Erfahrungen mit dem BM420 Resistor gesucht

ThePapabear

Mitglied
Beiträge
40
Hallo!

Wie schon in einem anderen Thread von mir zu lesen, suche ich derzeit nach einem neuen Folder für mich. Da ich durch die vielen Aussagen über den Hersteller an sich und der Optik der Messer mehr als stark zu einem Benchmade tendiere, dürft ihr hier nun meine weiteren Fragen ertragen. :haemisch:

Am besten gefallen würde mir ja das Skirmish, das ist aber 1. doch zu teuer für mich und 2. "etwas" groß. Als eher klein gewachsener Mensch (170cm) mit nicht all zu großen Händen, könnte der Folder wohl etwas deplaziert sein.

Bei all der Sucherei bin ich auch auf das BM420 gestoßen und das gefällt mir ziemlich gut. Ausserdem hätte ich grade eine Möglichkeit, relativ günstig an ein solches zu kommen. Wobei die Wahl hier auf eine nicht beschichtete, glatte Klinge fallen würde.
Erfahrungen kann man in der Suche leider nicht wirklich finden und mich würde schon interessieren, was Besitzer des Messers darüber sagen. Ist zur Zeit meine einzige Entscheidungshilfe, da es sich ansonsten um einen kompletten "Blindkauf" handeln würde. Einsatz des Messers: zweites EDC; Essen schnippeln, etwas auf Holz rumschnitzen; kein Hardcoreeinsatz!

Danke für eure Einschätzungen!

lg
ThePapabear
 
Bei den Benchmade-Neuheiten ist HIER auch das 635 Mini Skirmish mit knapp 9cm Klingenlänge angekündigt.
Wäre vielleicht eine Überlegung wert. Die Bilder sind seitens BM übrigens noch nicht hochgeladen. :(

Was das 420 Resistor angeht: die Geister scheiden sich hauptsächlich am Design.
Die Stabilität des Messers wird recht hoch eingeschätzt, und die Ergonomie ist nicht schlecht. Die G10-Schalen tragen ihren Teil hierzu übrigens bei.

Insgesamt ist das Messer praxistauglicher, als viele angesichts des Designs vermuten. Einen Blick ist es also sicher auch wert.
 
Auch ich liebäugel mit dem Resistor. Hat jemand einen und wenn ja, wie sind so die Erfahrungen??

Danke, Gruß
Paco

P.S.: habe leider derzeit keine Gelegenheit einen mal in die Hand zu nehmen, daher möchte ich mich vorher informieren, damit ich sozusagen dann blind bestellen kann...
 
Wir haben von Benchmade ein Auto Resistor zum Testen gekriegt.

Test in ca. 1-2 Wochen online. Gutes Messer.
 
Freu mich schon auf den Test!

Super - stellt auch ein paar Bilder mit dazu rein und informiert bitte hier, wenn Ihr die Sache Online habt.

Bei der Gelegenheit vielen Dank und großes Lob an Eure Arbeit / Site.

Dank - Paco
 
Nur mal ein kleines Bildchen, als Appetitmacher, sozusagen. :steirer:

snodyautoresistor800600.jpg
 
Ihr habt von Benchmade ein Auto-Resistor zum testen gekriegt? Interessant, erzähl mir mehr. Vielleicht macht Beagleboy ja dann demnächst auch Passarounds?

Keno :)
 
Snoopy darf da lange warten. Die Teile kommen leider nicht nach D.

Aber ansonsten eine super Idee :super: .
 
Automatik

Ja ja, der Revvie ist schon echt ein gemeiner Sack, da er immer die Automatik Versionen kriegt.

Tja, irgend wann müss ma halt dann testingear komplett nach Österreich verlegen oder ich sollte anfangen die Autos zu hassen.

:irre:

Also, wer braucht schon ein Automatik, pille palle, puuuuuuuhhhhh :irre: :irre: :steirer: :glgl: :D
 
zum Resistor

um mal wieder zurück zum Thema zu kommen...
@The Papabear: ich hatte letzte Woche bei Wolfster eines in der Hand.
Mal davon abgesehen, daß ich das Snoody Design überhaupt nicht mag finde ich persönlich es auch viel klobiger als z.B. ein Skirmish. Das Resistor ist ein ziemlich großes Messer welches in meinen sehr kleinen Händen noch größer aussieht als es ist. Rein subjektiv fühlt sich für mich das Skirmish besser an, obwohl es noch größer ist. Das wiederum sieht in meinen kleinen Händen zwar auch groß aus aber iregendwie nicht zu groß (wenn du verstehst was ich meine).
Das Mini Skirmish wäre hier vielleicht die Empfehlung schlechthin (Beagleboy zustimm); mittlerweile gibt es dazu auch Bilder. Ich hatte es in Solingen befingert (Schickser hatte es mit) und bin beeindruckt. Das liegt richtig gut ist super verarbeitet und sieht auch toll aus. Ist aber auch nicht gerade billig. (Das ich Löcher und Tip-down nicht mag hat nichts damit zu tun, daß ich das Messer nicht weiterempfehlen kann ;-)

Um dir ne gute Empfehlung aus dem BM Portfolio als 2. EDC zu geben wäre es vielleicht nicht schlecht wenn du uns dein 1. EDC nennen könntest.
Ansonsten kann ich halt die Standards wie Grippi, Osborne 94x-Serie, das Ambush und schlußendlich das Monochrome empfehlen. Sind alle ihr Geld wert.
Zum 707 Sequel stehn noch Tests aus, anscheinend sind die Besitzter mit wichtigeren Sachen beschäftigt als Reviews zu posten (ist nicht ironisch gemeint; ist halt so, müssen wir uns in Geduld üben und noch ein wenig warten)

Take Care
 
Hi!

