Ersatz für Fenix TK20

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Mark_MK_1978

Mitglied
Beiträge
25
Hallo,

ich habe mir vorgestern eine Zebralight H60 bestellt. Da diese mit einer 18650 betrieben wird, kann ich nun meine Hauptlampe, die Fenix TK20, ersetzen.

Ich bin zwar mit der maximalen Lichtleistung der Fenix TK20 zufrieden, doch mich stören erstens die vielen Ringe und zweitens der noch zu helle low modus (45lumen).
Auf einer Entfernung von ca. 1m zu einer Person blende ich diese im low Modus. Hier hätte ich gerne eine Lampe, die schnell und unkompliziert auf eine niedrigere Leuchtstufe geschaltet werden kann, aber auf der anderen Seite im hellsten Modus gut Licht macht :).

Da ich im Rettungsdienst arbeite ist eine "globale" Ausleuchtung (Zimmer, Treppenhaus, Straße) von größter Wichtigkeit, welche am Patienten aber durchaus negativ ist.

Die Lampe sollte einen Rollschutz und tailstandfähig sein.
Bis höchstens 150€.

Gefunden habe ich viele, übrig sind nun diese:
Jetbeam III Pro Ultra
Jetbeam III M
Hier finde ich nur die mit SMO, welche herrliche Ringe zaubern :). Auf eine Entfernung von 10m hat die Pro den größeren Spot, macht aber auf einer Entfernung von 40m die schlechtere Ausleuchtung und bei 100m nehmen sich beide nichts.
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=64280

Kann ich den Reflektor der Pro gegen einen OP austauschen? Wenn ja, dann wie und wo gibt es den OP?

Hätte dann noch die Surefire E2D mit 200 Lumen, auch wenn diese mit C123 betrieben wird.
Hier gefällt mir sowohl der Spot als auch die Ausleuchtung. Problem hierbei ist nur, dass ich nicht abschätzen kann ob 5 Lumen im low Modus für eine Ausleuchtung am Patienten ausreichen. Immerhin ist diese Lampe nicht gerade ein Schnäppchen.

Vielleicht gibt es hier ein paar Meinungen zu den Lampen.

Bin auch für Alternativen offen.
 
Hallo,
Die Solarforce Skyline II ist tailstandfähig,aber wie ich schon in meinem Review schrieb eher wacklig!
Wegrollschutz ist aufgrund der Gestalung der Kühlrippen vorhanden.
Ringe im Beam sind sichtbar,SMO Reflektor + Cree XR-E = Ringe :staun: .
Das Low ist wirklich low,aber es kann durchaus sein,das auf dem untersten Level die LED aufgrund der niedrigen PWM Frequenz flackert.

Übrigens auch die Jetbeam Jet III Modelle haben mit OP Reflektor deutlich sichtbare Ringe!
Die Jetbeam sind qualitativ hochwertig,haben eine harte Anodisierung und ein wirklich niedriges LOW.
Durch die Möglichkeit der Programmierung ist die Lampe je nach persönlicher Vorliebe einstellbar.
Die Jet III Pro Ultra ist ebenfalls nicht vernünftig tailstandfähig und wackelt bei der geringsten Erschütterung,wie fast alle mir bekannten Lampen mit großem Reflektor und 18650 Betrieb....:confused:

Alternative: die gute alte VB16,welche sich mit zwei Tastern hinter dem Lampenkopf dimmen lässt,wobei das Low so dunkel ist,das man ohne sich zu blenden in den Reflektor schauen kann und das Ganze ohne PWM Flimmern.
Dazu ist der Beam der Lampe sehr homogen und ohne die sonst üblichen Cree Ringe.
Betrieb mit 2xCR123 bzw. 1X 18650 möglich.

Nachteil,die Lampe ist möglicherweise nicht ganz so hell wie Deine Fenix ,besitzt keinen Wegrollschutz und ist nicht tailstandfähig.

