tristram,
genau, dein deba ist ein klassisches mit 8mm breiter klinge.
wenn auch etwas kurzes mit 150mm
ein 180mm langes klassisches deba bringt locker 400+ gramm auf die waage.
um geflügel dh poulet-knochen zu teilen nehme ich lieber ein hackbeil, nein eigentlich zerhacke ich die knochen nie, ich zerschneide sie am knorpel, und dafür benuze ich lieber ein kleines ohne gewicht.
also kotelette, da kommst du mit keinem deba durch, nicht ohne die klinge massiv zu beschädigen
und, ja, die japaner benutzen das deba um fische zu filetieren, (ein rechts händer) legt den fisch quer vor sich hin kopf links und schneidet mit dem hohlschliff oben, vom schwanz her quer durch bis zum kopf, danach muss er noch die bauchgeräte abparieren. dass mach ich auch anders, vom kopf her, einstechen bis zum rückgrat, durchziehen bis zu höhe des afters, dort durchstechen und durziehen bis zum schwanz, dann umklappen und den bachgeräten nachfahren.
ich (5jahre fischkoch in ermatingen am untersee) glaube nicht das ein ein anderer wesentlich schneller und auf keinen fall sauberer einen "normalen" fisch zerlegt.
aber,
es ist gut dass du freude daran hast, es müssen ja auch nicht alle so denken wie ich
ach,
nicht meherer lagen shirogami

, eine schneidlage von dem material
und da bin ich ganz anderer meinung, damit mören spalten

, mit der geomertrie? du meinst wohl eher mören-brechen :lach: