PingPinguin
Mitglied
- Beiträge
- 29
Hi zusammen,
vor gut zwei Wochen habe ich mir eine Zebralight H60w im Flashligthshop
(gottseidank dort) bestellt. Lampe kam zügig an, erster Test mit einem
18650er Trustfire - passt nicht - zu lang!
Einen 18650er AW aus einer anderen Lampe rausgehohl -passt grade so..
Aber Licht kam dennoch nicht aus der Lampe, erst nach Reinigung des
Pluspoles in der Lampe mittels Wattestab gab es Kontakt (und Licht).
Für eine 80€ Lampe schon ein dicker Hund..
Lampe hat einen schönen Farbton, alles ist gut.. bis:
Der erste Regenguß, die Lampe wird naß, zu Hause abgetrocknet
und in's Regal gestellt. Am kommenden Abend die Lampe eingeschaltet und einen
gräuslichen Beam vorgefunden - Wassertropfen in der Linse!
Nach Abschrauben des Tastergummis und öffnen des Batteriefachs für 3 Stunden
bei 50Grad Umluft "gedörrt" - Tropfen verschwunden. Ich hatte die Hoffnung, das
die Feuchtigkeit unter dem Tastergummi den Weg ins Innere fand, und deswegen
zwischen Gummi und Gehäuse ein wenig Vaseline aufgebracht.
Nächster Regen - neue Tropfen, diesmal ein deutliches Blubbern an der Linsenunter-
seite beim einschalten der Lampe - Die Feuchtigkeit wollte wohl raus..
Ein kurzer Anruf im Shop, kein Problem neue Lampe wird zugeschickt (grade angekommen)
ich soll die defekte Lampe im beiliegenden Umschlag zurückschicken. Erstklassiger Service!
In der Zwischenzeit mit der Lampe noch ein wenig gespielt, und nun traten auch noch
weitere Fehler auf: Die Lampe geht aus und nicht mehr an (bei lösen der Tailcap kurzes
aufblitzen, nach anschließendem Festschrauben gehts wieder für einen Moment) Nach
ausschalten im Medium Modus geht die Lampe oft nicht mehr an, usw.
Ob die Fehler auf die eingedrungene Feuchtigkeit zurückzuführen ist, oder durch das
extrem kurze Akkufach die Treiberplatine zuviel Druck abbekommen hat, weiß ich nicht.
Ich bin gespannt, wie die gelieferte Ersatzlampe sich schlägt, Sie leuchtete zumindest
gleich beim ersten Einschalten ohne notwendige Nacharbeit..
Interresant ist, das es wohl verschiedene Versionen der Lampe gibt. Die erste (defekte)
Lampe hat ein Tastergummi zum wechseln, das Akkugehäuse ist kürzer, die Linse und der
Taster ist anders konstruiert..
http://www.mo-racing.de/lampen/H60w_1.jpg
http://www.mo-racing.de/lampen/H60w_2.jpg
http://www.mo-racing.de/lampen/H60w_3.jpg
Die alte (defekte) Lampe steht immer rechts!
Mo
vor gut zwei Wochen habe ich mir eine Zebralight H60w im Flashligthshop
(gottseidank dort) bestellt. Lampe kam zügig an, erster Test mit einem
18650er Trustfire - passt nicht - zu lang!
Einen 18650er AW aus einer anderen Lampe rausgehohl -passt grade so..
Aber Licht kam dennoch nicht aus der Lampe, erst nach Reinigung des
Pluspoles in der Lampe mittels Wattestab gab es Kontakt (und Licht).
Für eine 80€ Lampe schon ein dicker Hund..
Lampe hat einen schönen Farbton, alles ist gut.. bis:
Der erste Regenguß, die Lampe wird naß, zu Hause abgetrocknet
und in's Regal gestellt. Am kommenden Abend die Lampe eingeschaltet und einen
gräuslichen Beam vorgefunden - Wassertropfen in der Linse!
Nach Abschrauben des Tastergummis und öffnen des Batteriefachs für 3 Stunden
bei 50Grad Umluft "gedörrt" - Tropfen verschwunden. Ich hatte die Hoffnung, das
die Feuchtigkeit unter dem Tastergummi den Weg ins Innere fand, und deswegen
zwischen Gummi und Gehäuse ein wenig Vaseline aufgebracht.
Nächster Regen - neue Tropfen, diesmal ein deutliches Blubbern an der Linsenunter-
seite beim einschalten der Lampe - Die Feuchtigkeit wollte wohl raus..
Ein kurzer Anruf im Shop, kein Problem neue Lampe wird zugeschickt (grade angekommen)
ich soll die defekte Lampe im beiliegenden Umschlag zurückschicken. Erstklassiger Service!
In der Zwischenzeit mit der Lampe noch ein wenig gespielt, und nun traten auch noch
weitere Fehler auf: Die Lampe geht aus und nicht mehr an (bei lösen der Tailcap kurzes
aufblitzen, nach anschließendem Festschrauben gehts wieder für einen Moment) Nach
ausschalten im Medium Modus geht die Lampe oft nicht mehr an, usw.
Ob die Fehler auf die eingedrungene Feuchtigkeit zurückzuführen ist, oder durch das
extrem kurze Akkufach die Treiberplatine zuviel Druck abbekommen hat, weiß ich nicht.
Ich bin gespannt, wie die gelieferte Ersatzlampe sich schlägt, Sie leuchtete zumindest
gleich beim ersten Einschalten ohne notwendige Nacharbeit..
Interresant ist, das es wohl verschiedene Versionen der Lampe gibt. Die erste (defekte)
Lampe hat ein Tastergummi zum wechseln, das Akkugehäuse ist kürzer, die Linse und der
Taster ist anders konstruiert..
http://www.mo-racing.de/lampen/H60w_1.jpg
http://www.mo-racing.de/lampen/H60w_2.jpg
http://www.mo-racing.de/lampen/H60w_3.jpg
Die alte (defekte) Lampe steht immer rechts!
Mo
Zuletzt bearbeitet: