Erntezeit - einige Neue

Erka

Mitglied
Beiträge
1.090
So, der Sommer ist wohl endgültig vorbei, und es ist Zeit, die Ernte einzufahren ;)
Einige Stücke möchte ich Euch hier zeigen.
Ich hoffe die Messer gefallen Euch.
Grüße
Rainer


Als erstes ein Messer aus 3,2mm N690, Fachschliff, mit Griff aus Bubinga mit schwarzer Fiberzwischenlage. 200 mm Länge.

attachment.php
 

Anhänge

  • Erka-1710_N690_Bubinga_800.jpg
    Erka-1710_N690_Bubinga_800.jpg
    71 KB · Aufrufe: 123
  • Erka-1711_N690_Bubinga_800.jpg
    Erka-1711_N690_Bubinga_800.jpg
    49,5 KB · Aufrufe: 113
Zuletzt bearbeitet:
N690 und Micarta

Es hat mich in den Finger gejuckt, mal von meinem normalen Stil abzuweichen und ein Messer mit etwas "agressiverem" Aussehen zu machen. Mit 201mm Länge zählt es für viele hier wohl eher zu den kleineren Messern, ich mag das ganz gerne so. Auch bei der Klingenstärke bin ich bei den von mir sehr geschätzten 3,2mm geblieben. Denn ich erwarte von jedem Messer, dass man noch halbwegs vernünftig ein Radl Wurst schneiden kann ;) Allerdings habe ich hier den Klingenschliff nicht so weit hoch gezogen, und leicht ballig gemacht. Damit sollte es alles aushalten, was noch irgendwie unter "Schneidaufgaben" fällt.
Der Stahl ist wieder N690, Griff ist aus schwarzem Leinenmikarta, 201 mm Länge.
Da auch die Spitze am Griffende gehärtet ist, sollte diese als Glasbrecher dienen können. Aber wir haben hier so verständnisslose Nachbarn, so dass ich es noch nicht ausprobieren konnte :irre:
Bin gespannt, was Ihr davon haltet!

attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
N690 - Olivesche

Und nochmal eines aus N690 in 3,2mm, ganz hochgezogener Flachschliff, Griff aus Olivesche mit schwarzer Fiberzwischenlage. 188 mm Länge.
Nochmal Danke an David / Eukalypt dass Du mir dieses wunderschöne Stück Holz überlassen hast!

attachment.php
 

Anhänge

  • Erka-3513_N690_Olivesche_800.jpg
    Erka-3513_N690_Olivesche_800.jpg
    61,7 KB · Aufrufe: 90
  • Erka-3501_N690_Olivesche_800.jpg
    Erka-3501_N690_Olivesche_800.jpg
    42 KB · Aufrufe: 92
Zuletzt bearbeitet:
Ich find beide geil. Wobei mir das untere noch besser gefällt. Bin irgendwie grad mhehr so aufm tactical-Tripp.^^. Die Fingermulden beim 2. sehen allerdings sehr markant. Sind die nicht unangenehm. Oder sind die Ganz genau auf deine Hand zugeschnitten?
Sehr gute Arbeit auf jeden Fall, Weiter so!:super:

MfG, Lukas
 
Hier noch zwei Vertreter der nicht rostfreien Stähle:
3,5 mm 1.2235 (80CrV2) mit Griff aus Amboina:

attachment.php



Und zuletzt noch was schnuckeliges: 86mm / 26 gr aus 2,2mm 1.2235 mit Lederbeschalung (mit Scheide sind es 34 Gramm):

attachment.php
 

Anhänge

  • Erka-2605_1-2235_Amboina_800.jpg
    Erka-2605_1-2235_Amboina_800.jpg
    69 KB · Aufrufe: 80
Zuletzt bearbeitet:
Da bist du den Sommer über aber sehr fleißig gewesen :)
Ich glaub, das dritte gefällt mir am besten :super:
 
nummer 2 gefaellt mir, aber ich haette die mulden weggelassen und nur eine fuer den ziegefinger gemacht. ist mmn vielseitiger.
 
