Erste halbe Eigenkreation

C. Gras

Mitglied
Beiträge
7
Hallo

Nachdem ich nun schon einige Zeit in diesem Forum bin und mir der Sommer viel Zeit gelassen hat, habe ich mein erstes Messer in Angriff genommen.
Es sollte ein Geburtstagsgeschenk für meinen Vater sein. Da ich das Schmieden noch nicht so gut beherrsche habe ich auf eine Fertigklinge von Frosts zurückgegriffen.
Der Griff besteht aus Makassarholz, die Pins sind abgedrehte Schrauben. Es sollte ein ganz einfaches und schlichtes Messer werden, was es nun auch geworden ist.:D
Da ich über keinen Bandschleifer verfüge habe ich den Griff komplett von Hand gefeilt und geschliffen. Deshalb ist er nicht so symmetrisch und auch etwas dick ausgefallen.
Hier nun die Bilder:
DSC_4194.JPG


DSC_4196.JPG


DSC_4198.JPG


Ich freu mich über jede Kritik und Anregung.:)
 
Hallo !


Sieht doch für einen Erstling garnicht schlecht aus. :)

Du hast aber selber schon erkannt, dass der Griff vermutlich zu dick ist - ich kenne die Hände Deines Vaters nicht, aber bei einer normalen Handschuhgröße solltest Du auf jeder Seite nochmal mindestens 1 mm abnehmen.

Und wenn man die Schalen vorne zur Fehlschärfe etwas verjüngt und/oder verrundet hebt das auch das Gesamtbild.


Achja, Makassar ist ein tolles Holz und es leuchtet richtig, wenn man es fein ausschleift (400er, besser 800er Papier, Stahlwolle 000) und dann z.B.mit Danish Oil bearbeitet - das ganze Messer sieht dann irgendwie viel wertiger aus.


Viele Grüße aus Lich...

Peter
 
Hallo C.,
das ist doch schon ein schöner Einstieg!
Was den Bandschleifer für die Griffbearbeitung anbetrifft:
Sicher erleichtert er die grobe Formgebung, oder wenn auf den Seiten einfach Material weg muss. Danach ist aber in jedem Fall reichlich Handarbeit und Geduld angesagt, gut Ding will Weile haben ;)
Und unsymmetrisch kann man einen Griff auch bei maschineller Unterstützung hinbekommen...
Mit einigen Raspeln, Feilen und gutem Schleifpapier (bzw. für die Körnungen bis 400 nehme ich lieber Gewebe) bist Du ausreichend gerüstet!
Also nicht nachlassen, einfach so lange feilen und schleifen bis alles passt.

Grüße Rainer
 
Zurück