dann. Aber natürlich liegst Du allein bei dem Sashimi weit über dem Set-preis...

grüße
mart
ps. und ein Petty nicht zu vergessen, das ist auch nicht unwichtig, würde ich aber ggf. günstiger woanders nehmen.
 
Das schöne an einem Set ist, dass es ein Set ist.

Es passt halt alles auch optisch schön zusammen, und deckt eine gewisse Standartpalette ab.
Wenn man das will (und in dem Fall Linkshänder ist), sicher ein toller Preis.

Die Frage wäre allerdings zunächst, was Du brauchst.

Genau, den ein Set enthält manchmal auch Teile, die man sich womöglich selbst sonst so nicht gekauft hätte.

Für mich stellt sich als erstes die Frage, ob Du schon Erfahrung mit einseitig geschliffenen Messern hast und weißt auf was Du Dich einläßt.
Das Santoku und das Nakiri sind üblicherweise beidseitig geschliffen,
aber die anderen Teile erfordern spezielle Schnittechniken.

Auch ein preiswertes Messer ist teuer, wenn es dann nur in der Schublade rumliegt.

Einem Neuling in der Materie würde ich für den Anfang andere Messer empfehlen.


Gruss, Sanji
 
Hi Sanji,

ich weiß schon, worauf man sich bei einem einseitigen Messer einläßt. aber das war ja nicht die Frage.

Einem Anfänger empfehle ich IMMER als Erstes ein Santoku von Dick; weißer Papierstahl, Damast kostet 80 steine mit Hülle; das Richtige zum schneiden üben, schleifen üben, etc.

Und ich empfehle auch immer, keine Sets zu kaufen, denn die Hälfte der Messer liegt in der Regel herum. Ich habe selbst schon den Fehler gemacht und Set´s verschenkt, das Feedback war immer ähnlich. wie gesagt, ein Mini-deba braucht kein Mensch in Europa und beim Mukimono würde ich eher ein kleines Herder Yagatan nehmen, bei Obst ist IMHO eine dünne Klinge wichtiger.

Aber Matthias sucht denke ich schon was Fortgeschrittenes, sonst käme er nicht auf Watanabe und einseitig Links, oder liege ich falsch?

schönen tach auch ... :)

mart
 
Hi Mart!

Kleines Missverständnis: Das DU weist, worauf man sich bei diesen Messern einläßt, weiss ich, ich meinte Matthias.
(übrigens, tolle Idee dein Einbau-Messerblock überm Kühlschrank :super: )

Sonst kann ich Deine Empfehlungen nur unterschreiben (Dick Santoku top, Mini-deba Flop).
Der Sinn eines Sets liegt oft nur in sich selbst (und ist sonst oft sinnlos).

Gruss, Sanji.
 
Hallo Mart, hallo zusammen,

Ich würde eher mit einem ordentlichen Sashimi anfangen, und dann auch nicht als Kurouchi, sondern klassisch glänzend. der Rest findet sich dann.

Du musst Hellseher sein. Heute morgen habe ich mir nochmals ein Angebot von Shinichi schicken lassen. Genau zu diesem Messer.

Es war genau der Punkt, den du angesprochen hast: besser in ein gutes Messer investieren, als in ein Set, bei dem man drei Messer nicht sehr oft braucht.

Ich bin hauptsaechlich am Sashimi und Nakiri interessiert.

Das Sashimi wird sicherlich _nie_ das Alltagsmesser werden.

Viele Gruesse,
Matthias

PS.: Ob ich weiss auf was ich mich mit einseitig geschliffenen Messern einlasse - zumindest weiss ich genau, dass ich mit den einseitig geschliffenen Messern fuer Rechtshaender gar nicht zurechtkomme :hmpf: Da hatte ich einmal in ein sehr billiges investiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück