erste damastversuche

-Qu-

Mitglied
Beiträge
52
meine ersten (schwierigen) gehversuche in sachen damaststahl:

mein erstes messer, aus S235 und Sägeblatt, ca. 80 Lagen, geätzt in essigessenz
http://bilder-speicher.de/Willette451003.gratis-foto-hosting-page.html
http://bilder-speicher.de/Elfrieda70529.gratis-foto-hosting-page.html

dann mein zweites messer, 3-teiliger aufbau, Schneidleiste aus Feile und S235, leider nur 14 Lagen; Torsionslagen aus S235 und Meißel, 5 Lagen, wobei man den Torsionsaufbau nur in da mitte sieht, die obere bahn hat sich beim schmieden leider total verzerrt und verzogen, des ganze wurde dann in FeCL3 geätzt:
http://bilder-speicher.de/Henrieta502231.gratis-foto-hosting-page.html
http://bilder-speicher.de/Emr105781.gratis-foto-hosting-page.html

zu guter letzt dann noch mein erst kürzlich geschmiedeter anhänger aus S235 und Meißel, auch wieder ca. 80 Lagen, wieder in essigessenz geätzt.
http://bilder-speicher.de/Elli788579.gratis-foto-hosting-page.html
http://bilder-speicher.de/Brigit46263.gratis-foto-hosting-page.html


sind jetz nich DIE meisterwerke, man muss aber a sagen, ich hab vor zwei monaten mitm damaszieren angfangen, immer wieder experimentiert und getüftelt bis des erste messer raus kam. des weiteren steht mir nur die möglichkeit zur verfügung unter freiem himmel an meiner feldschmiede zu schmieden - gar net so einfach bei sonnenschein die richtige schweißtemperatur zu erkennen :argw:
und zu guter letzt is mei gesamte schmiedeerfahrung a no net wirklich nennenswert, bin stift im zweiten lehrjahr :steirer:

zu den messern selber noch kritik meinerseits: aufgrund mangelnder maschineller ausstattung hab ich den damast nachm endformschmieden mit meiner tüchtigen flex vom zunder befreit, letzte formgebung betrieben, dann a paar stunden lang mitm schmirgelpapier versucht einigermaßen zu polieren (darum die vielen kratzer) und zu guter letzt nach dem ätzen noch mitm schleifbock geschärft. werd mir aber in kürze nen wasserstein zulegen.
auch noch ein problem: der kontrast beim ätzen: auf den fotos sieht man es ja einigermaßen, leider is der kontrast in wirklichkeit net so stark, besonders beim anhänger. relativ gut kommt er hervor wenn alles frisch eingeölt is, aber sobalds trocken is sieht man nur unter bestimmten lichteinfall gute konturen. woran kann des liegen?

würde mich über massenweise kritik (+-), verbesserungsvorschläge, tipps und tricks riesig freuen!

mfg, Qu
 
Weiter So !!!!!!!!!!! :super: :super: :super: :super:

Aller Anfang ist schwer ,aber das sieht schon gut aus ,durchforste das Board, du wirst viele Hilfen und Ratschläge finden .

Ran an das Feuer und Probieren ....... :D :D

Viel Spass
MfG Dietmar C
 
Zurück