Erfahrungswerte mit Molle-Ausrüstung

JoSch

Mitglied
Beiträge
1.000
Guten Morgen beisammen.


Wer nicht weiss was Molle bedeutet, dem sei die Suchfunktion ans Herz gelegt.

Hatte angedacht mir eine Molle-Weste zu kaufen um meine ganzen Spielsachen transportieren zu können.

Wollte daher hier mal nach Erfahrungswerten mit Molle fragen um abschätzen zu können, ob die Anschaffung sinnvoll ist.

Vielleicht sollte man etwaige Bewertungen in zwo Kategorien machen:

Vearbeitung/Flexibilität/Festigkeit-all das technische

und

Empfundener Nutzen für euren Verwendungszweck


Um eine Art Fragenkatalog zu beantworten:

Ich wollte eine Molle Weste im Zeltlager(als Leiter/Betreuer) einmal im Jahr für zwo Wochen einsetzen,vorrangig nachts.

Tragen sollte die Weste entweder direkt oder in Pouches(oder ähnlich)diverse Lampen,Funk,Multifunktionswerkzeug,Handschuhe und vielleicht ne Wasserblase.
 
Sieht halt sehr Martialisch aus .. wird insbesondere in einem Zeltlager "schräge Blicke" ziehen.

Ich benutze lieber einen Messengerbag mit Molleschlaufen um Zeugs und Taschen anzubringen.

Wenn es unbedingt eine Weste sein soll, dann lieber eine "taktische" Weste mit zivilem Äußeren wie z.B. von 5.11 oder Blackhawk.

Gruß
 
Also, eine Weste fände ich eher unpraktisch.Ich habe aber einen Rucksack von Tatonka mit MOLLE, die ich auch benutze. Das System an sich ist sehr praktisch und flexibel.

Die neuen Modelle von Tatonka haben auch MOLLE, die sehen aber durch das Karomuster nicht mehr "taktisch" aus, funktionieren aber trotzdem:p
 
Einen Schritt zurück:

Mein Anliegen ist es oben genannte Ausrüstung am Mann (First oder Second oder Third Line;hab ich in nem anderen Thread mal erklärt)zu transportieren.Dies soll nicht lose wie in einem Seesack geschehen sondern mit klar zugeordneten Positionen, also entweder Tasche in Tasche oder ähnliches.

Die Innenaufteilung in zivilen Taschen und ähnlichem ist nicht auf meine Ausrüstung zugeschnitten.

Die Innenaufteilung der militärischen Tragevorrichtungen auch nicht ganz.

Diesen Sachverhalt wollte ich daher mit Molle lösen:Es bietet Pouches in unterschiedlichen Formaten, die ich in Menge und Anordnung völlig frei Variieren kann.Kennt Jemand Alternativen?


Schöne Ostern
 
Wenn das Erscheinungsbild kein Problem ist, dann nimm eine Molle Weste. Ich persönlich wäre gerade beim Zeltlager davon ausgegangen, dass es dort eher unproblematisch ist.

Ich selbst habe zwar keine Weste, aber seit Anfang 2006 nur noch Rucksäcke die Molle kompatibel sind. Ich würde keinen Rucksack mehr ohne wollen. Du hast ja im Grunde schon selbst die Vorteile aufgezählt. Du kannst die Taschen anbringen wie es Dir am besten passt und bist damit völlig flexibel wo was am besten unterzubringen ist. Du must nicht im Rucksack oder sonstwo wühlen, um Zugriff zu den Teilen zu haben. Was Qualität und Festigkeit angeht, hängt das natürlich von den einzelnen Molle-Komponenten ab. Du kannst von TOP Qualität bis zum billigesten Schrott alles bekommen. Manche Hersteller setzen auf Malice-Clips u.ä. um die Taschen anzubringen, andere haben an den Taschen selbst entsprechende Schlaufelemente mit denen man sie ohne Clips direkt anbringen kann. Maxpedition setzt mittlerweile auf die eigenen Tac-Tiles. Hier würde ich allerdings die althergebrachten Malice-Clips vorziehen. Die Taschen sitzen damit meiner Meinung nach fester. Wie fest die Tasche an der Weste letztlich ist, hängt davon ab, wie die einzelnen Molle Elemente zusammen spielen. Manche sind etwas lockerer, manche sehr fest und wackeln gar nicht. Grundsätzlich ist es aber so, dass selbst wenn die Tasche leicht wackelt, dass System so fest ist, das sich nichts lockert und verloren geht.

Gruß
Eric
 
Schau Dir doch auch mal die Tragesysteme von civilian Lab an, z. B. bei modisknivesandgear.de. Das fällt auch unter Tragen "am Mann", direkt zugriffsbereit, aber trotzdem schnell abzunehmen. Da gibt es auch Module, die speziell für Funk usw. gedacht sind. Die Tragesysteme können auch nicht verrutschen und dürften sogar beim Klettern nicht im Weg sein.
Ich stelle mir eine schwer bepackte Weste unbequem vor. Im Endeffekt wird man die meisten Taschen vorne befestigen, dann wird die Weste sehr schwer und dürfte ziemlich rumrutschen.
 
Neueste Anschaffung um das EDC Problem zu lösen, wenn ich mit meiner ganzen "Ausrüstung" durch die Stadt renne, ein Gearslinger.

Der Hazard "Plan B" wird es werden ...

-Zieht nicht einseitig und baumelt nicht im Weg (wie mein Messangerbag),
-Stauraum eines kleinen Daypacks,
-Optimaler Zugeriff (im Vergleich zu einem Rucksack), da ein Ruck und das ganze Teil hängt vor dem Bauch und man(n) kommt mit einer Hand an alles drann.
-überall MOLLE (und somit beliebig erweiterbar)


Werde einen kleinen Erfahrungsbericht posten wenn ich die ersten 50 Kilometer mit dem Ding auf dem Rücken hinter mir habe.

:)
 
Die Gearslinger hatte ich auch schon begutachtet.Welches Model hast du denn?Und haben die innen auch Molle?

Gruss
 
Der hier

http://hazard4.com/products_evac_plan_b.html

Innen kein MOLLE sondern Flauschfläche überall .. da kann mann dann mit Klettflächen oder Klettstreifen so ziemlich ALLES befestigen.

Btw. ich habe ihn noch nicht in der Hand gehabt .. bin auf eine Überseebestellung aufgesprungen.

Zum Austesten des Prinzips "Gearsling" hatte ich diesen hier auf dem Rücken (Funktion ist klasse, nur die Optik und die Größe hat mir nicht gefallen)

http://www.maxpedition.com/store/pc/Monsoon-Gearslinger-2p11.htm

In unserem örtlichen Wolfskinladen hatte ich dann noch dieses Ding ausprobiert

http://www.jack-wolfskin.com/desktopdefault.aspx/tabid-760/431_read-20578/usetemplate-product/

allerdings zu "untaktisch" für mich und zu klein (da keine MOLLE Zusatzschlaufen)

Wie geschrieben ... wenn du noch ein paar Tage Geduld hast, werde ich meine Erfahrungen mit dem Plan B von Hazard4 hier posten.

Gruß
 
Hallo wieder mal,

neue Saison -neues Glück -gleiche Situation:

Immer noch auf der Suche nach jemandem, der hier schon Erfahrungen mit Molle-Westen hat.

Immerhin gehst auch dieses Jahr ins Zeltlager.Und die Ausrüstung wird nicht weniger.

Gruss
 
N'abend!

Ich trage jetzt seit gut einem Jahr nahezu jeden Tag eine Molleweste, und zwar die MTS-Weste von TasmanianTiger (gibt's aber nicht mehr). Das Teil ist größtenteils aus Meshgewebe gefertigt und somit ziemlich leicht. An ihr habe ich alle Sachen dran, die ich für meine Arbeit benötige (ich arbeite im Bahnsicherungsdienst; d. h. ich sichere Monteure gegen die Gefahren aus dem Bahnbetrieb, während diese unter laufendem Betrieb Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten ausführen), als da wären:

- Firmenhandy und Handy für's DB-Netz (GSM-R), 2 Stück
- Taschenlampe zum Ausleuchten der Oberleitungsanlagen, hier Olight M20S
- Roter Diffusor für den nächtlichen "worst case" (= Nothaltsignal, um im äußersten Notfall einen herannahenden Zug anzuhalten), tagsüber habe ich dafür eine weiß-rot-weiße Signalfahne dabei
- Handschuhhalter, für die Arbeitshandschuhe für's Bahnerden und andere Arbeiten
- Funkgerätetasche, hin und wieder kann man doch noch via Funk mit dem zuständigen Fahrdienstleiter kommunizieren...:hmpf:
- Kopflampe für nächtliche Bahnerdungsarbeiten, hier Zebralight H31
- Ersatzakkus und -batterien, hier 18650er AW's und CR123A
- auf'm Rücken ein ThermoBag für eine Trinkblase, mit Shockcord befestigt

Ich muß echt mal ein paar Fotos machen, dauert aber noch 'n Weilchen...
Darüber trage ich - je nach Witterung - entweder eine normale Warnweste oder eine Warnjacke.
BTW, ziemlich häufig werde ich gefragt, gegen wen ich in den "Krieg" ziehen will, diese Kommentare gehen mir aber sonstwo vorbei. Ich mache meinen Job so gut ich kann, und nur darauf kommt es an.



Grüße,
Church
 
Hallo,

Wie stehts denn mit dem Schwitzverhalten?
Welche aktuell verfügbare Weste kommt dieser am nächsten?
Wie passt die Grösse?(hatte mal eine an, die war mir zu gross)
TT hat doch eine andere Rasterung der Schlaufen,oder?

Gruss und danke für den fundierten Beitrag.
 
Hallo JoSch!

Also da die MTS-Weste fast ausschließlich aus Meshgewebe besteht, habe ich kaum Probleme mit der Schweißableitung - obwohl ich bei stärkerer körperlicher Belastung auch ziemlich schnell ins Schwitzen gerate. :hmpf:
Die Molle-Anordnung bei der MTS-Weste finde ich super: in jede Schlaufe passen zwei Tacties bzw. die Schlaufen der Molle-kompatiblen Ausrüstungsgegenstände recht gut; sie haben seitlich etwas Spiel, was aber mMn keine Probleme bereitet. Und die Schlaufen auf der MTS-Weste sind jeweils um eine halbe Länge versetzt. Zur MTS-Weste wurden serienmäßig auch zusätzliche Druckknopf-Schlaúfen für 3er und 5er mitgeliefert. Ich hab neben TT-Taschen auch Sachen von Maxpedition und SpecOps dran, passen super!:super:
Wie schon geschrieben, gibt es die MTS-Weste nicht mehr. Alternative wäre die TT Vest Base.
Bilder kann ich erst ab dem 04.04. nachreichen, bin z. Zt. bei meiner Schwester in Berlin.


Grüße,
Church
 
Zurück