Erfahrungen mit Bohrfräsmaschinen

hobby schrieb:
Meinst Du
http://www.paulitschek.de/

Da habe ich nur Gartengeräte gefunden...

Kannst Du noch ein paar Leistungsdaten angeben, Bild?
Hat er auch reine Drehmaschinen?



Hi Hobby,

genau den meine ich. Bin durch Zufall drauf gestossen, die haben den Laden bei mir daheim ums Eck! Im Internet bieten die nur die Gartengeräte an, aber auf Anfrage kriegst Du dort auch Drehmaschinen, mit und ohne Fräseinrichtung. Die Genauigkeit ist gut (0,03 mm) und der Preis ist fast unschlagbar, jedenfalls für die Größe und Leistung der angebotenen Maschinen! Ruf doch mal an! Ich weiß nicht, ob es für Dich interessant ist, aber Kaufen geht bei Paulitschek auch über Finanzierungen (CC-Bank), steht aber auch auf der Website!

Bilder kann ich noch mal reinstellen, muß aber erst welche machen und dann auf meiner Website hochladen. (www.dermesserschmied.de)

Hinzugefügt:

Ein Bild von der Drehbank gibt es unter http://www.dermesserschmied.de/html/werkzeug.html



Grüße

Badger
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein Vario 20, was man hier sehen kann:
http://www.optimum-maschinen.de/opt.../opti_neu/home/ANZEIGE/MASCHINEN/UFRASEN.HTML

Ist ein SUPER Maschine für das Geld. Ich habe auch ein Drehbank von Quantum, was auch sehr gut ist. Ich empfehle Kontakt mit Freidhelm Wollers aufzunehmen. Ich habe beide Maschine von ihm gekauft. http://www.woller-eisenwaren.de/

Es gibt auch Ersatzteile und Technichehilfe in DE von der Firma Sturmer, falls es nötige sein sollte.

Beide meine Maschinen sind täglich im Gebrauch und keins davon ein ein Problem gemacht.

Zusätzliche Werkzeuge wie Futter usw soll man als gute deutsche Industrieware kaufen.

Ich würde beide Maschinen sofort wieder kaufen.

Fast vergessen: kaufe auf jeden Fall eine Fräsmaschine mit stufenlose Drehzahl regelung! Nicht die Teile mit Riemenantrieb wo man ständig die Riemen wechseln müssen um die Geschwindigkeit zu ändern!! Man muss ständing Geschwindigkeiten ändern.

Kaufe auf ein GUTE Bohrmaschine auch dazu. Viele gute gebrauchte Bohrmaschinen sind in **** zu finden. Marken wie Flott, Altmetall, Maxion usw. Eine Fräsmaschine ist kein Ersatz für eine Bohrmaschine. Du brauchst beide!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, erstmal,

wollte mich nur mal kurz melden. Danke nochmal für die Antworten.
Habe mir vor Weihnachten eine BF30 von Optimum bestellt.
Teile Euch mit, wie sie im Einsatz ist (so sie denn da ist)


McMordigan
 
Hallo,

wolte mich auch zurückmelden, nachdem ich in Lindenstuth mit Bernhard Zwicker der die BF 20 Vario schon seit längerem im gebrauch hat, gesprochen hatte, hat er mich davon überzeugt, und ich hab sie mir gekauft, da war ehr ein Angebot, mit nem Satz Fräsern.

Die Mashiene ist sehr präziese und lässt sich sehr gut regeln :super: allerdings sind die mitgelieferten titanisierten Fräser nur für Alu geeignet, ich hab 2 von denen mit ST52 ruiniert. Da greif ich dann doch lieber zu meinen alten HVM Fräsern.

Alles in allem eine sehr empfehlenswerte Maschiene :super:


Schöne Grüße, David
 
Leider habe ich zu schnell geschrieben! Gestern ist mir die Hauptplatine in meiner BF20 kaput gegangen.

Ich habe sofort Sturmer am Telefon bekommen und die versprechen eine neue kostenlos Montag mir senden zu können. Ich muss dann allerdings die alte ausbauen und die neue rein kriegen aberr das wird schon gehen.

Aber bis dahin... ist Stille.

PS

Kaufe eine gute Spannzangenfutter am besten für ER25 Spannzangen für deine Maschine.
 
