Ersatz für Fenix PD30 R4 gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

new.b

Mitglied
Beiträge
27
Hallo zusammen,
da mir vor ein paar Tagen meine geliebte Fenix PD30 R4 samt Jacke geklaut wurde, muss jetzt zumindest für die Lampe Ersatz her :hehe:
Ich habe sie mir im Sommer 2010 aufgrund der vielen Beiträge hier im Forum gekauft und war rundum zufrieden mit ihr. Jetzt könnte ich sie mir eigentlich direkt nochmal kaufen (bzw. die R5), aber vielleicht hat sich in den letzten zwei Jahren ja doch das eine oder andere im Lampen-Universum getan. Ich suche wie gesagt eine Lampe in gleichem oder ähnlichem Stil: kompakte, zylindrische Bauform, verschiedene Helligkeitsstufen, keine "taktische" Lampe, kein Thrower. Die PD30 stellt in dieser Hinsicht meine Referenz dar. Aber zunächst einmal der Fragenkatalog:


* Für welchen Verwendungszweck ist die Lampe gedacht: EDC, Polizei, Militär, Jagd usw?
EDC, Bühnenbau / Roadie-Tätigkeit, im Motorraum / beim Schrauben leuchten, Camping, beim Grillen, ab und zu mal ein Nachtcache...

* Mit welchen aktuellen Taschenlampen hat der Suchende bereits Erfahrungen sammeln können?
3D-Maglite, PD30.

* Wird eine bestimmte Lampengröße bevorzugt: Soll die Lampe eine bestimmte Höchst- oder auch Mindestlänge, einen bestimmten Body- oder Kopfdurchmesser haben?.
Wie gesagt, eine zylindrische Bauform wäre mir am liebsten, eben wie die PD30. Umfang und Länge sollten sich auch ungefähr in diesen Regionen bewegen, fand ich sehr passend. Tailstand wäre super.

* Wie wird die vorraussichtliche Nutzungskadenz aussehen?
Wird die Lampe täglich (oder besser nächtlich), wöchentlich, monatlich oder nur als Notfalllampe genutzt werden?

Die Lampe wird hauptsächlich am Wochenende eingesetzt.

* Sind dafür besondere Vorgaben zu beachten, z.B. Wasserdichtigkeit, Ex-Schutz?
Wasserdicht und allgemein robust sollte sie schon sein! Ex-Schutz ist egal.

* In welchem Preisrahmen soll sich die Taschenlampe bewegen?
70€ sollte die Grenze sein, wobei es mir da auf 10€ auch nicht ankommt und ich für die Über-Lampe auch mehr ausgeben würde.

* Welcher Beschaffungsweg wird bevorzugt, da ein Ladengeschäft im Regelfall ausfällt, soll die Lampe im Inland bestellbar sein oder kommt auch ein Überseebestellung in Frage?
Ich würde das Inland bevorzugen, so ausgefallen sind meine Wünsche glaube ich nicht. Zur Not auch EU, EU-Ausland fände ich doch übertrieben.

* Soll die Lampe eher für den Nahbereich oder für die Ferne (Thrower) sein?
Die Hauptbestimmung der Lampe liegt im Nahbereich. Aber beim Nachtcachen hat die PD30 auch immer eine gute Figur gemacht.

* Ist bereits ein bestimmtes Leuchtmittel ins Auge gefasst worden, ein bestimmter LED-Typ, Xenonbrenner oder HID?
LED

* Welche Art der Stromversorgung wird bevorzugt, z.B. Lithiumbatterien, Alkalibatterien, NiMh-oder Lithium-Ionenakkus, welche Baugröße?
Aufgrund der PD30 bin ich jetzt etwas auf CR123 geeicht, finde das auch vollkommen OK, der Nachteil der Verfügbarkeit stellt sich für mich nicht besonders tragisch dar, die anderen Vorteile überwiegen für mich. Für Akkus fehlt mir das passende Ladegerät, daher ist das für mich nicht besonders wichtig.

