Ersatzakku für Digicam sinnvoll (Panasonic DMC TZ5)?

crashlander

Premium Mitglied
Beiträge
2.300
Meine Frau hat seit neuestem die im Titel genannte Digicam. Nette Knipse, vor allem das 10-fach Zoom ist toll - es war auch der Hauptgrund für den Kauf. Früher hatten wir für die SLR immer ein 300er Telezoom dabei, wenn man das gewohnt war, enttäuscht einen das 3-fach Zoom herkömmlicher Digiknipsen etwas.

Nun meine Frage: Für meine alte Kamera (Canon Digital Ixus 700) war es nie nötig, einen Ersatzakku zu kaufen, da der Originalakku sehr lange hält und auch einen Drei-Tages-Trip mitmacht, ohne zwischendrin leerzugehen.

Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass die Panasonic wg. des größeren Displays und des größeren Zooms mehr Strom verbraucht. Hat jemand in dieser Hinsicht Erfahrung?

Falls ein Zweitakku in Betracht gezogen würde, stellt sich natürlich dann die Anschlussfrage, ob es der Originalakku sein muss, für den immerhin über 30 Euro aufgerufen werden, oder ob ein Drittanbieterprodukt (z. B. von HAMA oder Ansmann) ausreicht. Diese haben zwar eine geringere Kapazität (800mAh statt 1000mAh), kosten aber auch nur um die 20 Euro. Dann gibt es zwar noch noname-Akkus in der elektronischen Bucht, die sogar 150mAh haben sollen, aber die kosten teilweise unter zehn Euro, das kommt mir dann doch spanisch (oder besser asiatisch) vor.

Falls jemand was dazu weiss, ich würde mich über Antworten sehr freuen und bedanke mich im Voraus!
 
Hi

Die Frage nach dem Sinn und Unsinn eines Zusatzakkus stellt sich immer auch nach der Anwendung. Wenn es passieren kann, dass Du auch mal sehr viel drinnen und mit Blitz fotografierst, ist es sicher nicht verkehrt einen zu haben.
ich habe auch eine Panasonic Kamera und habe mir einen nicht-original Akku von GPi gekauft. Der war sehr günstig (~1/4 des originalen) und ich konnte bisher keine Laufzeitunterschiede feststellen. Für den Preis finde ich einen einen Zusatzakkus, wenn auch nur als Sicherheit, durchaus lohnend.

Gruß Peter
 
In meiner TZ-3 laufen die Nonames bis jetzt auch problemlos.
Es kam damit aber schon vor, dass ich zum dritten Akku greifen musste, da ich so viel auf einmal fotografieren wollte.
 
Ich bin noch stolzer Besitzer der TZ2. Ich habe zum Originalakku noch einen No-Name aus dem Mediamarkt geholt. Leistungsunterschiede gibt es keine.
 
Danke für die Infos!

Wir werden jetzt einfach mal eine Zeitlang beobachten, wie lange der Akku durchhält und ob man mal in brenzlige Situationen kommt.

Ich erinnere mich noch an unsere erste Digicam, eine Minolta, gekauft 2003. Zu der hatte ich mir einen noname-Zweitakku zugelegt, da auch der originale nicht sehr lange durchgehalten hat. Nach einem saukalten Tag (-15 bis -20 °C) im Allgäu haben dann beide Akkus gestreikt, weil ich den Fehler gemacht habe, sie nicht körpernah, sondern in einer Aussentasche zu transportieren.

Der Originalakku hat sich wieder erholt, der billige hatte seitdem einen Schlag und nur noch sehr geringe Kapazität. Darum bin ich seitdem gegenüber den nonames etwas misstrauisch eingestellt.
 
Ist halt immer eine Überraschung, was man da bekommt.

Ein Tipp für Leser, die sich erst noch eine Kamera kaufen: Ein Kriterium sollte sein, dass man das Gerät mit normalen AA-Akkus betreiben kann. Meine alte Kamera hatte diesen sehr großen Vorteil. Ich habe damit schon mehrfach einfach Batterien eingelegt, weil im Urlaub alle Bestückungen an Akkus verbraucht waren. Trotz des in den letzten Jahren sich ungefähr vervierfachten Preises für AA-Akkus ist das noch eine ernst zu nehmende Stromquelle, die man ja auch in Funkmäusen, Taschenlampen, etc. einsetzen kann.
Zum Kauf der TZ-3 haben aber andere Argumente geführt, die das Akku-Problem überwogen. Also immer schön selber abschätzen.
 
Billig-Akkus von **** bieten halt schon das Risiko, dass man mehr oder weniger Murks erwirbt und im Garantiefall wirds oft lustig.


Mit Noname-Akkus von Reichelt habe ich allerdings gute Erfahrungen gemacht, sowohl in Handys als auch in Digitalkameras. Klar, die kommen letztendlich auch aus Asien - aber Reichelt scheint einen vernünftigen Hersteller/Lieferanten gefunden zu haben; außerdem ist der Service bei Reichelt spitze, sollte doch mal was sein.
 
Ist halt immer eine Überraschung, was man da bekommt.

Ein Tipp für Leser, die sich erst noch eine Kamera kaufen: Ein Kriterium sollte sein, dass man das Gerät mit normalen AA-Akkus betreiben kann. Meine alte Kamera hatte diesen sehr großen Vorteil. Ich habe damit schon mehrfach einfach Batterien eingelegt, weil im Urlaub alle Bestückungen an Akkus verbraucht waren. Trotz des in den letzten Jahren sich ungefähr vervierfachten Preises für AA-Akkus ist das noch eine ernst zu nehmende Stromquelle, die man ja auch in Funkmäusen, Taschenlampen, etc. einsetzen kann.
Zum Kauf der TZ-3 haben aber andere Argumente geführt, die das Akku-Problem überwogen. Also immer schön selber abschätzen.

Viele Kameras lassen sich mit normalen AA-Batterien gar nicht erst einschalten.
AA-Akkus sind für mich daher klares Ausschlußkriterium beim Kamerakauf. :)
 
Ich habe eine Panasonic DMC FZ-8 und nutze einen Ersatzakku von Ansmann. Bin sehr zufrieden damit.
 
Ich habe, wie auch Typo, eine TZ3. Keine Probleme mit den Accus, 200 Bilder und mehr mit einem Accu sind die Regel.
Auch die Noname-Ersatzaccus für (glaub) 3 Euro das Stück tun bisher wacker ihre Dienste. Und sollten sie es mal nicht tun-ich hab 4 Stück plus den Originalaccu, dann ist ein Neukauf nicht schlimm.

Meine Meinung: Billigaccus kaufen, ein paar mehr, und schrotten. Für den Preis kein Problem. Einfach mal in der Bucht schauen, da liegt genug "Müll" rum.

Grüße
Micha
 
AA Akkus sind schön und gut ... haben ihre Vorteile aber leider auch drei wesentliche Nachteile:

1. sie brauchen meist mehr Platz als ein LiIon-Akku
2. sie sind schwerer als ein LiIon-Akku
3. der Blitz lädt langsamer nach als mit LiIon-Akku

Ich habe beide Varianten in verschiedenen Kameras, die genannten Nachteile werden von den AA-Fans gern "vergessen" ;)

Wenn man z.B. Lumix FZ28 (LiIon) mit Canon SX10 (4 x AA) vergleicht, ist das doch sehr erheblich. Ein zweiter LiIon-Akku kostet nicht wirklich viel Geld und ist kleiner und leichter als nur zwei AA-Akkus.

Gruß
Adson
 
Zurück