chamenos
Super Moderator
- Beiträge
- 10.322
Gutes Nächtle
Da Links zu ibäh-Auktionen verständlicherweise hier unerwünscht sind, ich Euch aber das soeben gelesene Meisterwerk einer wirklich umfassenden Sparschälerrevision nicht vorenhalten möchte, gibt es den Auktionstext als Kopie mit "schwarzen Balken".
In anbetracht der Tatsache, dass wohl wirklich niemand hier in diesem Forum das Teil zu kaufen erwägt, hoffe ich, dass die Herren Moderatoren hier mal eine Ausnahme machen und den Beitrag nicht entfernen.
Meine Güte, ich habe lange nicht mehr so gelacht.
Überschrift:
ergonomischer Sparschäler
"Sie bieten auf einen Sparschäler. Da bei diesem Gerät jedes Bild Verschwendung wäre, gibt es hier nur eine kurze Beschreibung. Wer unbedingt wissen will wie das Teil aussieht: Hängt in jedem schlecht sortierten Supermarkt für 99 Cent herum.
Dieser theoretisch praktische Küchenhelfer hat einen 85 mm langen ergonomisch geformten Handgriff, der liebevoll aus einem Stück Hartholz (wahrscheinlich jedenfalls) gedrechselt wurde und eventuell auch lackiert ist. Eine Aufhängevorrichtung auf der einen Seite fehlt völlig, dafür ist auf der anderen Seite des Griffes die Schäleinheit montiert. Zur Sicheren Befestigung scheint die Schäleinheit mit einem Dorn ausgestattet zu sein, der mehr oder weniger tief in das Holz getrieben wurde. Dies wäre allerdings nur mit einer Röntgenuntersuchung festzustellen oder einem Zerlegen des Gerätes. Danach könnte ich es aber nicht mehr versteigern. Zur Befestigung der Schäleinheit trägt auch ein Metallring bei, der sich fest um das Holz würgt. Oberhalb der Befestigung (entgegengesetzte Richtung zum Griff) beginnt die Klinge, die exakt 30 mm lang ist. Sie hebt sich von der restlichen Schäleinheit ca. 2 mm ab. Damit erreicht man, einen maximalen Verlust von 2 mm Schale (oder etwas mehr, je nach Druck (siehe unten)) am zu schälenden Lebensmittel. Da in dieser Schicht angeblich die meisten Vitamine sitzen, gehen diese natürlich verloren. Man kann aber natürlich auch die abgeschälte Schale essen, so kommt man wenigstens auf seine Vitamine!
Die Klinge ist in Einheit mit dem ganzen Gerät so gestaltet, dass der Sparschäler sowohl von LINKSHÄNDERN als auch von RECHTSHÄNDERN und sogar von BEIDHÄNDERN benutzt werden kann, OHNE das es zu mehr als den weiter unten beschriebenen Handhabungsschwierigkeiten kommt. Oberhalb der Klinge läuft die Schäleinheit nach 16 mm zu einer abgerundeten Spitze aufeinander zu. Dieser genialer "Dorn" wird im Fachjargon als "Augenstecher" bezeichnet (falls nicht, habe ich die Bezeichnung gerade erfunden und melde Patent darauf an), weshalb bei der Bedienung unbedingt eine Klarsichtschutzbrille zu tragen ist. Schweißerbrillen eignen sich nur bei Vollrüstung (siehe unten). Er dient nicht wie jetzt zu vermuten sei, irgendjemanden in die Erblindung zu schicken, sondern er hilft phantastisch dabei, zB. Augen aus Kartoffeln zu stechen. Das sind diese kleinen schwarzen oder braunen oder manchmal auch weißen unappetitlich aussehenden Stellen an Kartoffeln, die eigentlich nur die wirklich hartgesottenen Kartoffelliebhaber essen würden. Da der Schäler nie Kartoffeln geschält hat, kann die fehlerfreie Funktion hier allerdings nicht bestätigt werden. Auf dem Augestecher befindet sich ein Stempel mit dem Eindruck "Germany" und darunter "Rostfrei".
