Ermüdungserscheinungen der Wurffeder?

Annapurna

Mitglied
Beiträge
692
Grüß euch,

eine, vielleicht dumme Frage:

Habt ihr bei euren Springmessern schon einmal beobachtet dass die Feder durch längeres Führen bzw. Lagern im geschlossenen Zustand schwächer wird bzw. ist euch schon einmal eine abgebrochen?

Sagt mir bitte, dass ich mein HALO ruhig mitschleppen kann :D weil der Feder nie etwas passieren kann. Dann kann ich besser schlafen. :steirer:
 
Nein, den Thread kannte ich nicht, danke :super:

Hat noch jemand Erfahrungen zum HALO oder ähnlichen SA-OTFs, z. B. von SWAT?
 
El Dirko schrieb:
Den Thread kennst Du ?
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=10806&highlight=Feder
Eine richtig angewendete Feder wird nahezu niemals "ausleiern".
Nimm mal Federn in Waffen oder Ventielfedern in Motoren, so als Vergleich.

ohne das ich den ganzen Fred durchgelesen habe:

Federn werden sehr wohl mit der Zeit schwächer.
Gerade bei Waffen schön zu beobachten wenn jemand sein Maganzin der Fangschußwaffe jahrelang voll hatte und dann damit schießen möchte. Es oftmals zu Zuführstörungen kommen.
Verschlußfedern werden sogar nach ca 1500-2500 Schuß ausgetauscht, weil sie schnell ihre Kraft verlieren.
 
Beobachtet habe ich das Schwächerwerden der Feder bei einem Springer zwar noch nicht, aber ich habe immer wieder die Empfehlung bekommen, einen Springer, den man längere Zeit nicht verwendet, in geöffnetem Zustand zu lagern.
In wieweit das auch auf OTF's zutrifft ist schwer zu sagen. Bei Modellen mit Double Action a la MT Scarab muß die Feder ja beim Heraus- wie beim Reinschnellen lassen erst manuell (mit dem Daumen) gespannt werden.

Das HALO kenne ich leider zu wenig!

Edit: Beim Halo wird die Feder ja beim "Reinziehen" der Klinge gespannt, wenn ich mich richtig erinnere. Da würde ich das Messer bei längerer Lagerung auch geöffnet lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei den MT D/A OTFS ist es egal, die Feder ist immer nur teilgespannt.

Den HALO (und die anderen SA OTFs) würde ich aber empfehlen, offen zu lagern, da die Feder ziemlich unter Druck steht.

Ist nur meine Meinung.
 
liebe Messerfreunde,

es ist ein Irrglaube das Federn durch Belastung ausleiern und altern !

Ähnliche Diskussionen gibt es auch über Magazinfedern und ob man Magazine über längere Zeit geladen lassen darf ohne den Federn zu
"schaden".
Den Federn ist das absolut egal :super:
es stellt doch auch keiner sein Auto oder Motorrad Nachts auf Böcke um die Federn zu schonen ;)
 
na, über den winter aber schon :hmpf: zumindest einige wenn auch nicht alle mofabesitzer.

gruß
Arne
 
Na da habe ich aber andere Erfahrungen mit alten, ewig voll geladenen Magazinen - Zuführungsfehler usw. Ich würde jetzt das 500 EUR-HALO auch nicht unbedingt wie ein 15 EUR-Magazin behandeln wollen. YMMV.
Zudem gehts hier nicht um das Entspannen zwischen zwei EDC-Tagen. Sondern um das jahrelange Lagern in der Vitrine / im Tresor / Geheimversteck (nicht zutreffendes bitte streichen) :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Federn knicken

Bei meinem Böker Speedlock (ist kein OTF, aber Feder ist ja drin) habe ich inzwischen die dritte Feder eingebaut. Die erste ist irgendwann abgeknickt, die zweite habe ich ausgetauscht, als sie weniger Schmackes hatte.
 
Zurück