Erfahrungen mit Al Mar Ultralight-Serie?

carrot

Premium Mitglied
Beiträge
743
Sorry, muss mit dieser unspezifischen Frage das Forum traktieren,
weil u.a. Suchfunktion kein Ergebnis brachte.
Also:
Die Ultralight-Serie weist geradezu phantastisch niedrige Gewichte auf.
Das Eagle mit einer Klingenlänge von gut 10 cm nur 57 g und das etwas kleinere Falcon knapp 36 g.
Allerdings hat Al Mar zur Erzielung dieser Gewichte auf Liner verzichtet;
dennoch sollen die Folder stabil sein ("high quality and strength can be thin and extremely light in weight"- so die Werksangabe).

Meine Fragen an mögliche Besitzer dieser Fliegengewichte:
Ist dieser Angabe zu trauen? Erfahrung im Dauergebrauch?
Läuft die Klinge direkt auf den Micartaschalen oder sind Washer dazwischen?

Gruß,
carrot
 
Al-Mar Eagle Ultralight - Kurzbericht

Ich besitze seit ca. einem halben Jahr ein Al-Mar Eagle Ultralight Plain und möchte euch meinen bescheidenen Beitrag über diesen Folder nicht vorenthalten. Allerdings bin ich messertechnisch eher ein Neuling, das nur zur Anmerkung.

Das Gewicht des „Adlers“ beträgt laut meiner Briefwaage genau 72 g.

Ich kann an dem Folder kein nennenswertes Klingenspiel feststellen. Benutzt wurde das Messer bis dato als EDC. Durch den praktischen Trageclip trage ich es immer an der Jeanshose. Das Messer läßt sich schnell und ohne große Verrenkungen ziehen.

Im Alltagsgebrauch hatte ich beim Schneiden mit dem Messer keine Probleme, aber für grobe Outdoor-Arbeiten erscheint es mir etwas zu filigran. Trotzdem habe ich durchaus Vertrauen in die Stabilität des Mechanismus. Den Einsatzzweck dieses Messers sehe ich aber eher im „urbanen Bereich“.

Die Micarta-Griffschalen sind relativ glatt, schmal und scharfkantig, hier sollte man noch etwas die Kanten brechen. Es gibt sicher bessere Griffe...
Die Finger sind aber ganz gut vor dem Abrutschen auf die Klinge geschützt.

Das einhändige Öffnen der Klinge über den Pin gestaltet sich für meine Begriffe viel zu schwergängig. Ich empfinde das mitunter als ausgesprochen unangenehm !
Im Vergleich dazu ist mein neues SOG Flash II die reinste Offenbarung (naja, bei Semiautomatik auch kein Wunder :steirer: )

Zum Thema Washer: dazu kann ich nichts sagen, von außen ist nichts zu erkennen und weil das Messer verstiftet ist kann man es leider nicht mal eben demontieren...

Tja also hier mein Fazit:

Pro:
- sehr leicht und schlank
- sehr elegante Erscheinung
- komfortables Tragen möglich
- schnelles Ziehen möglich
- Klinge “out of the box” sehr scharf

Contra:
- zu glatte und scharfkantige Griffschalen
- Klinge lässt sich nur schwer öffnen
- Messer ist nicht ohne weiteres zerlegbar


Schöne Grüße

Lars
 
Zurück