Erfahrungen mit dem neuen Böker Plus Trapper

Moin,

die Messer der Böker Plus Reihe werden ja in Fernost produziert, daher der
moderate Preis.
Die neu vorgestellten Modelle ähneln stark solchen, die ich von Marken wie
Steel Warrior oder Rough Rider kenne.
Die Messer dieser Marken, die habe / hatte / befummeln konnte waren durch-
weg ihr Geld wert.
Die Verarbeitung ist gut. Keine Spalten, Riefen, Überstände und dergleichen.
Sauber verarbeite Messer ohne / mit minimalem Klingenspiel.
Als Stahl wird meist 440A verwendet mit ordentlicher WB. Kein Wunder an
Schnitthaltigkeit aber für den tägliche Gebrauch in Ordnung.
Ich bin selbst noch schwankend ob ich mir das Cattleman oder den Trapper
mit Doppelbacklock zulege :steirer:

Beste Grüße.

Markus
 
Laut Böker soll diese Serie erst ab Juli kommen hat also noch keiner. Ich hatte wegen dem Texas Modell nachgefragt.
 
Laut Böker soll diese Serie erst ab Juli kommen hat also noch keiner. Ich hatte wegen dem Texas Modell nachgefragt.


:confused::confused:
Hatte letzte Woche ebenfalls (per Mail)
bei Böker wegen dem Texas Toothpick
und ein paar anderen Modellen angefragt,
da kam die Antwort, es wäre jetzt lieferbar.

Beste Grüße.

Markus
 
Als Klingenstahl steht durchweg 440C dabei! deshalb wundere ich mich ja auch über den Preis. Denn nur dann wäre es für mich interessant! Hat da jemand eine Ahnung von ob das jetzt stimmt?
 
Als Stahl wird meist 440A verwendet mit ordentlicher WB.

Als Klingenstahl steht durchweg 440C dabei! deshalb wundere ich mich ja auch über den Preis. Denn nur dann wäre es für mich interessant! Hat da jemand eine Ahnung von ob das jetzt stimmt?

Sorry,

meine Ungenauigkeit! Die Angabe 440A bezog sich auf die mir bekannten
Messer von RR und SW.
Wenn Böker 440C hin schreibt, sollte das auch so stimmen. Es gab ja mal ein wenig
Konfusion als das erste Subcom raus kam ... aber da hat Böker sicherlich gelernt :hehe:
Mal zur Relation, mein letztes Steel Warrior (Saddlehorn Trapper entspricht nahezu
Böker Fat Belly Trapper) habe ich für (einschliesslich Versand) ~ 11 € aus der
amerikanischen Bucht gefischt.
Unter Berücksichtigung der Märchensteuer und dergleichen, sowie dem 440C sollte
der Preis für die Böker Messer, in Relation gesehen, in Ordnung gehen.

Beste Grüße.

Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

die Messermacher bei Böker beherrschen ihr Handwerk. Ich habe ein Small Congress mit Schildpatt Imitat
(Zelluloid Plaste) Griff und 4034 Stahl Klingen, sowie ein Large Congress mit Hirschhorn Schalen und C75
Klingen (DAS Große geb' ich bestimmt nie wieder HER!).
Beide sind sauber verarbeitet. Nix wackelt, klemmt oder kneift.
Andererseits sind die Zeiten,als Messer aus Chinaproduktion per se Schrott waren auch vorbei. Die liefern
durchaus ordentliche Qualität mit wirklich gutem Preis / Leistung Verhältnis.
Letztendlich kannst du so oder so ein Montagsmodell erwischen, was mir bei Böker jetzt keine schlaflosen
Nächte bereiten würde, da sich deren Kundeservice in den letzten Jahren deutlich verbessert hat.
Ich würde mir das Böker Plus Trapper zur Ansicht bestellen oder beim Händler des Vertrauens befingern.

Beste Grüße.

Markus
 
Zurück