Erfahrungen zum Swiss Istor Sharpener gesucht

spcken

Mitglied
Beiträge
77
Hallo Forum,
ich bin neu hier, auch wenn ich schon eine ganze Weile mitlese. Ich bin echt beindruckt von eurem gebündelten Wissen!! :super:
Jetzt zu meiner Frage:
(Die Schue hat dazu nix ergeben.)
Kennt hier jemandt den "Swiss Istor Sharpener" und kann mir sagen was er von dem Teil hält? Ich hab nämlich gerade einen geschenkt bekommen und wollte mal eure Meinung dazu einholen.

Danke schonmal im Voraus.
mfg, spckn
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, an meine Messer würde ich dieses Ding nicht ranlassen. Nach dem, was man im Netz findet, ist das eine diamantbeschichtete Hartmetallplatte mit Griff :argw:
Für das 1,49 Küchenmesser mag das angehen, aber das wars dann auch.

Viele Grüße
Hoss
 
Najo:

1: Wenn du das Ding hast, warum probierst du es nicht, und berichtest dann?

2: Diamantschleifer sind nix neues und nix schädliches. Siehe Byrd Duckfoot, Spyderco Sharpmaker Diamantstäbe, EZE Lab Schleifer, Lansky Diamond Hones...
Klar, super Feinschliff wird das keiner, aber dafür sollte der Schleifer schnell brauchbare Ergebnisse liefern. Wenn du nicht Druck ausübst wie ein irrer, dann sollte das Ding schon was taugen.
 
Servus Messergemeinde,
danke für die Antworten.
Das mit mit dem Ausprobieren hab ich jetzt mal gemacht (bei nem kleinen stumpfen Messerchen wo man nix kaputtmacht) ich muss sagen bin echt überrasch wie gut das Ding geht.:staun: Nach nur ein paar Zügen, bei denen ich sogar Metallspäne von der Klinge gehobelt habe, ist aus dem Messer wieder ein Schneidwerkzeug geworden. OK, ist nicht zu vergleichen mit schleifen auf einem Schleifstein, aber für unterwegs, würde ich sagen, :super: kann man schon verwenden. Wenn man sich noch ein bischen mehr Zeit lässt müsste man damit eigentlich schon eine halbwegs brauchbare Schärfe erreichen können und bei dem Packmaß würde ich das Gerät jederzeit mit auf die einsame Insel nehmen :hehe:.
mfg, spckn
 
Wenn die Metallspäne fliegen ist der Druck zu hoch, und das Messer bald im Arsch. Wenig Druck!
 
Danke für den Hinweis!
Dann mal mit weniger Druck, oder zum "anschleifen" eines Klingenrohlings versuchen:confused:?
 
Bei zuviel Druck ist nicht nur das Messer schnell im Dutt, sondern auch das Schleifgerät, da die kleinen Diamantpartikel aus der Hartmetallmatrix ausbrechen. Dann hast Du hinterher nur noch eine Hartmetallplatte mit Griff.
Und klar, mit Gefühl eingesetzt wird man mit dem Ding schon eine Schärfe erreichen, die 80% der Bevölkerung als "richtig scharf" bezeichnen würde (Tomate wird nicht gequetscht, sondern mikro-zerrissen).

Viele Grüße
Hoss
 
hallo

also ich kenne dieses besagt gerät von meiner Arbeit . und nur meine Kollegen, die keinen wert auf ihre armen felco Scheren und Arbeitsmesser legen benutzen das teil. die Klingen bekommen von besagten gerät auch nur eine mikrozahnung und sind nicht wirklich scharf. also ich würde dieses gerät weder auf meine Rosenschere oder irgend ein Messer los lassen , und viele andere Leute bei uns im betrieb sehen das Mittlerweise auch so .

http://www.istorsharpener.com/anwendung.htm
 
Zurück