Erfahrungen mit japanischen Messern aus blauem Papierstahl

Roman2

Mitglied
Beiträge
18
Hallo Leute,

bin neu hier im Forum und möchte fragen, ob bereits jemand von Euch Erfahrungen mit Messern aus blauem Papierstahl hat?

Ich lege äußersten Wert auf Material und Qualität. Deshalb kaufe ich mir lieber weniger, aber das, was ich mir kaufe, muss absolut top sein.

Ich möchte mir ein Honyaki, also ein echt gehärtetes, einlagiges, Messer aus blauem Papierstahl kaufen. Messer aus diesem Material kommen auf eine Härte von ca. HRC 65 - 66. Ich bin mir auch bewusst, dass diese Messer äußerst sorgfältig behandelt werden müssen und auch sehr schwer zum nachschleifen sind. Trotzdem möchte ich keine mehrlagigen Messer.

Als Modell habe ich mir ein Deba und/oder eventuell ein Yanagiba ausgesucht.

Als mögliche Lieferanten für solche hochwertigen Messer kommen wohl nur www.tradeparadise.de (Mizuno / AAA-Traummesser) und www.japan-messer-shop.de (AOKI-Bestellartikel) in Frage.
Dort wird zwar kein Deba dargestellt, jedoch auf den homepages der einzelnen Lieferanten in Japan.

Kann mit jemand sagen ob diese Messer qualitativ den relativ hohen Preis wert sind und wie diese beiden Shops zu bewerten sind?
Hat bereits jemand von Euch bei diese Shops eingekauft und wenn ja, wie sind Eure Erfahrungen?

Wäre toll, wenn mir einige von Euch ein paar Tipps geben könnten.
 
bin neu hier im Forum und möchte fragen, ob bereits jemand von Euch Erfahrungen mit Messern aus blauem Papierstahl hat?

ja :)

Ich lege äußersten Wert auf Material und Qualität. Deshalb kaufe ich mir lieber weniger, aber das, was ich mir kaufe, muss absolut top sein.

ok.:)

Ich möchte mir ein Honyaki, also ein echt gehärtetes, einlagiges, Messer aus blauem Papierstahl kaufen.

na wenn du willst :hmpf:

Messer aus diesem Material kommen auf eine Härte von ca. HRC 65 - 66.

andere auch :p

Ich bin mir auch bewusst, dass diese Messer äußerst sorgfältig behandelt werden müssen

gut :)

und auch sehr schwer zum nachschleifen sind.

viel spass :irre:

Trotzdem möchte ich keine mehrlagigen Messer.

:super:

Als Modell habe ich mir ein Deba und/oder eventuell ein Yanagiba ausgesucht.

:confused:

zwei ganz verschiedene messer, für verschiedene scheidaufgaben :argw:



Als mögliche Lieferanten für solche hochwertigen Messer kommen wohl nur www.tradeparadise.de (Mizuno / AAA-Traummesser) und www.japan-messer-shop.de (AOKI-Bestellartikel) in Frage.
Dort wird zwar kein Deba dargestellt, jedoch auf den homepages der einzelnen Lieferanten in Japan.

Kann mit jemand sagen ob diese Messer qualitativ den relativ hohen Preis wert sind und wie diese beiden Shops zu bewerten sind?
Hat bereits jemand von Euch bei diese Shops eingekauft und wenn ja, wie sind Eure Erfahrungen?

Wäre toll, wenn mir einige von Euch ein paar Tipps geben könnten.


tipp1 :

finde zuerst heraus was du schneiden willst

tipp2 :

dann überlege welche technik dazu anwenden möchtest

tipp3 :

öffne deine optionen

tipp4 :

lese tipp 1 + 2 nochmal, und nochmal

tipp5 :

überlege und erzähle davon hier


Ich lege äußersten Wert auf Material und Qualität. Deshalb kaufe ich mir lieber weniger, aber das, was ich mir kaufe, muss absolut top sein.

wichtiger ist doch dass du ein messer kaufst das dir spass macht und die bestimmte schneidaufgabe super erledigen kann und das du es auf diesem schneidniveau halten kannst. ;) :steirer:
 
Hallo Roman,

beide von Dir genannten Messer sind Spezialisten und in der europaischen Küche eigentlich überflüssig wie ein Kropf. Das soll jetzt nicht heissen dass ich nicht auch ein Deba und Yanagiba mein eigen nenne :lach: , aber wenn ich mir so anschaue was ich wirklich am meisten nehme ......

Wenn Du wirklich was besonders suchst, frag doch mal Deinen Namensvetter R. Landes , oder vielleicht auch hier Traumschmiede
und lass Dir eines für Dich anfertigen.
Wenn es denn aus Japan sein soll, schau Dir mal die Optionen für ein Gyuto bei Watanabe an, alle Wünsche erfüllbar.

Grüße

Jörg

ps. HRC ist ja ganz nett aber noch längst nicht alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
aogami honyaki - respekt

einziger tip von mir: ohne irgendeinem ansässigen händler in die suppe spucken zu wollen, aber bei dem yen kurs solltest du ein japanisches messer direkt aus japan kommen lassen.

alles was das herz begehrt gibt es hier www.korin.com. wenn dir dort was gefällt und der hersteller nicht direkt liefert kann ich dir die e-mail adresse von domique von korin-europa schicken, da bist du in den besten händen die du vorstellen kannst. du kannst ihr auch sagen, dass es direkt aus japan an dich geschickt werden soll. zoll gibt es aus japan auf messer denke ich keinen, hab heute eines mit korrekter preisauszeichnung (>500€) bekommen und die östeeichischen behörden haben es mit dem zollfrei stempel versehen.

und doch noch ein tip: wenn du dein messer auch benutzen willst, und zwar täglich, dann wär eine semi-europäische form nach trad. japanischer art sicher das beste: dieses prima teil (honyaki mit hamon!!!) gibts auch über korin: http://www.japanese-knife.com/Merchant2/merchant.mv?Screen=PROD&Store_Code=Knife&Product_Code=HOT-HWGY300-EE&Category_Code=
ich denke du kannst es auch kürzer kriegen wenn du fragst.


mfg J
 
hallo,

hab seit neustem meine tosa hocho messer und die sind zwar mehrlagig aber an der stelle wo die schneide ist auch aus blauem papierstahl.
der händler hat mir gesagt das HRC über 62 liegt (kann also auch 65 sein)!
im netz hab ich nochmal nachgesehen, blauer papierstahl ist wohl generell das härteste an messerstahl.
wenn man ein messer anders anlässt ist es halt ein stück härter dafür bruchempfindlich.

ähh ja, die europäischen messer haben den vorteil das sie flacher geschliffen sind und daher besser durch das gemüse gehen.
dafür werden sie schneller stumpf aber rosten nicht.
nur weil etwas teuer ist heißt es nicht das es länger hält oder besser schneidet, nachschleifen muß man so oder so.

grüße raulo
 
Zuletzt bearbeitet:
ob bereits jemand von Euch Erfahrungen mit Messern aus blauem Papierstahl hat?

Hallo Roman, ich benutze hauptsächlich solche Messer.

Ich möchte mir ein Honyaki, [/QUOTE=Roman2]Als Modell habe ich mir ein Deba und/oder eventuell ein Yanagiba ausgesucht.

Als mögliche Lieferanten für solche hochwertigen Messer kommen wohl nur www.tradeparadise.de (Mizuno / AAA-Traummesser) und www.japan-messer-shop.de (AOKI-Bestellartikel) in Frage.
Tradeparadise kenne ich persönlich nicht. Aber von Japan-messer-Shop.de habe ich gleich drei. Herr Horie, er lebt seit langem in Deutschland, ist ein sehr kompetenter und persönlich engagierter Messerfreak.

Die Aoki-Artikel sind nicht teuer, z.B. mein Nakiri aus weißem Stahl für 175 Euro ist ausgezeichnet. Sehr dünn (von Herrn Doji) geschmiedet, dennoch unempfindlich.

Zum Thema Honyaki hat mir ein japanischer Schmied, Shinichi Watanabe, kürzlich Folgendes geschrieben:

> do you think a differentially tempered honyaki gyuto is technically better than a warikomi version?
Honyaki is the important for thinner blade like Fuguhiki knife. Honyaki is no good for gyuto and Deba. Because they are almighty and strong knives.

Gruß Peter
 
Hallo Roman,

beide von Dir genannten Messer sind Spezialisten und in der europaischen Küche eigentlich überflüssig wie ein Kropf. Das soll jetzt nicht heissen dass ich nicht auch ein Deba und Yanagiba mein eigen nenne :lach: , aber wenn ich mir so anschaue was ich wirklich am meisten nehme ......

Wenn Du wirklich was besonders suchst, frag doch mal Deinen Namensvetter R. Landes , oder vielleicht auch hier Traumschmiede
und lass Dir eines für Dich anfertigen.
Wenn es denn aus Japan sein soll, schau Dir mal die Optionen für ein Gyuto bei Watanabe an, alle Wünsche erfüllbar.

Grüße

Jörg

ps. HRC ist ja ganz nett aber noch längst nicht alles.

dem und dem von albino, ist nichts hinzuzufügen.

halt doch. was ist schon blauer papierstahl (einwickelpapier?) von einem japaner verabeitet? ich kenne einen finnen und ein stahl von ihm, der stellt den blau eingewickelten allemal in die ecke.
 
Vielleicht schaust du auch mal bei "akiem" rein, hab mir zu Weihnachten was von Ihm gegönnt, und bin sehr zufrieden damit.
Gruß
mamic
 
Zurück