Zustand:
Das Gerät ist nur kurz gebraucht und hat in meinem Besitz ca. eine halbe 1-kg-Schale Möhren geschält. (Das restlich Pfund ist leider wegen Falschlagerung innerhalb weniger Tage vergammelt An meine Kollegen draußen in den DV-Abteilungen: Ein Serverraum ist kein guter Lagerplatz für Möhren!!!). Das Gerät war zum Schälen von Möhren an meinem Arbeitsplatz gedacht und nur dort eingesetzt!). Diese Arbeit wurde mehr schlecht als recht erledigt. Die Klinge ist schwergängig und kaum zu gebrauchen, zudem verstoft sie immer mit kleinen Möhrenstückchen, so dass im Verlauf der Schälarbeit die Arbeit weiter erschwert wird. Durch den enormen Druck, den man auf die Möhre ausüben muss, ansonsten wird die Möhre gerade mal angeschabt, gehen mehr als 2 mm Schale verloren (und damit auch die Vitamine - siehe oben). Da ich keinen Messschieber habe und mit einem Reifenprofilmesser nicht die Tiefe messen wollte, kann ich die effektive Schältiefe nur schätzen und komme damit auf 3 - 4 mm. Durch den Umgang mit dem Schäler kam es mehrmals zu Fastverletzungen und einmal verletzte ich meine Hornhaut am linken Daumen. (Zu meiner Verdeitigung muss ich noch angeben, dass ich leidenschaftlicher Hobbykoch bin und im Jahresverbrauch sicherlich 30 - 40 kg Möhren schäle und zig Kilo anderes Zeugs - OHNE Verletzungen) (achso, ich empfehle wirklich den Gigant, der hier auch angeboten wird - das Ding ist zwar teuer, aber sein Geld wert!!!) (Nein ich verkaufe die Dinger nicht, ich habe mir aber auf einer Messe einen gekauft und bedauere jetzt, dass es nicht 2 waren) (Deshalb muss ich ihn immer mit der Hand spülen) (Das reicht jetzt, schließlich will ich ja meinen Sparschäler meistbietend verkaufen und erhoffe mir hunderte von Euros ;-)) ) Das Gerät ist also nicht ungefährlich. Zur Schutzbrille empfehle ich zudem Kettenhandschuhe zu tragen, die es bei XXXX unter Ritterbedarf geben sollte. Die Kanten der Schäleinheit sind definitiv nicht geeignet die holzigen Enden von Möhren mit mehr als einer geschätzten Dicke von 16 - 20 mm abzuschneiden. Dazu bräuchte es noch ein zusätzliches Messer. Dies sollte bei XXXX unter dem Suchbegriff Messer zu finden sein. Für Möhren sollte ein kleines Gemüsemesser für ein paar Cent genügen.
Da mir das Ding einfach auf die Nerven geht, wurde es nicht mehr gereinigt, so dass am Griff und an der Schäleinheit noch Möhrenspuren zu finden sind. Diese gelten als Beweis, dass das Gerät nur zum Möhrenschälen verwendet wurden, können aber auf Wunsch vor dem Versand in der betriebseigenen Spülmaschine (Handspülen ist zu gefährlich) entfernt werden. Da das Gerät bis zum 26.11. in Betrieb war, sind die Gebrauchsspuren bis jetzt nicht verschimmelt.
Ich bitte darum das irgendjemand den Sparschäler ersteigert, ich hoffe sogar auf eine Bieterschlacht und hunderte von Euros Erlös, die garantiert nicht gespendet werden. Meine Frau hat bald Geburtstag und wir wollen mal wieder richtig gut essen gehen - in SAN FRANCISCO (da kennen wir einen wirklich guten Inder und der Flug dahin muss auch bezahlt werden)!!! Also BIETEN, BIETEN, BIETEN!!! Diese Auktion ist kein Scherz sondern Bierernst!!! Ich will das Ding los werden UND DU BRAUCHST ES!!! Die obige Beschreibung ist halt ehrlich gemeint. Ich möchte keine negative Bewertung, weil das Ding zwar Möhren schälen kann aber das äußerst schlecht! Also bitte diese Beschreibung lieber noch ein zweites Mal lesen und dann bietet euch um Kopf und Kragen. Und dann eine super Bewertung geben, da alles stimmt was ich geschrieben habe. Ich geb dem Sieger der Auktion auch eine Spitzenbewertung (so er sich an die eben beschriebene Regel hält)!
Ab 2000 € übernehme ich die
Versandkosten!!!
Und nun viel Spaß beim Bieten!!!
PS WICHTIG Es besteht absolut kein Rückgaberecht - nicht mal geschenkt!!!
Das Ding wir hier Privat verkauft und wer es kauft, der hat es an der Backe, ob er will oder nicht!!!"
Wünsche allen ein vergnügliches Wochenende
chamenos
Da Links zu ibäh-Auktionen verständlicherweise hier unerwünscht sind, ich Euch aber das soeben gelesene Meisterwerk einer wirklich umfassenden Sparschälerrevision nicht vorenhalten möchte, gibt es den Auktionstext als Kopie mit "schwarzen Balken".
In anbetracht der Tatsache, dass wohl wirklich niemand hier in diesem Forum das Teil zu kaufen erwägt, hoffe ich, dass die Herren Moderatoren hier mal eine Ausnahme machen und den Beitrag nicht entfernen.
Meine Güte, ich habe lange nicht mehr so gelacht.
Überschrift:
ergonomischer Sparschäler
"Sie bieten auf einen Sparschäler. Da bei diesem Gerät jedes Bild Verschwendung wäre, gibt es hier nur eine kurze Beschreibung. Wer unbedingt wissen will wie das Teil aussieht: Hängt in jedem schlecht sortierten Supermarkt für 99 Cent herum.
Dieser theoretisch praktische Küchenhelfer hat einen 85 mm langen ergonomisch geformten Handgriff, der liebevoll aus einem Stück Hartholz (wahrscheinlich jedenfalls) gedrechselt wurde und eventuell auch lackiert ist. Eine Aufhängevorrichtung auf der einen Seite fehlt völlig, dafür ist auf der anderen Seite des Griffes die Schäleinheit montiert. Zur Sicheren Befestigung scheint die Schäleinheit mit einem Dorn ausgestattet zu sein, der mehr oder weniger tief in das Holz getrieben wurde. Dies wäre allerdings nur mit einer Röntgenuntersuchung festzustellen oder einem Zerlegen des Gerätes. Danach könnte ich es aber nicht mehr versteigern. Zur Befestigung der Schäleinheit trägt auch ein Metallring bei, der sich fest um das Holz würgt. Oberhalb der Befestigung (entgegengesetzte Richtung zum Griff) beginnt die Klinge, die exakt 30 mm lang ist. Sie hebt sich von der restlichen Schäleinheit ca. 2 mm ab. Damit erreicht man, einen maximalen Verlust von 2 mm Schale (oder etwas mehr, je nach Druck (siehe unten)) am zu schälenden Lebensmittel. Da in dieser Schicht angeblich die meisten Vitamine sitzen, gehen diese natürlich verloren. Man kann aber natürlich auch die abgeschälte Schale essen, so kommt man wenigstens auf seine Vitamine!
Die Klinge ist in Einheit mit dem ganzen Gerät so gestaltet, dass der Sparschäler sowohl von LINKSHÄNDERN als auch von RECHTSHÄNDERN und sogar von BEIDHÄNDERN benutzt werden kann, OHNE das es zu mehr als den weiter unten beschriebenen Handhabungsschwierigkeiten kommt. Oberhalb der Klinge läuft die Schäleinheit nach 16 mm zu einer abgerundeten Spitze aufeinander zu. Dieser genialer "Dorn" wird im Fachjargon als "Augenstecher" bezeichnet (falls nicht, habe ich die Bezeichnung gerade erfunden und melde Patent darauf an), weshalb bei der Bedienung unbedingt eine Klarsichtschutzbrille zu tragen ist. Schweißerbrillen eignen sich nur bei Vollrüstung (siehe unten). Er dient nicht wie jetzt zu vermuten sei, irgendjemanden in die Erblindung zu schicken, sondern er hilft phantastisch dabei, zB. Augen aus Kartoffeln zu stechen. Das sind diese kleinen schwarzen oder braunen oder manchmal auch weißen unappetitlich aussehenden Stellen an Kartoffeln, die eigentlich nur die wirklich hartgesottenen Kartoffelliebhaber essen würden. Da der Schäler nie Kartoffeln geschält hat, kann die fehlerfreie Funktion hier allerdings nicht bestätigt werden. Auf dem Augestecher befindet sich ein Stempel mit dem Eindruck "Germany" und darunter "Rostfrei".
Zustand:
Das Gerät ist nur kurz gebraucht und hat in meinem Besitz ca. eine halbe 1-kg-Schale Möhren geschält. (Das restlich Pfund ist leider wegen Falschlagerung innerhalb weniger Tage vergammelt An meine Kollegen draußen in den DV-Abteilungen: Ein Serverraum ist kein guter Lagerplatz für Möhren!!!). Das Gerät war zum Schälen von Möhren an meinem Arbeitsplatz gedacht und nur dort eingesetzt!). Diese Arbeit wurde mehr schlecht als recht erledigt. Die Klinge ist schwergängig und kaum zu gebrauchen, zudem verstoft sie immer mit kleinen Möhrenstückchen, so dass im Verlauf der Schälarbeit die Arbeit weiter erschwert wird. Durch den enormen Druck, den man auf die Möhre ausüben muss, ansonsten wird die Möhre gerade mal angeschabt, gehen mehr als 2 mm Schale verloren (und damit auch die Vitamine - siehe oben). Da ich keinen Messschieber habe und mit einem Reifenprofilmesser nicht die Tiefe messen wollte, kann ich die effektive Schältiefe nur schätzen und komme damit auf 3 - 4 mm. Durch den Umgang mit dem Schäler kam es mehrmals zu Fastverletzungen und einmal verletzte ich meine Hornhaut am linken Daumen. (Zu meiner Verdeitigung muss ich noch angeben, dass ich leidenschaftlicher Hobbykoch bin und im Jahresverbrauch sicherlich 30 - 40 kg Möhren schäle und zig Kilo anderes Zeugs - OHNE Verletzungen) (achso, ich empfehle wirklich den Gigant, der hier auch angeboten wird - das Ding ist zwar teuer, aber sein Geld wert!!!) (Nein ich verkaufe die Dinger nicht, ich habe mir aber auf einer Messe einen gekauft und bedauere jetzt, dass es nicht 2 waren) (Deshalb muss ich ihn immer mit der Hand spülen) (Das reicht jetzt, schließlich will ich ja meinen Sparschäler meistbietend verkaufen und erhoffe mir hunderte von Euros ;-)) ) Das Gerät ist also nicht ungefährlich. Zur Schutzbrille empfehle ich zudem Kettenhandschuhe zu tragen, die es bei XXXX unter Ritterbedarf geben sollte. Die Kanten der Schäleinheit sind definitiv nicht geeignet die holzigen Enden von Möhren mit mehr als einer geschätzten Dicke von 16 - 20 mm abzuschneiden. Dazu bräuchte es noch ein zusätzliches Messer. Dies sollte bei XXXX unter dem Suchbegriff Messer zu finden sein. Für Möhren sollte ein kleines Gemüsemesser für ein paar Cent genügen.
Da mir das Ding einfach auf die Nerven geht, wurde es nicht mehr gereinigt, so dass am Griff und an der Schäleinheit noch Möhrenspuren zu finden sind. Diese gelten als Beweis, dass das Gerät nur zum Möhrenschälen verwendet wurden, können aber auf Wunsch vor dem Versand in der betriebseigenen Spülmaschine (Handspülen ist zu gefährlich) entfernt werden. Da das Gerät bis zum 26.11. in Betrieb war, sind die Gebrauchsspuren bis jetzt nicht verschimmelt.
Ich bitte darum das irgendjemand den Sparschäler ersteigert, ich hoffe sogar auf eine Bieterschlacht und hunderte von Euros Erlös, die garantiert nicht gespendet werden. Meine Frau hat bald Geburtstag und wir wollen mal wieder richtig gut essen gehen - in SAN FRANCISCO (da kennen wir einen wirklich guten Inder und der Flug dahin muss auch bezahlt werden)!!! Also BIETEN, BIETEN, BIETEN!!! Diese Auktion ist kein Scherz sondern Bierernst!!! Ich will das Ding los werden UND DU BRAUCHST ES!!! Die obige Beschreibung ist halt ehrlich gemeint. Ich möchte keine negative Bewertung, weil das Ding zwar Möhren schälen kann aber das äußerst schlecht! Also bitte diese Beschreibung lieber noch ein zweites Mal lesen und dann bietet euch um Kopf und Kragen. Und dann eine super Bewertung geben, da alles stimmt was ich geschrieben habe. Ich geb dem Sieger der Auktion auch eine Spitzenbewertung (so er sich an die eben beschriebene Regel hält)!
Ab 2000 € übernehme ich die
Versandkosten!!!
Und nun viel Spaß beim Bieten!!!
PS WICHTIG Es besteht absolut kein Rückgaberecht - nicht mal geschenkt!!!
Das Ding wir hier Privat verkauft und wer es kauft, der hat es an der Backe, ob er will oder nicht!!!"
Wünsche allen ein vergnügliches Wochenende
chamenos