* Damit zusammenhängend: Ist eine bestimmte Art der Regelung erwünscht?
D.h. soll die Lampe kontinuierlich dunkler werden oder ihren maximalen output bis zum Ende behalten (beides hat seine Vor- und Nachteile,
es gibt auch Zwischenlösungen)

Ich kenne nur die Regelung der PD30 und fand das schon sehr gut, dass die Lampe ihre Helligkeit bis zum Ende der Batterien behält. Ein Hinweis auf ein baldiges Ende der Batterien wäre noch nett.

* Welche Anspüche werden hinsichtlich der Helligkeit und der Laufzeit gestellt?
Da ich die PD30 als Referenz sehe, sage ich mal ab 250 Lumen aufwärts. Die Laufzeit sollte allgemein möglichst lang sein, aber das wollten wir ja alle ;-) Auch da war die die PD30 gar nicht schlecht.

* Soll die Lampe über verschieden Leuchtstufen verfügen?
Sollen diese durch den Nutzer programmierbar sein?

Ja, vier Leuchtstufen finde ich schon ganz sinnvoll, an drei könnte ich mich wahrscheinlich auch gewöhnen. Programmierbarkeit ist mir egal.

* Soll die Lampe über Strobe oder SOS Modi verfügen?
Ist mir egal, schön ist natürlich, wenn diese Modi dezent im UI versteckt sind, ist für mich aber kein Ausschlusskriterium.

* Wie sollen die Leuchtstufen und/ oder Modi geschaltet werden, Klicken am Schalter, drehen am Kopf oder anderes?
Permanentes Drehen für jede Leuchtstufe am Kopf finde ich anstrengend, es sollte hauptsächlich am Schalter gewechselt werden können.

* Wird eine bestimmte Schalterart bevorzugt: Clickie momentary/ forward/ reverse oder twisty, tailcapswitch oder sideswitch
Egal. Hauptsache, es ist ein Schalter vorhanden.

* Soll die Lampe einen Clip haben, wenn ja, soll er bezel-up oder bezel-down montiert sein?
Auf jeden Fall! Wie herum der jetzt allerdings steht und ob man die Richtung wechseln kann, ist mir egal.

* Sind die Fähigkeiten oder das Interesse vorhanden, um die Technik evtl. den eigenen Bedürfnissen anzupassen?
Ja, allerdings modde ich ungerne an nagelneuen Sachen herum ;-)


Nicht, dass ein falscher Eindruck entsteht: ich hätte überhaupt kein Problem damit, mir die PD30 nochmal zu kaufen. Aber irgendwie habe ich auch Lust auf was Neues und evtl. noch Helleres ;-). Ich habe mich mal ein wenig umgesehen und bei den Herstellern nachgeschaut, die hier im Forum eigene Unterforen haben. Da habe ich dann die folgenden Alternativen gefunden:

Fenix
PD30 R5: Schlank und von den Laufzeiten ganz gut, die Turbo-Stufe ist aber vielleicht nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit.
PD31: Etwas pummeliger als die PD30. Das UI scheint aber noch genauso zu sein. Wird nur auf der Fenix-Homepage gar nicht mehr erwähnt.
PD32: Das UI passt mir glaube ich nicht. Bei der PD30 kann ich entweder auf höchster oder niedrigster Stufe starten, hier aber immer nur mit der zuletzt genutzen Stufe.

EagleTac
D25C2: Form und Technik eigentlich super, aber 7 Blinkmodi sind doch vielleicht etwas viel.

Lumintop
ED20: Doch etwas spartanisch.

Nitecore
MT2C: Eigentlich nicht schlecht, vielleicht von den Laufzeiten nicht so gut wie die PD30. Preislich aber recht günstig.

