Erfahrungen mit Aufsatzlinsen für Digitalkameras

olli16

Mitglied
Beiträge
1.247
Moin,

ich habe früher gute Erfahrungen mit günstigen Zwischenringen und einem Balgengerät für Spiegelreflex-Kameras gemacht.

Wie sieht es mit diesen Aufsatzlinsen für Digital-Kameras aus?

http://www.pearl.de/pearl.jsp;jsessionid=j0DODuxygle6wGINWz?screenX=1024&screenY=768

Sind die brauchbar für Makro-Aufnahmen? Ich erwarte bei dem Preis natürlich keine perfekten Ergebnisse.

Für sachdienliche Hinweise und Erfahrungen wäre ich, wie immer, sehr dankbar.

EDIT: Ich sehe gerade, dass ich nicht auf das Produkt verlinken kann. Bitte den Suchbegriff "Aufsatzlinsen" eingeben.

Schönes WE
Olli
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schau gar nicht hin. Ist generell Schrott. Mal in Kürze:

Für Nahaufnahmen (Makro ist ab Maßstab 1:2, das geht mit Nahlinsen und normalen Optiken kaum bis nie) sind sogenannte Achromaten eine sehr gute Lösung. Im Gegensatz zu den Billigdingern, bestehen die aus zwei verkitten Linsen.

Guckstu hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Achromat

Sowas funktioniert sehr gut bis um die 4 Dioptrin, darüber hinaus wird schwierig und teuer. Einfache Nahlinsen, wie das Perl Zeugs, oder was halt so als Set angeboten wird, sind prinzipbedingt von der Abbildungsleistung deutlich schlechter, über +2 quasi unbrauchbar.

Achromaten gibts gute zB. von Minolta oder Canon (250D oder 500D - ich hab beide), teuer und speziell von Zörk. Günstiger zB von Soligor, oder was http://www.enjoyyourcamera.com so anbietet. Qualität - keine Ahnung, besser als einfache Nahlinsen allemal.

Stärke: Für Tele so bis +2, Normaloptiken/leichtes Tele auch bis +4. Pi mal Daumen, muss man probieren.

Grüße
Pitter

Nachtrag: Doch mal nachgesehen ;) Das sind Telekonverter. Vergiss die einfach, bei den Preisen und auf die Art nicht in guter Qualität machbar. Wenn, dann gibts von den Kameraherstellern welche die optisch genau zum Objektiv passen. Die wären grundsätzlich ok. Für Nahaufnahmen hilft Dir das aber eh nur begrenzt weiter. Achromaten schon.
 
Ich hätte mir mal ein ähnliches Universalset, bestehen aus 2-fach Tele + Weitwinkel bestellt. Hat etwa 50,- Euro gekostet und war zum Anschrauben. Die Abbildungsleistung war lausig, wobei das Tele noch besser als das Weitwinkel war. Für Makro sind die Teile aber auch nicht gedacht. Ich habe es nach 2 Stunden wieder eingepackt und umgetauscht.


Das untere Foto ist mit einer älteren Kompaktkamera Nikon Coolpix 4300 gemacht. Die Knipse hat eine max. Bildgröße von 2272 x 1704 und ganz wichtig, eine Makrofunktion (Nahgrenze 4cm).
Grad mal in der Bucht geschaut, wird "gebraucht" für'n Fuffi gehandelt. Wobei ich o.g. Kamera nicht uneingeschränkt empfehlen, sondern nur einen preisgünstigen Weg aufzeigen möchte.


Dieser Bildausschnitt hat in der Realität eine Breite von 14mm

uhrwerk1kl.jpg



Das Originalfoto gibt's hier

http://web.a-schnabel.de/For07/uhrwerk1gr.jpg
 
Zurück