Zu haben ist die Lampe hier:


Grüße Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Mark,
Zimmer, Treppenhaus, Straße.... klingt als könnte da eine Surefire U2 die Richtige sein.
Ringe kennt sie gar nicht, hat einen schönen Floody Beam, kann mittels Selector Ring schnell in der Helligkeit verstellt werden. Sehr hell ist sie leider nicht aber hell genug für fast alles, außer Angeben. :)
Derzeit gibt es eine gebrauchte im Verkaufstread für unter 100.- €.
Vielleicht kann Alex (Cugar) etwas über die Helligkeit und Tauglichkeit für dich noch schreiben. Hier gäbe es noch Beamshots.
 
4sevens Quark 123² Turbo mit einem 18650er Body. (Macht euch mal Gedanken wie man mit einfachsten Mitteln den TS hinbekommt).

g Andre

PS: @Cugar, ich lass das mal mit den SF Taschenleuchten :steirer:
 
Vielleicht kann Alex (Cugar) etwas über die Helligkeit und Tauglichkeit für dich noch schreiben. Hier gäbe es noch Beamshots.

Meine U2 hat noch den alten Luxeon V Emitter, ob der Beam der SSC genauso schön ist weiss ich nicht aus eigener Erfahrung, Beamshots lassen aber diesen Schluss zu.
Auf Low dürfte es schwer sein jemanden zu blenden, ich kann dabei auf die LED schauen.
Von der Bedienung her ist der Selector Ring genial, und die Abstufung ist gut, die U2 war und ist eine gute Lampe.
Durch die konservative Ansteuerung rückt sie halt aus dem Fokus der meisten.
Die Variante mit Lux V ist aber nicht Tailstand fähig, und nachdem die neuere den Schalter der alten hat sollte diese das auch nicht können.


Die E2DL hat schon einen ausgeprägten Spot, ich weiss nicht ob dir das gefällt.
Für Outdoor halte ich den Beam für sehr tauglich, in Räumen ehr weniger,
weil auf kurze Entfernungen der Hotspot schon klein und konzentriert ist.
Das geht auch mal, aber für eine Lampe bei der du schon davon ausgehst sie hauptsächlich
in Innenräumen einzusetzen ehr nicht. Der Diffuser von Surefire hilft da aber sehr gut.

Ganz schlau werde ich aus deinem Beitrag eh nicht, für was nimmst du die Zebra?
Die sollte doch am Patienten gut funktionieren, und wenn es mehr für die ferne sein soll hast du die Fenix.
Die H60 leuchtet doch global? Oder versteh ich dich da falsch.


Einen schönen Beam mit den Cree XR-E hatten/haben die Liteflux Lampen, ansonsten wären Lampen mit SSC P4 Led eine gute Wahl,
aber diese werden ja schon als "veraltet" angesehen und kaum noch verbaut.

Muss es von der Größe her ähnlich wie die Fenix sein? Mit Clip rollt die Novatac oder die Ra-Clicky nicht, beide lassen sich prima mit 16340 Akkus betreiben,
und haben dank der verwendeten Led/Reflektor Combi einen schönen Beam.
Beide haben 4 einfach zu schaltende Leuchtstufen die du selbst festlegen kannst,
die du aber nicht durchschalten musst.
Beide haben keine 200 Lumen, sind aber hell genug für die meisten Anwendungen.




@Fishdontdie, keine Ahnung auf was du raus willst. Rest gerne per Mail.


Alex
 
Meine Anforderungen an eine Lampe sind nun sehr hoch gesteckt. Für den Einsatz im Freien brauche ich einen guten Thrower und für Innen einen guten Spill. Für beide Bereiche gilt aber, dass im Nahbereich eine flächendeckende Ausleuchtung erfüllt sein muss, die den Patienten nicht blendet.

Hatte gestern Nacht einen Einsatz bei einem Verkehrsunfall. Der Fahrer ist von der Straße abgekommen und auf dem benachbarten Feld, ca. 100m neben der Fahrbahn, zum Stehen gekommen. Dort war es stockfinster.
Meine TK20 schaffte keine gescheite Ausleuchtung aus der Entfernung. Konnte nur die Umrisse des Fahrzeugs sehen und die Kollegen der Polizei am Fahrzeug erkennen (ich wußte das diese da waren, ansonsten hätte ich nur zwei Personen erkannt).
Daher der Wunsch nach einem guten Throw.