Jetbeam
PC20: 410 Lumen im Turbo-Gang, das sollte doch deutlich heller sein als die 257 Lumen der Fenix? Auch von den Laufzeiten her gar nicht schlecht. Ein sehr heißer Kandidat, wenn auch nicht ganz günstig. Ich frage mich nur, ob man noch Jetbeam-Lampen unbedenklich kaufen sollte, weil die Marke ja vom europäischen Markt verschwinden soll. Oder würdet ihr euch darum keine Gedanken machen? Wie sieht z. B. die Zubehör-Situation dann aus?

Welche Lampen fallen euch denn noch ein, die zu meinen Anforderungen passen könnten?


Gruß & Dank im Voraus

Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin moin!

Na da fällt mir mal spontan noch die Sunwayman C20C Tomahawk ein, die hier grad im Passaround ist:

PA-Berichte C20C.

Ich war von der Lampe begeistert. Sehr klein und handlich, tolles UI, 450 Lumen bei Turbo, 3 Stunden Laufzeit bei 280 Lumen! Ist am obersten Limit deines Budgets, aber auf jeden Fall ihr Geld wert!
 
ich habe seit kurzem eine Thrunite 2C. Die ist so wie ich mir damals das Update der P3D gewünscht hätte. Hab meine PD31 hergeschenkt, weil mir die einfach nicht mehr so lag wie damals die P3D.
 
Erst willst Du wahlweise auf high oder low starten und dann schmeißt Du die ET D25C2 Clicky "wegen des UI" raus, obwohl die genau das macht. Verstehe ich nicht. Kannst Du das mal etwas näher erklären? Oder hast Du die verlinkte Clicky mit der Mini verwechselt, die nur über den Twisty geschaltet wird?

Eine sehr kleine 2xCR123A-Lampe wäre die Nitecore Explorer EC2 mit 4 Stufen + Turbostufe, Strobe, SOS, Akkuwarnung und Lokator-Hilfsled. Geschaltet wird sie über zwei Seitenschalter hinter dem Head. Allerdings startet sie auch immer in der letzten verwendeten Stufe und hat kein Momentlicht.
 
N'abend,
vielen Dank schon mal für Eure Antworten!

@Raoul Duke:
Sieht interessant aus und kommt im Test hier im Forum ja auch ganz gut weg.

@stickboy:
Stimmt, ist wie ne getunte Fenix mit Firefly-Modus. Eigentlich sehr cool, mich irritiert nur, dass auf der Homepage zur C2 "discontinued" steht... preislich aber scheinbar auch recht günstig.

@Profi58:
Hast recht, ich habe die Clicky-Serie mit der Mini-Serie verwechselt. Schuld ist dieses Video, wo man das Mini nur auf der Packung lesen kann, nicht aber in der Video-Beschreibung ;-)
Allerdings weiß ich nicht, ob mich die 7 Blinkmodi nicht doch zu sehr nerven würden, wenn ich mal durch die Modi zappe... aber sonst macht die einen sehr guten Eindruck!

Generell scheint der Trend ja zum Speichern der letzten Einstellung zu gehen. Wäre noch ungewohnt für mich, aber das sollte kein Problem sein...


Carsten
 
Generell scheint der Trend ja zum Speichern der letzten Einstellung zu gehen. Wäre noch ungewohnt für mich, aber das sollte kein Problem sein...

Ist bei der C20C auch ganz praktisch. So kannst du z.B. Low als Einschaltstufe speichern (kurz drücken) und hast bei Momentlicht immer Turbo (gedrückt halten).
Ne Akkuwarnung hat die Lampe übrigens auch, wie die funktioniert hat AILL bei den Lampentestern beschrieben.
 
Hallo,
wollte nur eben mitteilen, dass ich mich für die Jetbeam PC-20 entschieden habe, vielleicht steht ja noch jemand vor dieser Wahl. Sie ist der PD30 doch irgendwie am nächsten, sowohl baulich als auch von den Helligkeitsstufen und den Laufzeiten, setzt aber bei der hellsten Stufe noch einen drauf. Mein erstes Exemplar hatte eine Verunreinigung auf der LED, sie wurde aber problemlos vom KTL-Store ausgetauscht, prima Service!


Vielen Dank & Gruß

Carsten
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück