Erste Erfahrungen mit HELIOS-Modellen?

Minaton

Mitglied
Beiträge
98
Hallo Leute,
es ist Oktober und nun dürften die ersten HELIOS Modelle ausgeliefert sein. Gibt es dazu schon Erfahrungen?
Rein vom Katalog her (wie sollte es auch anders sein ;) ) machen die Teile einen sehr ansprechenden Eindruck.
Vor allem das Leo-Damast ist optisch ein endgeiles Teil. Wer besitzt sowas schon und überzeugt mich, damit ich mir auch eines zulege? ;)
Gruß Bert
 
So viel ICH weiss, sind noch KEINE ausgeliefert (die Lieferung auf meine Bestellung steht jedenfalls noch aus...!).

:mad: :confused:
 
Osterguentermann schrieb:
So viel ICH weiss, sind noch KEINE ausgeliefert (die Lieferung auf meine Bestellung steht jedenfalls noch aus...!).

:mad: :confused:

sobald du deines hast läßst du uns doch an deinen erkenntnissen zu diesem teil teilhaben oder?

vielen dank
 
Das Helios Leo-Damastmesser wird in der 44. KW ausgeliefert.
Bin selber sehr darauf gespannt!
Die Mitarbeiter von Böker sind jedenfalls absolut begeistert von den Prototypen!

Gruß Markus
 
Hi! Heute habe ich mein langersehntes, Böker Helios Supreme erhalten!
Das ist die Helios-Variante mit dem Holzgriff von Karl Nill!

Erster Eindruck:

Wow! Hätt ich mir nicht so groß vorgestellt!
Holzgriff: Wie immer, von Nill, sehr gut verarbeitet! Schönes Palisanderholz mit schön geschnittener Struktur!
Klinge: Sharp out of the box gibt es sicher bessere! Aber warum gibt es den Messerschärfer?!? Verarbeitung ist ordentlich!
Liner Lock fixiert bombenfest im ersten Drittel! Spinewhack-Test überhaupt kein Problem!
Thumb-Nails auf beiden Seiten. Beim öffnen klein etwas schwerfällig! Wird sicher noch besser, nach ein paar mal auf- und zumachen.
Hier noch ein paar Daten:

Gesamtlänge: 21cm, Klinge 9cm, Gewicht 125 gramm

Erstes Fazit: Genau so ein Messer wollte ich schon immer haben! Bin gespannt wie es nach ein paar Einsätzen abschneidet!

Schönen Tag noch
Mexx
 
Schmiede Markus Balbach schrieb:
Das Helios Leo-Damastmesser wird in der 44. KW ausgeliefert.
Bin selber sehr darauf gespannt!
Die Mitarbeiter von Böker sind jedenfalls absolut begeistert von den Prototypen!

Gruß Markus

Hmmm...wollte mich eigentlich nicht als Böker-Helios-Balbach-Leo-Damast-Messer-Käufer outen, aber...na ja - auch nach Ablauf der 45. KW ist das Messer noch immer nicht ausgeliefert. Bin ziemlich sauer!
 
Osterguentermann schrieb:
wollte mich eigentlich nicht als Böker-Helios-Balbach-Leo-Damast-Messer-Käufer outen,
Danke, dass Du Dich trotzdem geoutet hast! :super: Gehen wir einfach mal nach dem Motto: "Gut Ding will Weile haben!".
Also falls es denn jemals geliefert wird und Deine Wut verzogen ist, schreib uns was über das Teil ja?! :cool:
 
Die ersten Anrufe habe ich in Bezug auf das Helios Leo-Damastmesser bekommen.
Müssen also schon einige Stücke ausgeliefert worden sein!

Die Damastklingen scheinen teils mehr poliert gewünscht zu werden.
Ansonsten nur pos. feedback bekommen!

Gruß Markus
 
Schmiede Markus Balbach schrieb:
Die ersten Anrufe habe ich in Bezug auf das Helios Leo-Damastmesser bekommen.
Müssen also schon einige Stücke ausgeliefert worden sein!

Die Damastklingen scheinen teils mehr poliert gewünscht zu werden.
Ansonsten nur pos. feedback bekommen!

Gruß Markus

Dass es an Dir ganz sicher nicht liegt, ist zumindest mir völlig klar! :super:
 
Wenn jemand ein Helios- Leo Damastmesser haben möchte!
- Ich habe jetzt ein bis zwei Stücke aus der Erstproduktion zum Verkauf hier.
Messer Nr.14 und Nr.66.


M. Balbach
 
Moin,
habe gestern ein Helios in den Händen gehabt und war echt begeistert.Vom Katalog her war das nicht so mein Ding,aber in natura echt Klasse.Ein sehr schöner Damast,aber auch der Rest stimmt bei dem Messer.Die Einlagen aus Wüsteneisenholz,als Kontrast das Alugehäuse.Denke ,ich werde mir das Teil zulegen müßen :D
Tschö Micha
 
Böker HELIOS

So. Mein Helios Leo-Damast kam gestern an. Ich tue mich etwas schwer mit Kritik - weil, allzu viel gibt´s nicht zu kritisieren! :super:
Mich "stört" (eigentlich schon zu viel gesagt, weil WIRKLICH störend ist es nicht) die extreme Ätzung der Klinge. Es ist nicht nur optisch ein Kontrast zwischen den Stahlsorten, sondern schon ein Relief (jedenfalls keine sehr glatte Oberfläche). Ich versteh´ ja nix von Damast und Damast-Mustern, aber "kleine Pyramide" . . . würde bei mir irgendwie Rosendamast oder Raindropdamast heissen, denn "Pyramiden" kommen praktisch nicht vor (eventuell weg-geätzt und weg-poliert?!?).
Noch ein kleiner Kritikpunkt, der eigentlich keiner ist :haemisch: - die wunderschön (sehr sauber) gefräste Aufnahme für den Clip in der Tip-Up-Position; also die zur Zeit nicht genutzte Aufnahme. Die ist feinmechanisch einwandfrei, also (leider) etwas scharfkantig. Ich finde sie generell überflüssig, aber das Thema wird in einem anderen Thread behandelt...!

Genug "gemeckert". Sind wirklich nur kleine Kleinigkeiten!
Ansonsten ist das Messer nahe an der Perfektion. Wirklich sehr nahe an der Perfektion. Makellos verarbeiteter Alu-Griff. Smooth öffnend. Sauber rastender (und vermutlich auch haltender) Liner, der perfekt eingestellt ist. Sauber eingepasste Wüsteneisenholz-Inlays. Guter, sehr gut verarbeiter Clip, hervorragend eingepasst. Ziemlich scharfe Klinge im Auslieferungszustand (nix, was unseren Roman begeistern würde, aber SEHR brauchbar). Schöner Holzkasten. Alles in allem das beste Böker-Messer seit langer Zeit (ich hatte "damals" eines der ersten Lockbacks mit gesintertem Griffstück und 440C-Klinge; das war auch nicht gerade schlecht! :super: Allerdings für meine heutigen Ansprüche zu schwer, kein Clip und nicht mit einer Hand zu öffnen.)!

Ach ja - noch eine winzigkleine Kleinigkeit: die Klinge könnte, wenn ich technischer Laie nicht danebenliege :glgl: , gut und gerne einen halben Zentimeter länger sein (bei vorgegebenem Griffstück).

Ich habe das Messer (natürlich) noch nicht benutzt. Aber ich denke, ich werde es tun. Denn es ist sicherlich nicht nur sehr schön und gut verarbeitet, sondern auch absolut alltagstauglich. :super:


Bei dem Helios mit Cera-Titan-Klinge gefällt mir der fehlende Detent-Ball nicht wirklich; ausserdem ist die Beschichtung (Eloxierung?) des Messergriffs etwas glatt (rutschig). Und die Klinge scheint um EINIGES weicher zu sein als Stahl. Also nicht für alle Aufgaben geeignet. Aber ansonsten - auch ein sehr schönes und sehr gut verarbeitetes Messer aus dem Hause Böker! :super:
 
:D :super:
Danke für die Informationen. Jetzt bleibt nur noch auf´s Weihnachtsgeld zu warten und dann raus mit der Bestellung. ;) :lechz:
 
Kurzreview Helios Leo Damast

Bin seit einigen Tagen auch Besitzer des Helios Leo und kann im Ganzen nur den vorherigen Eindruck von Ostergüntermann bestätigen.

Es ist ein tolles Messer in einfacher klassischer Form.
Die Verarbeitung des Griffes liegt durchaus auf Microtechniveau, gekrönt durch schöne Wüsteneisenholzinlays auf einer Seite. Der 1,5mm dicke Liner steht ideal und bombenfest.
Die 3mm starke 8,5cm lange Balbachdamastklinge ist zwar ziemlich tief geätzt was aber durchaus seinen optischen Reiz hat.
Durch die angegebenen 63-65 RC Härte neugierig gemacht, habe ich auch schon in geringem Umfang ein paar schnelle Schnittversuche gestartet. Pappkartons zersäbeln ging ziemlich vielversprechend oder es ließ sich z. Bsp. der Metallkopf eines Einwegfeuerzeuges einritzen ohne nennenswerten Schärfeverlust. Größeren Aufschluss wird die Zeit bringen.
Außerdem ist die Damastoberfläche durch Ihre Struktur und ihre Härte total unempfindlich gegen Kratzer anders als z.Bsp. polierte oder satinierte Monostahlklingen ( die meist nach einigen Pappkartons unschöne Riefen und Kratzer aufweisen).

Auseinandergenommen ( Ich hatte noch eine passende Zange für die Achsschraube im Werkzeugkasten) erwies sich auch die Verarbeitung im Innern als vorbildlich. Alle Schrauben (bis auf die des Clips) sind durch Hülsen gekontert und landen nicht einfach im Aluminium.

Die sauber gefräste aber etwas unschöne zusätzliche Aussparung zum evtl. Umsetzen des Clips (Tip up) habe ich mit einem Messingmonogrammplättchen aufgefüllt.

Zusammenfassen kann ich sagen, daß, obwohl ich keine Serienteile mehr kaufen wollte, ich hier schwach geworden bin. Dies wird wohl in der nächsten Zeit mein EDC werden.
Gruß Croco
 

Anhänge

  • bok1.jpg
    bok1.jpg
    31 KB · Aufrufe: 312
  • bok2.jpg
    bok2.jpg
    28 KB · Aufrufe: 251
  • bok5.jpg
    bok5.jpg
    38,9 KB · Aufrufe: 245
  • bok6.jpg
    bok6.jpg
    43,1 KB · Aufrufe: 219
  • bok7.jpg
    bok7.jpg
    22,2 KB · Aufrufe: 282
Hier noch zwei Bilder zum Auseinandernehmen.
Gruß Croco
 

Anhänge

  • bok4.jpg
    bok4.jpg
    27,2 KB · Aufrufe: 215
  • bok3.jpg
    bok3.jpg
    34,3 KB · Aufrufe: 350
Habe mittlerweile auch ein Helios Leo Damast und bin sehr zufrieden damit!
Die tiefe Ätzung und das Muster finde ich sehr gelungen und schön- wie oben bereits beschrieben, wie ein Relief:)

Auch der breite Liner, die Holzeinlagen und dir tip up Trageweise gefallen mir sehr!

Das Messer war bei mir rattenscharf- und das hab ich bei Böker Damast Messern leider auch schon anders erlebt!

@croco: Danke für den Tip mit der Zange zum Auseinanderbauen!!

Gruß neo
 
Klingenspiel

Hallo zusammen,

ich habe seit einigen Wochen ebenfalls ein Helios (Modell Forest). Das Teil sieht klasse aus und läßt sich perfekt als EDC nutzen. Der einzige Schönheitsfehler: zuviel Klingenspiel. Im eingeklappten Zustand steht die Klinge nicht mittig. Sie wird vielmehr von dem Liner an die Griffschale gedrückt. Ich habe mir gleich die "Croco-Sprengringzange" bestellt, um dieses Manko zu beheben.


CU

ToolTom

:super:
 
Zurück