Hallo Kollegen.
Nun habe ich auch meine erste Damastklinge fast fertig.
Sie besteht aus 27 lagen 1.2842 und 1.1730 die ich im Schmiedefeuer
(Kohle) mit teils mehr und auch weniger erfolg zusammengeschweißt
habe. An einigen stellen mußte ich doch noch 1-2 mal neu erhitzen und
nacharbeiten. Gestern habe ich die Klinge mittels Winkelschleifer in form gebracht und dann Stundenlang mit verschiedenen Schleifsteinen per Hand nachgearbeitet.
Ich war doch sehr verwundert das schon jetzt ein leichtes Muster zu erkennen ist. Ich werde noch etwas weiter Schleifen und Polieren und dann kurz Ätzen.
Ein Foto von dem halbfertigen Messer habe ich auch gemacht.
Es ist nicht das beste aber einzelheiten sind doch zu erkennen.
Noch eine Frage zum Schuß. Wie würdet Ihr das Griffende gestallten?
Ich habe überhaupt keinen schimmer was dazu passen könnte.
Über anregungen und vorschläge wäre ich Dankbar.
Gruß Peter Broich.
Nun habe ich auch meine erste Damastklinge fast fertig.
Sie besteht aus 27 lagen 1.2842 und 1.1730 die ich im Schmiedefeuer
(Kohle) mit teils mehr und auch weniger erfolg zusammengeschweißt
habe. An einigen stellen mußte ich doch noch 1-2 mal neu erhitzen und
nacharbeiten. Gestern habe ich die Klinge mittels Winkelschleifer in form gebracht und dann Stundenlang mit verschiedenen Schleifsteinen per Hand nachgearbeitet.
Ich war doch sehr verwundert das schon jetzt ein leichtes Muster zu erkennen ist. Ich werde noch etwas weiter Schleifen und Polieren und dann kurz Ätzen.
Ein Foto von dem halbfertigen Messer habe ich auch gemacht.

Es ist nicht das beste aber einzelheiten sind doch zu erkennen.
Noch eine Frage zum Schuß. Wie würdet Ihr das Griffende gestallten?
Ich habe überhaupt keinen schimmer was dazu passen könnte.
Über anregungen und vorschläge wäre ich Dankbar.
Gruß Peter Broich.