Erfahrungsberichte zum Benchmade 145 Nimravus und Kaufempfehlung

Protector

Mitglied
Beiträge
13
Hat jemand Erfahrungen mit dem Benchmade 145 Nimravus?
Auch im Hinblick auf das tragen und ziehen dieses Messers?

Was mir auffällt, auf der Seite von Benchmade ist ein Hüllen-System abgeblidet, gehört dass dazu? Wie wird es getragen?
140.jpg


Wo genau liegen die unterschiede zwischen dem 145SBT und dem 145SBTSL ?

Alternativ dazu gefallen mir die Messer
  • Benchmade 5000SBT
  • Benchmade 4200SBT
  • Spyderco Native III
  • Spyderco Native Lightweight
  • Spyderco Military Model

wäre schön, wenn mir auch hierzu jemand etwas sagen könnte.
Das Native Lightweight macht auf mich von der Griffform einen sehr guten Eindruck zumal Spyderco Messer ja einen recht guten Ruf haben.

Auf eure Tips / Hinweise freue ich mich schon und bedanke mich im Vorraus.
 
Willkommen im Forum.

Die abgebildete Scheide ist im Lieferumfang des Messers enthalten, nicht allerdings der unten abgebildete angeschraubte silberne Clip. Den muß man extra kaufen.
Die Gürtellasche aus Gummi ist abnehmbar (angeschraubt).
Getragen wird die Scheide so, wie Du es willst, das ist ja das gute daran.
Am Gürtel seitlich klassisch, hinten quer, kopfüber, egal.

Das "SBT" heißt Serrated Black Teflon, d.h. schwarz beschichtet und mit Teilwelle.

Das "SL" bezieht sich auf die Griffschalen und bezeichnet das "Skyline Camo", den Nachfolger (oder die Ergänzung) von Realtree Camo ("RT").

Das 5000 (ob SBT oder nicht) ist zu lang für einen Springer und deshalb in D nicht erlaubt. Es gibt allerdings eine Sonderversion für D mit reduzierter Klingenlänge und S30V (100 Stück).
Alternativ gibt es auch eine manuelle Ausführung (520) mit originaler Klingenlänge ohne Auto-Mechnismus.

Das 4200 wird ebenfalls zu lang sein, um in D angeboten zu werden - wenn es denn auf demn Markt kommt, denn die Ankündigung dieses Messers ist erst wenige Tage alt.

Zu den Spydercos muß sich jemand anders auslassen, ist nicht mein Geschmack/Gebiet.

Ach ja, ein 140 Nimravus habe ich im Angebot. Bei Interesse einfach mailen.
 

Danke erstmal für die schnelle Antwort, hatte ich fast gedacht, ich kenne leider nur die erlaubten Masse nicht.

Kannst du mir den noch etwas zu dem 140 bzw. 145 sagen, gerade was die Schärfe der Klinge angeht, Haltbarkeit und Erfahrungen im Alltag...

Eine Scheide aus Gumm klingt für mich nicht unbedingt nach einer hohen Haltbarkeit!

Was die Spyderco Messer angeht bin ich ja mal auf weiteres Feedback gespannt!

Warum ist Spyderco denn nicht so dein Fall?
 
Protector schrieb:


Kannst du mir den noch etwas zu dem 140 bzw. 145 sagen, gerade was die Schärfe der Klinge angeht, Haltbarkeit und Erfahrungen im Alltag...

Eine Scheide aus Gumm klingt für mich nicht unbedingt nach einer hohen Haltbarkeit!


Warum ist Spyderco denn nicht so dein Fall?

Solange es nicht als Stemmeisen mißbraucht wird, schätzt jeder die hohe Schneidfähigkeit des Messers. Nimmst Du statt des ostfreien 154CM den M2, solltest Du sehr viel Spaß mit dem Messer haben.

AUFMERKSAM LESEN!!!!

Die Lasche ist aus Gummi. Selbst im Prospekt steht, das die Scheide aus Kydex ist. Das isr ein Kunststoff, der sehr beständig gegen Schlag, Wasser, Säure... ist. Achte daauf, dass es die abgebildete Scheide ist und nicht das Vorläufermodell, das in manchen Läden angeboten wird. Die alte Scheide war nämlich doof.

Spyderco ist aus drei Gründen nicht mein Fall:

1. Die Messer sehen aus wie schlafende Enten.
2. Mit einer tollen Begründung lassen die imme was weg, was diese Messer von erstklassigen Messern trennt. Z. B. das Military hat keine Stahlplatinen. Klar kann man philosophieren, ob das denn nötig ist. Besser ist es immer. Sie verwenden Teflon oder gar keine Unterlegscheiben für das Klingenlager. Auch hier kann man trefflich diskutieren, aber besser wären die Bronzescheiben von Benchmade.

3. Hier in D sind sie gemessen an BM´s zu teuer.
 
Ergänzend sollte man hinzufügen, daß die Frage "Daumenknopf oder Öffnungsloch" manchmal schon glaubenskriegsartige Diskussionen verursacht hat. ;)

Auf jeden Fall sollte jeder selbst probieren (!), mit welcher Variante er besser zurechtkommt.
Ich mag nun mal (bis auf wenige Ausnahmen) keine Klingenlöcher.

Ob man beim Nimravus M2 oder 154CM bevorzugt, hängt auch mit dem Einsatzgebiet zusammen, denn M2 ist rostempfindlicher und schwerer zu schärfen.
154CM ist immer ein guter Standard, kann man sagen.

Zur Scheide hat exilant ja schon die Korrekturanmerkung gemacht, was ich noch dazu sagen kann, ist, daß auch die angeschraubte Gürtellasche aus Gummi einen sehr unverwüstlichen Eindruck macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss mich nochmal korrigieren:

Protector fragte nach dem 145 (Nimravus Cup). Das gibts nur in 154 CM. Bei der Größe (ideal) gute Wahl.

Der M2 ist nur beim 140 bzw 141 zu haben (das Nimravus).

Ob Klingenloch oder Daumenstift, wenn es zwei Benchmades sind, kauf beide gleich. Irgendwann tust Du es doch. :haemisch: :haemisch:
 

Vielen Dank für die zahlreichen und vor allem schnellen Antworten!

Kann mir jemand noch etwas darüber sagen wie schnell man das Benchmade 145 ziehen kann? Wie / Wo tragt ihr dieses Messers?

Mit dem Spyderco Native Lightweight hat hier wohl leider noch niemand Erfahrungen gesammelt?
 
Beowolf schrieb:
Hi!

Hast Du mein Posting oben mit den dazugehörigen Links nicht gelesen ? :confused: oder wie, oder was :irre:

Gruß
Beowolf

Doch natürlich;) da ging es jedoch nicht um das Lightweight sonder um das IIIer.
Den Bericht über das native 3 fand ich ganz nützlich!
 
Ich glaube, für das Handling mußt Du einen Waffenladen in Deiner Region missbrauchen. :haemisch:

Möglich, dass die aber nur die alten Versionen haben.

In Limburg wurde mir ein altes Nim mit einteilige Kydex angeboten ATS34, wie lange das wohl da rumgelegen hat? Preis 199. :lach:

In Wiesbaden hängt seit kurzem ein FP in ATS34 des 145. Naja.

Es ist kein Colt! :D :D :D
 
exilant schrieb:
Ich glaube, für das Handling mußt Du einen Waffenladen in Deiner Region missbrauchen. :haemisch:
Möglich, dass die aber nur die alten Versionen haben.
Es ist kein Colt! :D :D :D

Danke für den Hinweis, ich bin naiver-weise davon ausgegangen, dass die jedes Jahr die neuen Modele in ihr Sortiment aufnehmen und die alten getrennt? verkaufen ;-)
Naja man lernt auf seine jungen Jahre halt nicht aus
 
Ich war heute beim Messerhändler meines Vertrauens ;)
Dass schöne an der Sache, der hat kein einziges Messer, dass ich will :glgl:

Was mich natürlich sehr geschockt hat.
Das einzige Messer dass sie führen war das Spyderco Military und das Spyderco Police.

Das Military ist mir jedoch zu groß, und stört mich von der Form.

Ist natürlich sehr schade, da sie auch keine Benchmade Messer bestellen :( Die Verkäuferin meinte zu mir, dass Benchmade Messer zu exotisch wären und dass sie auser den drei Messern von Benchmade die sie dahätten keine mehr bekommen würden...

Das noch traurigere in der City gibt es keine anderen Messerladen (zumindest keinen denn ich kenne) :(
 
Dann bliebe Dir wohl nur, einem Internet Anbieter auf die Nerven zu gehen.

Wenn ich an Deiner Stelle ein Messer interessant fände und es im Laden nicht sehe um es anzufassen. Mir das Anfassen aber wichtig ist, dann könnte man einen Internethändler fragen, ob er bereit ist eins auf Probe zu schicken. Fairerweise sollte man auch bereit sein die Portokosten zu übernehmen, wenn es nicht gefällt.

Und: Man sollte das vielleicht nur einmal machen, wenn man es dann doch nicht kauft.

Die bei ACMA haben mir mal gesagt, sie würden sowas machen.

Wer fragt, kriegt Antworten.
 
Nö froh kann ich nicht sein!
Wollte mir einfach die verschiedenen Messer ansehen, die mir gefallen.
Balance fühlen etc und dann dass nehmen dass mir am meisten zusagt!

So kann ich leider nicht vergleichen.
Najaa nächste Woche fahre ich nach NRW mal sehen, was es da für schöne Läden gibt.

@exilant was meinst du mit "Sei foh, dass die keine bestellen. Wegen dem Preis.. "
 
Interessant, ich bin immer mehr von dem Messer fasziniert!

@beagleboy du hast ja Erfahrungen mit dem 140 wie oft musstest du dieses schärfen? Hattest du es auch im Gebrauch?
Wie intensiv?
 
Das einzige Fixed, das ich gelegentlich in Gebrauch habe, ist mein Benchmade Tether Knife, und in der Küche ein 180 Outbounder
Ansonsten kommen mir nur Folder ins Haus.

Ein 140 BT (NIB) habe ich gerade zum Verkaufen da, und da habe ich es natürlich auch ausführlich befingert.
Falls Du Interesse hast, mail mich doch mal an.
 
Zurück