Erste Hilfe für nassgewordenes Opinel

equest

Mitglied
Beiträge
223
Hallo,

eines meiner Opinel musste gestern leider baden gehen. Nun lässt sich die Klinge auch nach ordentlichem Durchtrocknen (wie in verlinktem Thread beschrieben), nur mit Hilfsmitteln und Gewalt öffnen und schließen.

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=72798&highlight=Opinel

Auseinanderbauen und den Spalt nachschleifen wäre wohl eine Möglichkeit; allerdings sitzt der Stift so fest, dass ich ihn aufbohren/zerstören müsste. Hat jemand eine andere Idee, wie ich mein Opi wieder fit kriege?

Ich habe 'nen neuen Faden dafür aufgemacht, statt mich an irgendeinen alten Opi-Thread ranzuhängen, damit es auch jemand sieht. Hoffe, keinem auf die Füße zu treten.
 
Hallo equest,

die "Ochsentour" im Ofen (ca . 1 Std. bei 125 - 150 Grad, nicht höher! ) hat es also schon hinter sich? :glgl:

Dann hilft nur noch demontieren und etwas ausschleifen des Griffes.
Den Stift kannst du durch einen entsprechenden Nagel ersetzen. Ausbohren würde ich nicht ! Das vernietete Ende abschleifen und mit Hammer und einem Durchtrieb oder einem an der Spitze abgeflachten Nagel durchtreiben.

Und wenn es schon mal demontiert ist -- da gibt es noch einen Thread hier : "... Pimp my Opinel " oder so ??? Nur mal als Anregung :rolleyes: - :steirer::steirer::steirer:

Gruß Bernhard
 
Hallo Equest,

das Holz hat sich wohl einfach aufgrund der Feuchtigkeit ein wenig ausgedehnt. Ist kein Beinbruch. Einfach bei dem schönen Wetter ein bisschen in die Sonne legen. Ist vielleicht ein wenig schonender als die "Ochsentour".

Bis dann
Micha
 
Lass es noch einmal ein paar Tage auf der Heizung liegen (geschlossen) und wenn es dann immer noch klemmt, nimm Dir ein Bierchen, setze Dich vor den Fernseher oder wohin auch immer und mach es auf und zu und auf und zu und .....

Das hat bei meinem sehr schnell ohne Demontage zum Erfolg geführt. Wenn das nicht ausreicht kannst Du es immer noch zurechtschleifen.
 
Trocknen würde ich das Holz nicht auf die Gewalttour. Also nix Backofen oder Heizung, sondern einfach ein paar Tage z.B. nur im warmen Wohnzimmer liegen lassen. Das ist warm genug und dank der Heizperiode ist die Luftfeuchtigkeit furztrocken.

Klar klemmen feucht gewordene Opinels nach der Trocknung gerne. Doch statt gleich zur Demontage zu greifen gibt es "unblutige" Maßnahmen, die meistens helfen.
1. Bewegung
2. Und wenn 1. nicht hilft, dann spendiert man dem Gelenk einfach mal ein Tröpchen Öl. Das lässt das Holz zwar nicht schrumpfen, aber es vermindert die Reibung. - Ab und an mal Öl ist generell nützlich.
3. Zeit/Geduld, d.h. erst einmal auch nur mit Teilerfolgen zufrieden sein. Holz ist nun einmal kein technischer Werkstoff, der sich auf Kommando fügt. Nicht umsonst heißt es das es "lebt".
4.Und in Zukunft Vorsicht walten lassen. Vor allem längeres Einwirken von Feuchtigkeit meiden.

Gruß, Bernhard
 
Vielen Dank schonmal für eure netten Antworten!

Wenn ich hier von mehreren Tagen Trockenzeit höre, ist das Holz vielleicht entgegen meines urspr. Glaubens lediglich äußerlich trocken, und ich sollte noch ein bisschen warten. Ich werde dann in zwei Tagen noch einmal berichten, ob ich zu voreilig um Hilfe für ein selbstlösendes Problem gerufen habe.

Ich hatte es für ca. 30 Minuten im Backofen, bei um 50 Grad würde ich sagen, allzu heiß habe ich mich nicht getraut. Wie gesagt, vielleicht war das noch zu wenig.

Mit Öl geschmiert hatte ich es anschließend auch schon. Mal sehen. Ich würde es gerne wieder hinkriegen, da es mein einziges Slim-Line-Modell ist. Ich melde mich wieder.
 
Ich hatte das gleiche Problem-
Mein Gedanke: schmieren! Also WD-40 genommen und ein wenig geschmiert... is nix passiert, dann schau ich auf die Dose und da stand unter Anderem " verdrängt Feuchtigkeit"
Nun hab ich mein Opinel seeeeeehr großzügig mit WD-40 behandelt und einen Tag " einwirken " lassen. Und siehe da: es ging auf wie neu!

Villeicht klapts bei dir auch!

Grüße Adrian
 
Lass es noch einmal ein paar Tage auf der Heizung liegen (geschlossen) und wenn es dann immer noch klemmt, nimm Dir ein Bierchen, setze Dich vor den Fernseher oder wohin auch immer und mach es auf und zu und auf und zu und .....

Genau so!

Meines musste ich so ca. die ersten zehn mal mit der Zange öfffnen so schwergängig war es. Danach war es immer noch extrem schwergängig, nach zwei Abenden rumspielen war es dann wieder so leichtgängig wie gewollt.

Finde ich trotz alle dem die einfachste und beste Lösung, endlich hat man mal einen Grund sein Klappmesser stundenlang zu öffenen und zu schließen. ;)

Gruß
El
 
Tja, es klappt wieder. Ob's nun am ständigen Öffnen und Schließen lag, am Nähmaschinenöl, oder am längeren Austrocknen (hatte es noch zwei Mal bei niedriger Temperatur, während des Auskühlens nach dem Pizzabacken, im Backofen), oder gar an einer Kombination aus allem, kann ich leider nicht sagen.

Jedenfalls habe ich heute morgen den Griff etwas mit einem Feuerzeug geflämmt (die Opi-Mod-Threads sind schuld), und dabei sind kleine Tröpfchen auf der Griffoberfläche entstanden. Ob das Wasser war, oder vom Einölen, schwer zu sagen, aber Fakt ist, dass so ein winziges Stück Holz viel länger zum Trocknen braucht, als ich gedacht hätte (es war auch über längere Zeit, ca. 2 Stunden, richtig im Wasser gelegen).

An dieser Stelle nochmal ein Danke für eure Unterstützung. Ich warte noch einen Tag, um ganz sicher zu sein, dass es (sorry) furztrocken ist, und dann kommt Klarlack über den Griff.
 
So, aus Spaß an der Freude, und weil noch ein Rest Acrylfarbe da war (mit Wasser verdünnt, damit die Holzstruktur noch leicht sichtbar bleibt; anschließend Klarlack):

img6538.jpg
 
Na das gute Stück sieht ja wieder aus wie neu :super:
Da hat sich Deine Geduld ausgezahlt und ich hab wieder etwas dazugelernt, falls mir mal ähnliches passiert.
Viel Spaß mit dem "neuen" Opi.
 
Zurück