Ersatzklinge für Griptilian?

teoretic

Mitglied
Beiträge
189
Hallo allerseits,

wie bereits in einem anderen Thema von mir erwähnt, habe ich eine combo-edge Klinge an meinem Griptilian un möchte daraus ein plain machen. Da ist mir die Möglichkeit eines Klingenwechsels eingefallen.

Frage: gibt es so etwas wie Ersatzklingen zu irgendwo zu bekommen? Wenn ja, wie teuer ungefähr ist der Spaß und wo kann ich das bekommen?

vielen Dank für eure Tipps,

t.
 
Vielleicht weil keiner versteht, warum du nicht den einfachsten Weg gehst, wenn du mit deiner combo-edge Version unzufrieden bist und dir ein neues Griptilian kaufst?

Anstatt hier über die aufwendigen, kostenintensiven und wenig sinnvollen Möglichkeiten des Umschleifens auf plain oder Klingentausches nachzudenken solltest du lieber die Forenhändler abklappern! Toolshop verkauft z.B. ein Griptilian für 69 €!

Ansonsten bleibt dir nur die Möglichkeit auf einen Tauschpartner zu warten...aber da es hier recht wenige combo-edge Fans gibt könnte das dauern...

Gruß
matt-x

P.S: hab beim überlesen festgestellt, daß ich wohl ein wenig forsch schreibe...ist nicht bös' gemeint! ;)
 
matt-x schrieb:
Vielleicht weil keiner versteht, warum du nicht den einfachsten Weg gehst, wenn du mit deiner combo-edge Version unzufrieden bist und dir ein neues Griptilian kaufst?

Anstatt hier über die aufwendigen, kostenintensiven und wenig sinnvollen Möglichkeiten des Umschleifens auf plain oder Klingentausches nachzudenken solltest du lieber die Forenhändler abklappern! Toolshop verkauft z.B. ein Griptilian für 69 €!

Ansonsten bleibt dir nur die Möglichkeit auf einen Tauschpartner zu warten...aber da es hier recht wenige combo-edge Fans gibt könnte das dauern...

Gruß
matt-x

P.S: hab beim überlesen festgestellt, daß ich wohl ein wenig forsch schreibe...ist nicht bös' gemeint! ;)

alles klar..

die Antwort ist einfach - bin Student, der sich selbst finanziert - ohne Bafög....

ich habe keine Ahnung, wie viel eine solche Klinge kosten könnte, deswegen frage ich. Wenn es bis +- 20€ wäre, hätte es noch Sinn, sonst nicht.

deshalb:)

Gruss,

t.
 
War vorher auch nicht bös gemeint...

Aber vielleicht kannst du ja auch dein altes Messerchen verkaufen und gegen einen (geringen) Aufpreis ein neues mit plain Klinge kaufen? Ic hweis zwar nicht was man für ein gebrauchtes Griptilian bekommt, aber imho könnte dieser Weg sogar günstiger sein, als sich seine Klinge umschleifen (lassen), oder extra eine kaufen. Außerdem hast du so ein nagelneues für vielleicht 35 Euro.
 
tja, wäre toll, ich bin aber kein Fördermitglied...

außerdem ist das Messer bis auf die Klinge echt wie neu - habe es von einem Bekannten abgekauft, er hatte es eine Woche gehabt und wollte es nicht mehr - er stellte fest, dass er freihändig keinen vernünftigen Schliff erziehlt, und da er normal verdient, kaufte er sich ein neues und dazu ein Lansky-Set (das alte Griptilian-meins hat leichte Kratzer von seinen Schleifversuchen und das passte ihm nicht..)


hättest du Interesse?:)

Gruss,

t.
 
Also so weit ich weis bietet Benchmade selber keine einzelnen Klingen an - aber da müsstest du vielleicht mal direkt beim Werk nachfragen. Allerdings glaube ich nicht, daß du für eine Klinge inkl. Porto und Zoll für 20 Euro bekommen wirst. Da lohnt sich schon eher der Neukauf.

Eine Klinge könnte man auch anfertigen lassen - Messermacher gibts ja hier genug. Allerdings glaube ich auch nicht, daß dir das jemand für weniger als 50 Euro machen wird...

Ein Griptilian aus zweiter Hand im 1a Zustand würde wohl bestenfalls 50 Euro bringen. Mit Gebrauchsspuren halte ich 30-40 Euro für realistisch.

Mein Tipp ist immer noch der Neukauf - notfalls muss man halt ein wenig sparen.

Gruß
matt-x
 
danke erstmal,

ich dachte, ob man eine Klinge irgendwo hier in BRD bekommen könnte. Aus USA würde sich das bestimmt nicht lohnen, da hast du recht.

danke für deine Tipps,

Gruss,

t.

[luftauge: Ich habs mal zu BM verschoben, vielleicht ist es hier besser aufgehoben] ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nein, hier in der BRD wirst du keine Klinge bekommen, es sei den jemand verkauft dir privat eine. Benchmade verkauft Klingen, allersdings kostet das, wenn ich mich richtig erinnere, 25$, Versand etc nicht eingerechnet.
Get over it oder kauf dir ein neues :)
 
danke cheez,

ich habe es schon befürchtet:)

na ja, was soll's,

wenn jemand bereit wäre zu tauschen, kann es sich gerne bei mir melden, sonst muss ich mich halt damit abfinden:)

danke an alle für eure Tipps,

einen schönen guten Tag noch,

t.
 
Zur Info

Nur mal zur Info:

Ich habe mich vor ca 1,5 Jahren rein Mailtechnisch stark darum bemüht über BM.com eine neue Klinge für mein BM 350 zu bekommen.

Die Aussage von Benchmade war hier nur, dass keine Möglichkeit besteht eine einzelne Klinge nachzubestellen.

In wie weit das heute noch aktuell ist kann ich nicht sagen


König
 
@König

Benchmade schickt keine Klingen raus, korrekt. ABER, man kann eine Klinge umgetauscht bekommen, wenn man das Messer [und Geld] einschickt. Ich habe diesen Service einmal in Anspruch genommen, um eine alte AFCK-I-Klinge auszutauschen, die sich formtechnisch einem Fischmesser näherte :glgl:

Nur war ich ohnehin gerade in den USA, da kostet mich der Versand nicht soviel. Von hier aus Deutschland lohnt es sich nicht.
 
Dass man ein Messer von combo-edge auf plain umschleifen KANN, stand nie zur Debatte.
Nur wird dabei entweder eine extreme Recurve-Klinge oder eben ein Fischmesser rauskommen - wenns einem gefällt und man dann auch noch eine Anwendung dafür sieht...ich jedenfalls halte es für sinnlos...

Gruß
matt-x
 
4bigbore:

Hallo,

vielen Dank,

ich habe ihn gerade angemailt. Irgendwie kann ich mir aber nicht vorstelen, dass es so billig wäre - aber mal sehen, ich kann höchstens positiv überrascht werden:)

Gruss,

t.
 
matt-x schrieb:
Dass man ein Messer von combo-edge auf plain umschleifen KANN, stand nie zur Debatte.
Nur wird dabei entweder eine extreme Recurve-Klinge oder eben ein Fischmesser rauskommen - wenns einem gefällt und man dann auch noch eine Anwendung dafür sieht...ich jedenfalls halte es für sinnlos...

Gruß
matt-x


Hallo, da hast du vollkommen recht, aber bei Griptilian ist die Klinge so breit, dass es selbst nach solch radikalem Eingriff gut aussehen könnte. IMHO

Gruss,

t.
 
Ich war mal so frei mir ein paar der "sinnvolleren" Umschleifmöglichkeiten für das Griptilian zu überlegen. Ist zwar keine Photoshop-Meisterleistung, aber auf die schnelle sollte es reichen...

gripmod.jpg


Was für dich dabei?

Gruß
matt-x
 
Tja, wenn du so fragst, dann nicht:)

ich dachte, man müsste nicht die ganze Höhe der Zähne abschleifen(ca. 3mm), sondern nur ein Teil(ca. 1mm). Wahrscheinlich geht das aber nicht so, denn sonst würdest du es ja in die Bearbeitungen mit einbeziehen, was nicht der Fall ist.

So sieht es ehrlich gesagt besch***en aus :ahaa:

Danke für die Mühe :super: ,

Gruss,

t.
 
Zurück