Erfahrungen mit BRKT?

Oliver

Mitglied
Beiträge
737
Hat von Euch bereits jemand Erfahrung mit BRKT-Messern gemacht? In erster Linie interessieren mich die Modelle "Highland Special", "Fox River Hunter" und "Northstar". Wie eignen die sich denn als Universal-Outdoormesser und Arbeitsmesser? Also im Kücheneinsatz, beim Stockschnitzen und für alle anderen Schneidaufgaben unterwegs und im Freien. Mein Fokus liegt also eher beim Schneiden. Ich will damit weder Hebeln, noch Hacken, aber wenn ich beim Zerschneiden von Paketband / Kabelbinder (und bitte jetzt keinen Spruch von wegen Seitenschneider:glgl: ) verkante will ich auch nicht gleich Dellen oder Ausbrüche haben.

Besten Dank und munter bleiben,
Oliver
 
Habe das OMF und ein Highland.
Beide sind schon recht dick, also die Klingenstärke ist auch zum Hebeln zu gebrauchen :D

Die Scheiden sind halt beide "nur" einfache Steckscheiden, funktional aber recht gross und schlicht.

Das Highland ist für mich 1A weil der Griff schlank gebaut ist. Das passt mit meinen kleinen Pfoten zusammen. Bilder davon hab ich grad nicht zur Hand.

Die Klinge ist nicht allzu hoch poliert, eher mit einem einfachen finish versehen, das ist halt auch eine Preissache.

Die Klingenlänge und Dicke ist vergleichbar mit dem F1 von Fällkniven; der Griff fällt aber ein gutes Stück kürzer aus.

"Draussen" konnte ich das Messer noch nciht testen, allerdings ist die Geometrie bei der Klingendicke schon gut gewählt. Wer einen Schneidteufel will muss halt zu dünneren Klingen greifen, aber als allzweckmesser ist die Klinge schon ok.
An deiner Stelle würde ich aber als Allzweckmesser eher zum Northstar greifen, weil die Schneide doch stark hochgezogen ist und keine feine Spitze für "Popelarbeiten" übrig lässt.

Und für die Küche nimm ne dünnere Klinge - wirklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade, schade, schade, ich hatte wirklich gedacht (gehofft), die Dinger hätten dünnere Klingen. Die BRKTs gefallen mir nämlich ausgesprochen gut. Und die Fällkniven-Klingen sind mir halt auch etwas zu dick. Das wäre optimal gewesen.
Na ja, so langsam sehe ich das teure Wort "Custom" am Horizont.

Auf jeden Fall, besten Dank für Deine Antwort.

Schönes Wochenende,
Oliver
 
An deiner Stelle würde ich aber als Allzweckmesser eher zum Northstar greifen...

Das kann ich nur unterschreiben. Das Northstar ist wirklich ein sehr gutes Messer und die Klinge ist jetzt auch nicht sooo dick; ca 1mm dünner als beim F1. Nachmessen kann ich es leider nicht mehr, da ich das BRKT verkauft habe nachdem ich mir ein Hennicke (das im Avatar) zugelegt habe.

Insbesondere der A2 Stahl und der ballige Schliff sind die besonderen Vorzüge des BRKT Northstar. Hinzu kommt noch die unglaublich vielfälltigen Griffmaterialoptionen. Ich finds besser als das F1, welches ich auch habe, aber mein Sohn will nicht, daß ich es hergebe...

Custom ist natürlich die bessere Alternative, dann gehts genau nach Deinen Wünschen (siehe links oben)

Take care
 
Hab meine Schieblehre wiedergefunden.
Dicke F1: 4,5mm
Dicke Highland: 4,2mm

wobei die Klingenhöhe beim F1 etwa 27mm beträgt, beim BRKT 23mm, also ist der Anschliff "steiler".

so genau hab ichs nicht gemessen mit der Höhe, bloss kurz angelegt.

Also alles in allem würde ich bei dünnen Outdoor-Klingen ja zu Moras raten. Die sind zäh und günstig.

Oder aber zum Schnitzen und für Küchendinge ein Grohmann; ich hab das Boat Knife Flat grind. Dazu findet sich glaub ich hier auch einiges im Forum. Bei meinem Exemplar beträgt die Klingendicke 2,5mm. Ob das mit den Scandi-Grind-Klingen oder dem Outdoor-Messer auch so ist kann ich nicht sagen.

Um dich nun vollständig zu verwirren: empfehlen kann ich auch Puli Messer; ballige Geometrie, 440C oder ATS34. Ich besitze selber aber nur eines der kleinere Modelle kann dir also nicht sagen, wie dick oder dünn die Klingen der grösseren Modelle sind.

Allerdings ist ein Handmade auch so ne Sache :super:
Halt ne andere Liga, weil Du schon mehr auswählen kannst, was Du haben magst. Allerdings solltest du dann auch wissen, was du willst :hehe:
 
Ein kleines Puli habe ich auch. Ist auch wirklich klasse.

Was ich will weiss ich auch recht genau:haemisch: :
Klingenlänge: ca. 10 - 12 cm
Klingenbreite: ca. 25 - 30 mm
Klingendicke: ca. 3,5 mm
Stahl: A2 oder 1095 (oder etwas vergleichbares in rostend)
Design: BRKT Highland oder Northstar (mirgefallen diese Messer halt richtig gut!)

Also, wenn die BRKTs etwas dünner wären, wären sie für mich optimal.
 
Zurück