Erfahrungen mit Shibata Koutetsu Petty 80mm

Ich habe zwar nicht das Petty, aber das Bunka aus der Reihe und habe das Battleship auch schon verwendet, beide in R2/SG2 (gibt's ja auch in AS).

Das sind die lächerlich dünnsten Laser, die ich mir vorstellen kann, ohne dass man sich allzu stark in der Anwendung einschränken müsste. Noch dünner und ich hätte bei Brettkontakt oder Apfelkernen schon Sorge...

Shibata schärft die Messer dieser Reihe anscheinend mit unterschiedlicher Körnung je Seite. Zeigt, dass das auch jenseits der Theorie gut funktioniert, denn mein Bunka war mit das Schärfste im Auslieferungszustand, was mir je untergekommen ist.
 
Von dem Schmied hab ich das Ko-Bunka mit 13cm.
Ein tolles Messer, alle Kanten gerundet und sehr dünn ausgeschliffen ohne fragil zu sein.
Der SG2 ist trotz seiner 63HRC sehr gut zu schärfen.
Von mir eine klare Kaufempfehlung.
Wenn ich mir den aufgerufenen Preis ansehe, hättest Du noch eine Alternative.
Fabian macht dir in dem Preissegment ein Petty auf Wunsch.
 
@ Doldini und Valentinian:

Wie sieht es denn mit der Ausbruchsneigung aus? (Keine harten Sachen schneiden, nicht verdrehen und weiche Schneidunterlage vorausgesetzt)
 
Bei sachgerechter Anwendung, die dir ja bewusst zu sein scheint, kein Problem. Die Primärfase ist extrem dünn, aber die Sekundärfase ist ganz und gar nicht empfindlich, das geht auf ~20°.

Der Nachteil von Shibatamessern ist nicht mangelnde Robustheit, sondern Food Release, aber das betrifft halt alle sehr dünnen Messer, weil man keine Features (z. B. starke Konvexität, Hohlkehlen), die den FR begünstigen würden, anbringen kann.
 
Zurück