Am verunfallten Fahrzeug machte die TK20 einen viel besseren Job. Die Lichtfarbe gefällt auf jeden Fall. Auch die Ausleuchtung war im High Modus gut. OK, geblendet habe ich den Patienten :). Leider störten mich mehr die Ringe.
Hier also einen Fluter - oder Thrower mit einem gleichmäßigen Spill.

Die Zebralight ist bestellt, aber noch nicht eingetroffen.
Sie soll als Ergänzung zur Ausleuchtung im Nahbereich dienen. Mit jener habe ich die Hände frei, aber trotzdem habe ich da Licht wo ich es benötige. Nachteilig ist, dass diese nur eine Lichtquelle hat, denn andauernd steht eine Person direkt vor der Lichtquelle. Weiterhin hätte ich gerne Licht am Patienten aber auch am Koffer. Letztlich wirft jedes beleuchtete Objekt auch Schatten. Wenn nun die H60 eine generelle Ausleuchtung erstellt, welche auch Schatten wirft, dann kann eine zweite Lampe die Ausleuchtung von einer anderen Seite erhöhen und die Schattenbildung minimieren.

Die Tailstandfähigkeit nehme ich nun wieder zurück. Hierfür bräuchte ich erstens einen geeigneten Untergrund, zweitens baselt die andauernd jemand um und drittens bräuchte ich noch einen Diffusor - ansonsten blendet sie nur die Arbeitenden.

Leider habe ich nicht viel über das UI der Surefire U2 gefunden - zumindest nicht auf die Schnelle und das noch in einem mehr schlafenden Zustand. Hat sie einen Schalterring wie die Raptor?
Das Angebot (95€) hier im Forum wundert mich etwas, denn ansonsten finde ich nur generelle Angebote, die dann ca. 350€ betragen. Ist ja doch eine gewaltige Preisspanne.

Auch wenn ich bei der Jetbeam III Abstriche in der Perfomance machen muss, so bleiben diese erst einmal auf meiner Liste, denn der Preis ist einfach nicht schlecht und die Programmierbarkeit scheint einzigartig.
Die Jetbeam Raptor 2 landet auch auf dieser, denn hier stört mich nur das primäre Aufblitzen bevor die Lampe dauerhaft brennt. Ansonsten läßt sich meinerseits nichts negatives feststellten. Das UI gefällt.
Über den Spot der Surefire LX2 und E2D im Innenbereich: Hier warte ich den Erhalt der Zebralight ab. Wenn diese eine gute Ausleuchtung erstellt, dann kann ich damit leben, dass die Surefire einen engen und stark abgegrenzten Spot hat, denn für den Einsatz im Außenbereich scheinen beide sehr gut zu sein.

Die anderen Lampen, auf die ihr mich hingewiesen habt, landen leider nicht auf meiner Liste. Hier konnte ich keine Vorteile gegenüber den anderen entdecken - weder von der Leistung noch vom Preis. Nicht falsch verstehen. Sie sind bestimmt nicht schlechter, aber meine Liste der möglichen Lampen sollte nicht noch länger werden.

Zum Schluss noch etwas Positives. Hatte bisher das mitgelieferte Holster der TK20. Nach regem Gebrauch ging erst der Klettverschluss über die Wupper und kurz darauf zeigten sich erste Risse im unteren Bereich des Holsters. Habe nun das Blackhawk Gladius Cordura Holster :super:. Es ist eindeutig praktischer und wertiger verarbeitet.
 
Hi,

das UI der U2 ist denkbar einfach, der Schalter am hinteren Ende schaltet Ein und Aus, (sonst wäre es ja auch kein Schalter :D ),
der Drehring hinter dem Kopf hat 6 Positionen von 2 - 100 Lumen, aber einen Beam der ehr flächig ist.
Für 100 Meter Entfernung ehr wenig geeignet, je nachdem was du zu sehen erwartest dürfte da auch die LX2 oder die E2DL an ihre Grenzen kommen.

Etwas wirklich ausleuchten wirst du mit kaum einer Lampe auf diese Entfernung.
Und wenn würden das vor Ort befindliche Personen nicht zwingend als angenehm empfinden.
http://www.messerforum.net/showpost.php?p=667878&postcount=122
Du stehst hinter der Lampe, andere schauen möglicherweise direkt rein.

Zum Tailstand ist noch zu sagen das der im Freien, oder hohen Räumen nichts bringt, der macht nur Sinn wenn das Licht von der Decke zurückgeworfen wird.
Aber darauf bist du ja schon selbst gekommen.

Warte erst mal auf die Zebra, und dann überlegst du dir was du noch brauchst.

Für Leuchtweite und Benutzung aus den Einsatzfahrzeug wäre ev. ein Handscheinwerfer wie der Ansmann HD15 Plus sinnvoller als eine Taschenlampe.


Alex
 
Hallo,

ist für den von Dir beschriebenen Einsatz nicht eine Stirnlampe sinnvoll? Zum Beispiel die allseits beliebte Petzl Myo XP? Wegen der wirklich guten vorklappbaren Streuscheibe blendet sie nicht und Du hättest beide Arme für die Patientenversorgung frei.
Ansonsten (oder zusätzlich) ist vielleicht die Olight Infinitum 25 etwas für Dich. Damit leuchtest Du die 100 Meter über 'n Acker aus, kannst am Patienten ggf. schnell runterdimmen und den vorhandenen Klipp (möglicherweise mit einem Klettband) sinnvoll an Jackenärmel/Base Cap/Kragen oder ähnlichem befestigen.

Bis gespannt wie die Geschichte ausgeht,

Gruß,
Stefan
 
Die Geschichte ist zwar noch nicht zu Ende, aber sowohl eine Zebralight H60 als auch eine Surefire U2 sind auf dem Weg zu mir.

Ich warte nun den Erhalt ab, werde die Kombination ausgiebig testen und dann doch wieder etwas Neues kaufen.
Willkommen unter den Süchtigen *gg
 
Sowohl die Zebralight H60 als auch die Surefire U2 ist bei mir eingetroffen. Bin von beiden total begeistert.

Die H60 leuchtet den Nahbereich sehr gut aus. Wenn ich nun meckern muss, so würde ich die Hitzeentwicklung im höchsten Modus beanstanden.

Und zur Surefire kann ich nur schreiben: Ein Traum :).
Ich betreibe sie mit zwei CR123 Batterien. Wie sieht es hier mit Akkus aus (eine AW17670 oder zwei CR123A)? Habe alles zum Laden von 18650er, kann also auch die aufgeführten Akkus laden. Doch die CR123 liefern 3V und die Akkus 3,7V.

Einen Vergleich mit der TK20 konnte ich noch nicht vornehmen. Dies erfolgt Samstag, wenn ich wieder arbeiten darf.
 
Zuletzt bearbeitet:
SWie sieht es hier mit Akkus aus (eine AW17670 oder zwei CR123A)


Hi,

auf keinen Fall, nie nicht, unter keinen Umständen lege 2 Akkus mit je 3,7V ein. Das packt der Treiber nicht.

Wenn du einen 17670 reinbekommst, könnte das gehen, in meine geht keiner den ich habe (AW).
Es gab mal einen Body der hatte einen Kunststoffeinsatz und ohne selbigen gingen 18650 rein, das ist aber lange her, und diese Body sind gesucht.


Alex
 
Ein 17670 geht nicht rein?
Das überrascht mich, ich dachte die würden in die größeren SFs problemlos passen (ich selbst hab nur zwei alte für 18650 :D).
@Mark...
Wie Alex schon geschrieben hat, Akkubetrieb nur mit einem 3,6V Akku, wenn auch bei dir die 17670 nicht passen, es gab von AW mal extra dünne 14670 (?), eigntlich für die alte Sf L2 gedacht, die sind eine universelle Lösung bei engen bodies.

Grüße
Jens
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück