Erfahrungen mit Kombischleifstein von japan-messer-shop.de?

maschuu

Mitglied
Beiträge
44
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Schleifstein für meine Küchen- und Gebrauchsmesser auf folgendes Angebot bei japan-messer-shop.de gestoßen:
Kombischleifstein 1000/4000

Hat diesen Stein schon jemand in Benutzung und kann vielleicht etwas zu seiner Eignung für einen Anfänger auf dem Gebiet der Wassersteine sagen? Vielleicht auch im Vergleich zu anderen Einsteiger-Kombisteinen a'la King usw.

Seit ich meine beiden japanischen Küchenmesser besitze, habe ich das Thema immer vor mir hergeschoben, will das nun aber mal angehen :)
 
Hallo!
Zu den Stein kann ich Dir leider nichts sagen,bin aber dort immer gut beraten worden.Ruf dort mal an wenn zweifel bestehen und lass Dich dort mal beraten welcher Stien zu Deinen Messern passt.
Gruss:p:iet
 
Ich habe mich schon gewundert, wann die ersten Fragen zu dem Stein auftauchen, oder der erste sich zu Wort meldet.
Ich kenne den Stein zu meinem Bedauern nur aus den Erzählungen/Beschreibungen von Herrn Horie,
dem Betreiber vom Japanmessershop.

Aus Vertrauen heraus würde ich sagen, dass Herr Horie sehr gut weiß,
was brauchbar ist und was nicht, da er selbst sehr engagierter Schleifer und Schärfer ist.
Etwas schlechtes wirst du also nicht bekommen.

Und den Vergleich zu King würde ich eher nicht machen,
denn die King Kombis sind eigentlich das niedrigste im Segment was man kriegen kann.
Sie verrichten ihre Arbeit zwar, aber sind nun wirklich nichts besonderes.
Vom JMS 1k/4k würde ich mir um einiges Mehr erwarten.
Von den Beschreibungen her würde ich eher zu Cerax-Qualität tendieren.
Mmn war der Cerax Kombi 1k/3k und 1k/6k der bisher einzige Kombistein den ich probiert habe, und der sogar für Profis empfehlenswert war
 
Hallo maschuu,

ich bin Schleifanfängerin u. benutze diesen Kombistein zusammen mit einem 400er Naniwa Chosera.

Mit den Ergebnissen des Kombisteins bin ich sehr zufrieden!

Sowohl bei meinem "Übungsmesser", einem Fackelmann-Santoku, als auch später bei höherwertigen Japanmessern u.a. Asagao Petty aus PM-Stahl (rostfrei, 3lagig, HRC63), Santoku Honbazuke (nicht rostfrei, HRC64), Kawa Muki (3lagiger Yasukistahl) u. diversen europ. Küchenmessern bin ich sehr gut zurecht gekommen.

Gruß
ladycut
 
Danke für die Antworten bisher.
Das hört sich ja auf alle Fälle mal nicht schlecht an.
Der Stein wird gekauft, wenn er wieder lieferbar ist. :cool:
 
Gut die Entscheidung ist ja schon getroffen.

Aber ganz unanalytisch: Der ist gut brauchbar. Meiner Meinung nach nicht so gut wie Shapton M24 aber deutlich besser als die Einsteigerklasse King Kombi.
Ob er gut sein muss, weil ihn das angesprochene Versandgeschäft führt sei dahingestellt? Da fehlt mir doch ein wenig die Kausalität.

Ich benütze vorrangig die feine Seite, wenn ich eine Schneide feinst auspolieren will als Zwischenstufe nach Shapton M 24 2000er und dem 6000er King-Combi.

Und das macht er recht gut. Dass der 4000er die Feinheit eines 6000er erreicht wie in der Produktbeschreibung angegeben stimmt so nicht.
Aber der 4000er trägt gut ab bei guter Feinheit (optischer Eindruck).

Man kommt bestimmt nach geeignetem Abledern schon recht gut auch als Endstufe damit aus.
Gruß Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück