Ersatz fur Boker Kalashnikov AK 74

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

tonyslice

Mitglied
Beiträge
25
Hallo

Wie oben im Titel schon steht, suche ich einen Ersatz fuer meine erst kuerzlich erworbenes Boker Ak74http://www.boker.de/index.php?c=3000&a=01AKS74BT&s1=ak74&s2=0&s3=9999&p=&pp=0

Es hat mir absolut super gefallen, es war auch mein erstes Messer, habe es ca. 3-4 Monate gehabt bis ich genoetigt wurde es zu verschenken.

Die Klingengroesse und Form fand ich sehr gelungen. Der Griff war absolut fuer meine Haende zugeschnitten und lag auch durch die strukturierte Oberflaeche super in der hand.
Als Anhaltspunkt, der speedlock I Griff war mir zu gross und der Speedlock II zu klein.

Den Clip fand ich auch super da dass Messer im eingesteckten zustand ueberhaupt nicht zu sehen war, haette auch ein Kulli sein koennen.

Die Nachteile, waren das mit der Zeit die Klinge etwas spiel hatte, die Beschichtung haette etwas Standhafter sein koennen und die Anfangschaerfe war nicht der Hit aber nach kurzer zeit wars noch schlimmer. Aber die schwarze Klinge habe ich mich nicht getraut zu schaerfen, als allerstes Messer sowieso nicht !!
Die Nachteile waren eher im kleinen Mass und hoeren sich schlimmer an als es war, aber ich bin halt sehr pingelig.

Nun zum Fragenkatalog

-Es muss ein Klappmesser automatisch oeffnender Klinge sein oder zumindest ein Federunterstuetzes System haben. Fuer Neuerungen bin ich natuerlich offen.

-Das Messer soll als EDC genutzt werden soll aber nicht gleich in die Knie gehen wenns drauf ankommt, aber es wird wohl bei alltaeglichen Sachen bleiben, Apfel schaelen, Kabelbinder schneiden mal was kleins zerteilen usw. Aber ich brauche es keinesfalls taeglich.

-Da absolute Maximum liegt bei 150 eher weniger erwuencht, aber falls ein absoluter eyecatcher drunter ist koennte ich auch irrational handeln...

-Das Messer sollte die Magische Grenze von 8,5 cm nicht ueberschreiten und sollte nach moeglichkeit kaum schwerer als 100 g sein eher 95 gramm. Es wird im Jackenaermel getragen.

-Das messer sollte eher eine klare Linie haben, taktische oder moderne Materialien sind erwuentsch aber auch holz kann schoen sein, aber nichts altbackenes oder zu verspieltes,*schlichte Eleganz* trifft es wohl doch sehr passend.
Gegen eine gute Beschichtung ist nichts einzuwenden, aber anonsten ist das Klingenfinish nicht soso wichtig. Ein Wellenschliff ist gut, muss aber nicht sein.

-Der Stahl spielt keine Grosse Rolle fuer mich, da ich leider momentan zu faul bin mich mit der Materie intensiv zu beschaeftigen und nur Halbwarheiten rauslesen ist nicht mein Stil, dann lieber erstmal gar nicht und hoffen dass mir kein Messer mit 0815 Stahl empfohlen wird.

-Kein Linkshaender

-Auslandbestellung oder Hersteller stellen kein Problem dar.

-Es sollte auf jeden Fall ein Lock sein bei dem die Klinge stabil offen bleibt und nicht zuklappt. Ob linerlock oder Axislock(glaube mein boker hat das 2.) ist nebensachlich.

Hoffe nicht euch zu nerven und bedanke mich schonmal im voraus fuer Antworten. Bei fragen werde ich schnellstmoelgich versuchen zu beantworten und wollte hier noch ein Kompliment ans Forum machen. Habe naemlich selten ein Forum erlebt mit so reger und kompetenter Beteiligung!!


Genau fast vergessen, ein Glasbrecher waere auch super evtl. koennte ich auch einen nachruesten.
Gruss Tony
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

also wenns springen soll - wie wärs mit einem Boker Plus Reality Based Blade, Recurve, Auto?

*kann springen
*hat einen Glasbrecher
*sitzt mit Clip tief in der Tasche

Meine Version hatte auch nach 3 Monaten EDC-Gebrauch kein nennenswertes Klingenspiel. Man sollte jedoch immer bedenken ein Springer ist keine Brechstange und das Teil entsprechend nutzen ;-)

Die rechtliche Geschichte mit Springmesser als EDC kannst du dir hier raussuchen.

Und wenn du mit dem Kalashnikov zufrieden warst - warum nicht nochmal eins?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück