Erfahrungen mit der CRKT Russel Ringer Serie?

Un!corn

Mitglied
Beiträge
23
Hallo!

Ich denke über die Anschaffung eines CRKT Russel Ringer Messers nach
http://www.crkt.com/sting.html für mich kämen entweder das Modell 1 oder 3 in Frage. Hat die jemand und kann mal berichten, wie sich die Messer so als EDC machen? Mein Problem ist vor allem, dass ich keine Möglichkeit habe, die mal auszuprobieren, da ich keinen Händler in der Nähe hab, der die anbietet :(

Fänds super wenn sich ein paar Besitzer finden würden :super:


Gruß Un!
 
ich hab modell 1 und 2, suesse kleine dinger! die ringe haben ca. 25mm durchmesser, wenn du nicht extreme wurstfinger hast, passen sie. da die messer 2 ringe haben, kanns du die klinge recht gut fuehren und auch recht viel krafts drauf ausueben. nur bei der scheide vom 1 muss ich noch mal ran, die ist extrem stramm, dafuer passen die beiden winzlinge auch an ein kleines teclok (wie schreibt man das eigentlich?)
 
Danke für die schnelle Antwort!

Das hört sich ja gar nicht schlecht an. Meine Finger werden auf jeden Fall passen ^^.

Das mit dem teklok ist ja gar keine schlechte Idee, wenn ich mir das so überlege, danke für den Denkanstoß! Die Halskette ist bei der Scheide aber standardmäßig dabei, oder?

Bekommt man die Klingen ordentlich scharf?



Un!
 
SISCHER DAT! das ringer 1 kam ab werk hoellisch scharf und das 2 muss sich auch nicht verstecken. kette ist auch dabei, die gute, etwas dickere.
 
ich hatte lange Zeit auch mit dem Gedanken gespielt mir ein 3er anzuschaffen, dabei entgegneten mir einige Händler etwas von "waffenrechtlich bedenklich" (vermutlich wegen der Ähnlichkeit zum Schlagringwerkzeug o.ä.) und hätte es deswegen explizit nicht im Programm.

Ich habe es dann aber beim Besuch im Böker Klingenshop mal befingern können. Die Scheide fand ich für das wirklich kleine Winzding fast etwas zu groß. Das KO Kriterium war aber der unglaublich feste Sitz in der Scheide. Selbst mit 3 Leuten und verschiedenen Exemplaren war es fast nicht möglich ohne tricksen das Ding herauszuziehen. Mein Becker Necker ließ sich dagen fast spielend ziehen...:p
Selbst mit beiden Händen und aufbiegen etc fast unmöglich, an einhändiges Ziehen gar nicht zu denken.
Vielleicht pendelt sich das nach einiger Zeit ein oder man kann selber etwas nacharbeiten oder einfach die falschen Modelle erwischt...aber nix für mich.

Hinzu kam noch dass es irgendwie keine gute Handlage in meinen Flossen einnehmen wollte. dass mag subjektiv sein, aber bei dieser etwas ungewöhnlicheren Griffform, sollte man es wirklich vielleicht mal vorher in die Hand nehmen, um dann nicht enttäuscht zu sein.

Andererseits ist es ja auch nicht allzu teuer, Rückgaberecht im Fernabsatz gibt es ja auch noch.

Für mich ist es dann doch lieber ein Fred Perrin geworden...der Aufpreis ist natürlich ein Nachteil, wenn man das so sehen will :)
 
Moin
Ein Freund von mir besitzt das 3 er Model. Er trägt es auch als Edc, passt perfekt bei jeans hosen in die kleine uhren tasche.
Er ist damit zufrieden, kommt den öfteren zu mir zum nachschärfen, hat aber sonst nichts an dem Messer auszusetzen.
Meine Meinung dazu ist allerdings, dass ich das Messer zu unhandlich finde.
Druck ausüben ist, vielleicht nur bei meinen Händen, eher schwierig bzw. nur bedingt möglich. Außerdem liegt es auch nicht gut in der Hand. KAnn man natürlich durch ein Band mit Perle ändern, trotzdem würde ich nicht zu dem Messer raten.
DIe Kydex-scheide schließt das Messer wirklich bombenfest ein. Allerdings ist es schwer Sand oder ähnlichen SChmutz aus ihr herraus zu bekommen somit ist das Messer meines Freundes schon ziemlich zerkratzt ( Sand)

Ich will das Messer nicht schlecht machen, ich schildere lediglich meine Eindrücke die ich gesammelt habe.
Das " la griffe" von Fred perrin , ist wirklich das Geld wert,nur als kleiner Denkanstoß. Infos dazu gibt es auch unter der Suchfunktion.

Grüße Frederikson
 
Huch, das ging ja auf einmal sehr schnell ^^

@Ookami: Argh! Da hätte ich ja auch selber drauf kommen können, einfach mal nach dem Stahl zu suchen... Prima, ich lese nur gutes über die Schärfe. Andereseits ist es dann natürlich blöd wenn man das Messer aufgrund von Feuchtigkeit unterm Tshirt (Schweiß ^^) anfängt Flugrost anzusetzen (Dogfishtestberichte...) Hm...

@dihydrogenmonox & frederikson: Das Problem mit zu festen Kydexhüllen ist natürlich ernst zu nehmen, weil ich das Messer schon einhändig ziehen können möchte.
Sand oder anderer "harter" Schmutz ist wiederum kein Problem, denn ich würde das Messer nur um den Hals tragen, nicht in der Tasche oder sonstwo, wo großartig Dreck zwischen Klinge und Kydex kommen könnte.


Ok, ich seh schon... Meine Freundin wohnt in Düsseldorf, wenn ich sie das nächste mal besuche (ich wohne in Berlin) dann werden wir wohl mal einen kleinen Tagesausflug nach Solingen unternehmen müssen, damit ich mir die Messer mal angucken kann. Sonst ist mir dass dann doch zu unsicher und auf zurückschicken hab ich nicht wirklich Lust, damit hab ich schlechte Erfahrungen gemacht.

Eins noch zu den Perrin-Messern: Die sind mit Sicherheit ihr Geld wert, nur möchte ich für ein so kleines Neckie nicht so viel ausgeben, besonders da die keinen Gurtschneider haben und ich den beim Ringer 1 hätte... Bei Gelegenheit guck ich mir die dann aber auch gleich noch an, evtl verliebe ich mich ja und das La Griffe kommt auf den Weihnachtswunschzettel :)


Vielen Dank für die schnelle Hilfe an alle!



Gruß Un!
 
Zurück