Hi Kevin,

die Spannzangen hab ich schon besorgt, und ein passendes Spannfutter für Normale Bohrtätigkeiten hab ich noch in der Großen Teitchenkiste am Sonntag beim aufräumen gefunden, dank des mitgelieferten Mk2-16mm Aufnahme hab ich auch gleich ein paar Löcher bohren können.
Kleiner nebeneffekt der Räumaktion: Jetzt hab ich endlich wieder Platz in der Werkstatt und kann mich umdrehen zu können :D

Was mir jetzt noch fehlt ist ein Messerfräser zum Planfräsen von Oberflächen, mal sehen.

Schöne Grüße, David


PS: hoffentlich klappt das mit deiner Platine, viel erfolg!
 
Hallo zusammen,
War gestern in Reutlingen bei einem sehr großen Händler. Der hat alle Maschinen von kleiner als BF20 bis größer 60 rumstehen. Insgesammt so 15 verschiedene Fräsmaschinen und genausoviele Bohrmaschinen und vieleicht 20 Drehmaschinen. Alle Modelle kommen aus China, die Verarbeitung ist dementsprechend. :rolleyes:

Ich habe eine Optimum F20 und wollte eigentlich etwas größeres. Jetzt bin ich aber schwer am zaudern, einerseits wegen dem Preis (die 45er, die ich will kostet 2.800€ plus Untergestell) andererseits wegen dem Platz und dann bräuchte ich noch viele neue Werkzeuge, da die größere Maschine MK4 hat.

Na ja, wie gesagt: die Verarbeitung der Teile ist zum Teil bedenklich, aber bei den Preisen ist das ja kein Wunder. Dieser Händler, auch bei (Einem Bekannten Aktionshaus Yeah) aktiv, scheint die niedrigsten Kurse in der Gegend zu haben. Er hat sich recht negativ über Optimum geäußert, bzgl. Ersatzteilversorgung, aber das kann ich nur weitergeben, nicht beurteilen. Jedenfalls gefällt mir meine kleine Opti aus Taiwan besser in der Verarbeitung als die Bernardos und Raptors aus China.

So, genug gequatscht, jetzt wird weitergefräst - es gab einen neuen Winkelschraubstock (horizuntal kippbar!), der muß jetzt zeigen was er kann. :hehe:
Fräsergrüße aus der Nähe von Stuttgart
Gerhard
 
GeHaWe schrieb:
Hallo zusammen,

Ich habe eine Optimum F20 und wollte eigentlich etwas größeres. Jetzt bin ich aber schwer am zaudern, einerseits wegen dem Preis (die 45er, die ich will kostet 2.800€ plus Untergestell) andererseits wegen dem Platz und dann bräuchte ich noch viele neue Werkzeuge, da die größere Maschine MK4 hat.

SNIP

Er hat sich recht negativ über Optimum geäußert, bzgl. Ersatzteilversorgung, aber das kann ich nur weitergeben, nicht beurteilen. Jedenfalls gefällt mir meine kleine Opti aus Taiwan besser in der Verarbeitung als die Bernardos und Raptors aus China.

Gerhard

Für 2.800 Euro kannst du ein sehr passende "eckte" Maschine wie z.B. ein Deckel FP1 auftreiben.

Ich werde nächste Woche genau über Ersatzteile berichten können! Bis jetzt ist technische Unterstutzung immer sehr gut gewesen.

Meine kleinere Taiwan Fräsmaschine hat auch Steuerungsplatineschaden gekriegt und dafür könnte der Händler nur sagen, er weiss nichts mehr. Ich habe die Platine selber zur Electrogrosshändler gebracht und sie haben die Dioden ausgesucht und ich habe jemade die alte auslötenlassen und die neue wieder rein! War eine Aktion aber sonst hätte ich die Maschine in die Tonne schmeißen können. Bei Optimun / Quantum ist es schon wesntlich besser!! Mal sehen ob die neue Platinen doch am Montag in Bayern eintreffen...
 
Na es ist Montag und ich kann nur Lob und Dank an die Stürmer GmbH aussprechen. Sie haben nicht nur die Platine in Bayern heute bekommen, ich habe sogar mein Ersatzteil selber auch bekommen. Ich denke bessere Kundenservice könnte es auch nicht geben.

Jetzt ab in de Werkstatt um den Teil einzubauen!

Dazu: Ist jetzt eingebaut und alles läuft wieder prima!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück