Erstanschliff mit Tiger 2000 - Klingenwinkel

thor101282

Mitglied
Beiträge
126
Hallo zusammen.

Habe erst seit kurzem nen Nassschleifer, die mitgelieferte Winkellehre zeigt bei Universalmessern 40 Grad Gesamtwinkel an welcher einzustellen ist.

Vor dem Erstanschliff schleife ich auf 1mm Klingenstärke runter .

Meines erachtens wird bei den 40 Grad die Schneifase jedoch viel zu breit ( bestimmt 3-4 mm bis die Klinge scharf wird ), auch liegt eine 6mm Messerklinge recht schnell auf an der Aussenseite und man schleift leicht Kratzer rein.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ?

Gruss Thorsten
 
So anbei ein Bild. Was meint ihr zur Grösse der Schneifase ?
 

Anhänge

  • 20150501_203039.jpg
    20150501_203039.jpg
    231,3 KB · Aufrufe: 289
Servus, die Schneidfase ist meines Erachtens viel zu breit.

Der Optik nach ist das Messer zwar fürs Grobe bestimmt, aber dafür ist die Schneidfase immer noch viel zu breit. Das nimmt dir die Performance weg.

lG Olli
 
Moin

Meines erachtens wird bei den 40 Grad die Schneifase jedoch viel zu breit ( bestimmt 3-4 mm bis die Klinge scharf wird ),

Das liegt aber nicht an der Tiger 2000 oder den 40° sondern schlich hier dran:

Vor dem Erstanschliff schleife ich auf 1mm Klingenstärke runter .

Schleif auf nen halben Millimeter runter.... dann sieht die Fasenwelt gleich viel netter aus.

Gruß
chamenos
 
Irgendwas stimmt bei Dir nicht.

Wenn der Winkel 40° ist, also der halbe Winkel 20° und die Stärke der Klinge an der Schneide 0,5mm ist, dann sollte die Breite der Fase ungefähr 1,5mm sein.


-chinoook
 
Moin



Das liegt aber nicht an der Tiger 2000 oder den 40° sondern schlich hier dran:



Schleif auf nen halben Millimeter runter.... dann sieht die Fasenwelt gleich viel netter aus.

Gruß
chamenos


Danke dir Chamenos , das werde ich beim nächsten Messer berücksichtigen.
Bei grossen Messern muss ich vor dem Härten allerdings eine Mindestdicke einhalten das es kein Verzug gibt.
Im Prinzip kann ich mir dann das satinieren vor dem Härten sparen, wenn ich die Klinge dann doch noch verjüngen muss um eine schmale Schneidfase zu bekommen. :(

Gruss Thorsten
 
Irgendwas stimmt bei Dir nicht.

Wenn der Winkel 40° ist, also der halbe Winkel 20° und die Stärke der Klinge an der Schneide 0,5mm ist, dann sollte die Breite der Fase ungefähr 1,5mm sein.


-chinoook

Hallo chinoook,

Die Stärke am Beginn der Schneide ist 1.2 mm , die Fase hat 2 mm und gegen die Spitze hin etwa 3mm.
Gruss Thorsten
 
Danke dir Chamenos , das werde ich beim nächsten Messer berücksichtigen.
Bei grossen Messern muss ich vor dem Härten allerdings eine Mindestdicke einhalten das es kein Verzug gibt.
Im Prinzip kann ich mir dann das satinieren vor dem Härten sparen, wenn ich die Klinge dann doch noch verjüngen muss um eine schmale Schneidfase zu bekommen. :(

Gruss Thorsten

50 Grad Winkel für Haumesser könnte auch Abhilfe schaffen bei 1mm Klingendicke:rolleyes:
 
Ja, entweder du nimmts einen stumperen Winkel für die Schneide oder du schleifst das Messer vorher noch etwas dünner.

Gruß hxjd
 
Versuchs mal wie oben schon gesagt mit einer dünner ausgeschliffenen Klinge. Auch 0,5 mm halte ich für viel zu dick für eine kleine Schleiffase ... 0,2 - 0,1 mm ... dann wirds schön :D
 
Die breite Schneidfase kannst du auch ein bisschen kaschieren: statt den Winke stumpfer zu machen würde ich den umgekehrten Weg gehen und die Schneidfase noch viel höher ziehen. Dabei die Klinge aber nicht bis "scharf" ausschleifen sondern noch ein zwei Zehntel stehen lassen. Dann das ganze Messer mit großzügigem Abtrag längs satinieren und dabei die Facetten "verrunden". Damit hättest du das Messer konvex ausgedünnt und könntest eine kleine sekundäre Schneidfase im regulären Winkel anbringen.
 
Hallo Leute,

eure Ratschläge nehme ich gerne an, bei den nächsten Messern wird die Klinge dünner geschliffen vor dem Schärfen.
Das Satinieren vor dem Härten kann mann sich dann jedoch sparen, denke ich ! ?

@ Jubei

Die Idee ist nicht schlecht, werde mir Gedanken machen ob ich mir die Arbeit mache dieses Messer nochmal umzubauen.
In der Nahaufnahme sieht das natürlich heftig aus, werde das Messer zu Ende bauen und dann im Nachhinein entscheiden. Vielleicht hilft auch etwas weiter anätzen um die Schneide nen Milimeter kleiner wirken zu lassen.

Gruss Thorsten
 
Zurück