Hallo Erka

Mein Favorit, unter deinen hier gezeigten Messern,wäre das aus N690 mit Olivesche :cool:

Gruß William
 
Ich sehe schon, an den Fingermulden des 2. Messers scheiden sich die Geister ;)
Da es keine Anfertigung auf Kundenwunsch war, sind die Mulden an meine Hand angepasst. Ich habe die Kanten vor dem Härten ziemlich scharfkantig gelassen, und bei der Griffanpassung dann nur soweit abgerundet, bis ich es angenehm fand. Das Messer liegt bei mir gut in der Hand, aber andere Formen erlauben natürlich mehr unterschiedliche Haltepositionen.
Da ich sonst gerne mit runden, weichen Formen und Übergängen arbeite, hat es mich eben gereizt hier ein ganz anderes Design zu machen. Wird so schnell nicht wieder vorkommen, macht ja auch einiges mehr an Arbeit :steirer:
Mein persönlicher Liebling ist übrigens auch das Messer mit der Olivesche. Das ist auch die Form, die ich in leichten Variationen (so wie das letzte mit Amboina) immer wieder baue.

Grüße
Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
alle Messer sind sehr schön. Das mit dem Amboniagriff schein ein richtiger Handschmeichler zu sein. Griffschalen aus Leder sind echt eine Überlegung wert. Eine am Rand verlaufende Satternahn müsste dazu imho cool aussehen (Keine Kritik, ist mir halt so durch den Kopf geschossen).
Die Prägung (Punzierung?) der Lederscheide gefällt mir sehr gut.
Sollte es kein Betriebsgeheimnis ist, möcht ich fragen wie man sowas als Anfänger hinbekommt? :p

MfG Klaus
 
Hallo Klaus,
beim Punzieren wird in das leicht angefeuchtete Leder mit Punzierstempeln (und Holz/Gummihammer) ein Muster "eingeschlagen". Siehe auch z.B. punzieren. Wenn man eine ruhige Hand und Geduld hat, kann man auch mit einer abgerundeten Spitze Muster, Linien etc. eindrücken (dafür darf das Leder ruhig etwas stärker angefeuchtet werden).
Für die Echsenprägung habe ich mir einen Stempel selbst angefertigt. Macht zwar einmal viel Arbeit, aber dafür verziere ich jetzt fast alle Lederscheiden mit diesem Logo.
Einfach mal an einem Reststück ausprobieren, und schau Dir mal richtig schön punzierte Stücke an, dann siehst Du dass ich mich auch zu den Anfängern zählen darf ;)

Grüße Rainer
 
I
Mein persönlicher Liebling ist übrigens auch das Messer mit der Olivesche. Das ist auch die Form, die ich in leichten Variationen (so wie das letzte mit Amboina) immer wieder baue.

Grüße
Rainer


Hallo Rainer,

ja, mir gefällt das Messer mit der Olivesche auch am besten - ein wirklich schönes Stück! :super:


Viele Grüße aus Lich ...

Peter
 
Für die Echsenprägung habe ich mir einen Stempel selbst angefertigt.
Das werd ich für die nächste Scheide auch versuchen. Hab zwei rießige Rinderknochen für Falzbeine ausgekocht, denke daß sie auch für so einen Stempel gut geeignet sind. Mal sehen ob es mir gelingt.

Danke für die Erklärung und den Link, werd ihn heute abend durchlesen.

MfG Klaus
 
Alles schöne brauchbare Messer, gratuliere :super:

Eigentlich wäre meine Wahl zum Favoriten ganz klar das Erste,

wenn...

ja wenn...

....da nicht dieser obergei*e Griff aus Olivesche wäre ... :cool:


Also: Klinge vom Ersten, Griff aus Olivesche :irre:

OK, man kann nicht alles haben :steirer:
 
Also: Klinge vom Ersten, Griff aus Olivesche
OK, man kann nicht alles haben

Wer sagt das? :D
Vielleicht bringe ich ja was zum Treffen nach Ausgburg mit?

Nö, sorry, so schnell gehts dann doch nicht :(
Und für diesen Griff habe ich auch wirklich das schönste Stück verarbeitet.

Das Lob mit den "brauchbaren" Messern freut mich übrigens besonders, ist ja irgendwie doch das Wichtigste!
 
Zurück