Ich dachte ehrlich nicht, dass ich mit dem Beitrag nach fast nem halben Jahr noch "Aufsehen" errege... :irre:

"Damals" ging es darum, zu meinem vorhandenen 1. EDC (ein Magnum Stainless schlagmichtotichweißnichtwelchesgenau), ein 2tes, schönes für meine Freizeit zu erstehen. Es hat sich in der Zwischenzeit einiges getan und ich hätte das wohl hier auch niederschreiben sollen um euch "überflüssige" Arbeit zu ersparen (wenn ich auch noch immer gerne Tipps für schöne Messer erhalte, wer weiß, was sich noch ergibt...).

Also:

1. Mein Haupt-EDC ist in der Zwischenzeit ein DDR3-Kit mit Cocobolo Beschalung. Ich finde das Teil super, nur die Beschalung muß ich noch irgendwann mal neu machen. Scheinbar sind die mitgelieferten zu knapp bemessen, da ich es bei 2 Paar Schalen nicht geschafft habe, dass kein Metall übersteht. Die nächsten Schalen werden aus einem noch nicht definierten Holz gefertigt werden. Dann werde ich auch die vorhandene Backspine einbauen und mich an Filework versuchen...

2. Mein Zweitmesser ist das Skirmish geworden (war sogar schon vor dem Kit da). Ich empfinde das "Messerchen" :lach: als handschmeichelnder, als es der erste Anschein vermitteln mag. Auch meine, relativ kleinen Hände können es gut umfassen und es ist wirklich gut zu handhaben. Seither stehe ich auch einem Loch als Öffnungshilfe nicht mehr negativ gegenüber.
Enttäuschend war hier allerdings die Schärfe "out of the box". An rasieren nicht zu denken...

3. Ja, ein Outdoormesser hab ich auch schon erstanden. Ein Becker Knive and Tool BK7 hat sich da eingeschlichen. Preis/Leistung IMHO Top. Holz für´s Lagerfeuer hacken absolut möglich und doch noch nicht sooo extrem groß. Ein größeres Messer möchte ich nicht mehr haben...

Und nein, ich bin nicht dem Virus verfallen. Ich kann mich mittlerweile wieder gut beherrschen und geifere nicht, sobald ich ein schönes Messer sehe. Auch wenn ich irgendwann mal eines aus Damaststahl (Folder oder Fixed) mein Eigen nennen möchte. Dazu muß aber erst mal kräftig angespart werden. Ach ja, Damaststahl. Das war der eigentliche Grund, mir dieses Forum näher anzusehen. Ich war da auf der Suche nach nem Japan-Messer für die Küche. Wurde ein Santoku von Kai-Shun.

Abschließend kann ich sagen, dass (die Uhr und die Lampe hinzugerechnet) mich dieses Forum bereits eine ganze Stange Geld gekostet hat. Fein, nur weiter so :super: , die Wirtschaft kann´s gebrauchen.

lg
ThePapabear
 
@ Ritchie: Test 707 Sequel im Vergleich zum 705 folgt am Wochenende, versprochen. Fotos sind schon fertig, und ich trage das Messerchen auch schon ein paar Wochen mit mir rum.

Das Mini Skirmish (das ich oben als Empfehlung angesprochen habe) halte ich, nachdem ich es in der Hand gehabt habe, eindeutig eher für kleinere Hände für geeignet.

Zum 420 Resistor gebe ich auch nochmal ein paar Statements ab, aber da werde ich mich Revvies geplantem Post anschließen, um hier nicht völlig OT zu werden.
 
Ich maße mir nicht an, ein Review eines Messers zu veröffentlichen, das ich eben erst ausgepackt habe. 2-4 Wochen Tragedauer sind da Minimum.
 
Schöner Test, danke.

Mit Erstaunen stelle ich fest, daß es sich um ein weiteres Exemplar handelt, das es in black/plain gibt. Allerdings nur als 4200, nicht als 420.

Ich nehme mal an, Du hast auch die neue BK-Version?

Hast Du da noch eingehendere Erfahrungen mit der Beschichtung gemacht?

Ich selber mochte das 420 nicht so. Irgendwie war mir die Ergonomie zu klotzig geraten, obwohl ich mit dickeren Messern per se keine Probleme habe.
Ich trage auch gerne mein 5000A oder ein MT LCC mit mir rum.

Und zu guter Letzt gefällt mir der Übergang von Klinge zu Griff nicht.
Durch den recht voluminösen Griff wirkt die Klinge am Ansatz IMHO etwas zu schlank, und das macht es für mich etwas unausgewogen.

Aber ich möchte betonen, daß dies (einschließlich meiner Einschätzung der Ergonomie) natürlich äußerst subjektiv ist, und ein Stabilitätsproblem oder einen Schwachpunkt möchte ich diesem Messer damit bestimmt nicht unterstellen.
 
Zurück