Erfahrungsbericht Puma Palmwood

snatcher

Mitglied
Beiträge
67
hallo an alle!
ich möchte an dieser stelle einen kleines resume, über mein seit 1 jahr im einsatz befindliches Puma Palmwood erstellen.
ich habe mich damals für dieses messer entschieden, weil es für mich vom preis und von der optik eines der schönsten am markt war.
ich habe das messer auf gut einem dutzend outdoortouren/ survival trainings für alle möglichen arbeiten verwendet, vom holz spalten bis brote schmieren.

auf der haben seite steht mit sicherheit der günstige preis. gute 50€ hat mich das messer gekostet.
für das geld bekommt man ein recht sauber verarbeitets messer mit einer klinge von 13,5cm und einer stärke von 4mm, die voll durch geht.
der stahl, soweit ich mich nicht irre ist ein 440a.

bei schneidearbeiten hat mir das messer immer recht gut gefallen, durch die nicht zu kurze klinge ist es möglich auch brot oder kartoffeln vernünftig zu schneiden.
da es auch nicht zu lang ist macht es sich als küchenmesser recht gut.
für feine schneide arbeite ist es mäßig geeignet, mit 13,5cm klinge hat man halt keinen cutter mehr in der hand.
fische ausnehemen ist durch die sehr breite klinge eher ein blutbad als ein vergnügen :haemisch: .
allerdings habe ich noch alles damit hin bekommen, auch wenn es mal mehr oder weniger lange gedauert hat. :steirer:

bei groben arbeit, wie hacken und behauen von holz ist die klinge etwas zu kurz und das messer im allgemeinen nicht schwer genug.
hacken ist mit dem puma recht anstrengent und durch den glatten und recht kurzen griff ist das "gefühl" wenig angenehm. abgesehen davon holt man sich recht fix ne blase, da das messer in der hand immer etwas spiel hat.

beim holz spalten hat mich die klinge auch unter härtesten belastungen nicht enttäuscht. habe das messer letzte woche erst ziehmlich gemein in einem holzklotz verkanntet gehabt und trotzt gewalt ist der klinge nichts passiert, dass bedeutet nicht das ich das messer 5cm tief in einen baum prügeln würde und es dann als tritt benutzen könnte, dafür ist es mit hoher wahrscheinlichkeit nicht stabil genug. ;)
die schnitthaltigkeit der klinge geht absolut in ordnung.
auch das nachschärfen geht recht schnell von der hand, ich benutze ölsteine und einen lederriemen.
danach ist eine rasur des unterarms kein prob. :)
allerdings wurde das messer total stumpf ausgeliefert.
so stumpf, das selbst das schneiden von papier nur mit sehr hohem druck möglich war.
montagsstück? das prob. war aber mit abziehsteinen und zeit recht schnell bewältigt. :D

mängel die das puma hat!

was mich sehr an diesem messer stört ist die scheide, ihre schließe ist so sinnlos gesetzt, dass man bei jedem ziehen des messers in diese schließe einschneidet.
ansonsten ist die sattellederscheide sehr gut verarbeitet.

das palmenholz des griffes ist ebenfalls nicht sehr robust.
das holz ist recht hart und zerbricht schnell wenn einem das messer mal aus der hand rutscht.
ich musste es bereit 2x mit holzspähne und farbe wieder zurecht pfuschen.

die klinge verjüngt sich ab dem griff von 4mm auf ca. 3mm.
allerdings nur auf dem rücken, ab klingen mitte sind es wieder 4mm. das kostet stabilität, tut weh wenn man mit gewicht auf dem klingenrücken arbeitet und sieht auch nicht super toll aus.

alles in allem würde ich dieses messer allerdings all denen ans herz legen die ein outdoormesser haben wollen das mit gutem preis/ leistungsverhalten glänzt und das nicht als machete dienen soll. :lechz:

gruß snatcher
 
Zurück