Seit knapp zwei Jahren trage ich nun ein BM 710 in der Hosentasche mit mir herum, und nach wie vor bin ich hellauf begeistert von den Eigenschaften des Messers. Die Klingenform ist praktisch, der Clip läßt sich links montieren, das Verhältnis Grifflänge/Klingenlänge ist extrem günstig, nach intensivem 'Ausdünnen' schneidet die Klinge hervorragend und hält die Schärfe auch gut. Das Axis lock hat sich bei mir bewährt, es hält die Klinge im geschlossenen Zustand sicher fest (mein AFCK (liner lock) macht das nicht so gut), trotzdem kann man die Klinge mit Schwung oder über den Daumenknopf sehr rasant öffnen. Auch nach zwei Jahren mit häufigen 'Trägheitsöffnungen' hält die Verriegelung bombenfest, Klingenspiel gibt es nicht.
Einzige Auffälligkeit bisher: im letzten Jahr habe ich das Messer einmal komplett zerlegt (beim Axis lock nicht ganz so einfach) und etwas Flugrost auf der Außenseite der Liner (also unterhalb der Griffschalen) entdeckt - mit Tuff Cloth und Ellbogenschmalz ließ sich das Problem beheben. Die Rückstellfedern hatten interessanterweise keinen Rost angesetzt. Ob der Flugrost entsteht, weil der Zwischenraum Griffschale-Liner wie eine Kappillare wirkt, oder ob es Feuchtigkeit vom Reinigen ist, kann ich allerdings nicht klären. Wer auf Nummer sicher gehen will, nimmt alle paar Monate die Griffschalen ab und reibt die Liner mit Tuff Cloth ein.
Im Prinzip bin ich also mit dem Lock und dem Messer drumherum extrem zufrieden und empfehle es gern weiter.
Scharf bleiben,
Tobse !
------------------
Kochenfuerkerle.de
-demnächst in ihrem Netz -
Messerman@kochenfuerkerle.de