Hallo,
in letzter Zeit habe ich mal ein paar Versuche unternommen "Micarta" selbst herzustellen.
Nach ein paar Fehlversuchen klappte es immer besser und nun möchte ich euch mal die ersten Ergebnisse zeigen.
Ziel war es eine Oberfläche zu erreichen die flach ist aber trotzdem ein Muster hat, da ich gerne einige meiner Folder damit umrüsten möchte, aber das wird wohl noch ein bisschen dauern

Laminiert habe ich wie auf Bild 1-3 zu sehen ist mit Baumwollstoff in schwarz und orange und auf Bild 4 und 5 mit Strohseidenpapier in schwarz und weiss. Die Bilder sind nicht so der Hit, aber auch daran arbeite ich noch
Geschliffen sind alle Teststücke bis Körnung 600, bei 600 habe ich dann einmal kurz mit zugabe von Ballistol nachgeschliffen.
Zu dem Stofflaminat:
Der von mir gewählte Stoff ist wohl etwas zu grobmaschig, da man die Fäden doch sehr stark erkennen kann aber die Oberfläche ist nach dem schleifen schon sehr schön glatt geworden.
Aber für das entstandene Muster halt nicht fein genug.
Zu dem Papierlaminat:
Das Strohseidenpapier ist super dünn und gut zu laminieren aber da in dem Papier überall grössere Faserfetzen drin sind und ich zwischen drei Lagen schwarz nur eine Lage weiss gelegt habe sind fast nur diese grösseren Fetzen zu sehen und von der eigentlichen weissen Lage fast gar nichts.
Aber auch hier ist die Oberfläche bis auf ein paar minimale Lufteinschlüsse nach dem schleifen wunderbar glatt.
Als nächstes werde ich wohl mal ein Papierlaminat mit einem anspruchsvolleren Muster herstellen aber was genau weiss ich noch nicht. Reizen würde mich ja ein Logo oder Schrift hinzubekommen, mal schauen was mir so in den Sinn kommt.
Gepresst wurde alles zwischen zwei 20 mm Schichtholzplatten die mit sechs M10 Gewindestangen und Flügelmuttern zusammengepresst werden. Aber diese Schichtholzplatten werde ich wohl durch Stahlplatte ersetzen da sich die Platten doch noch sehr verziehen beim pressen und dadurch das gewünschte Muster teilweise nicht gleichmässig durchkommt. Als Trennmittel zwischen Presse und dem Laminat habe ich Backpapier benutzt.
Kritik, Fragen und Verbesserungsvorschläge sind gerne gesehen

Grüße
Boris
in letzter Zeit habe ich mal ein paar Versuche unternommen "Micarta" selbst herzustellen.
Nach ein paar Fehlversuchen klappte es immer besser und nun möchte ich euch mal die ersten Ergebnisse zeigen.
Ziel war es eine Oberfläche zu erreichen die flach ist aber trotzdem ein Muster hat, da ich gerne einige meiner Folder damit umrüsten möchte, aber das wird wohl noch ein bisschen dauern
Laminiert habe ich wie auf Bild 1-3 zu sehen ist mit Baumwollstoff in schwarz und orange und auf Bild 4 und 5 mit Strohseidenpapier in schwarz und weiss. Die Bilder sind nicht so der Hit, aber auch daran arbeite ich noch

Geschliffen sind alle Teststücke bis Körnung 600, bei 600 habe ich dann einmal kurz mit zugabe von Ballistol nachgeschliffen.
Zu dem Stofflaminat:
Der von mir gewählte Stoff ist wohl etwas zu grobmaschig, da man die Fäden doch sehr stark erkennen kann aber die Oberfläche ist nach dem schleifen schon sehr schön glatt geworden.
Aber für das entstandene Muster halt nicht fein genug.
Zu dem Papierlaminat:
Das Strohseidenpapier ist super dünn und gut zu laminieren aber da in dem Papier überall grössere Faserfetzen drin sind und ich zwischen drei Lagen schwarz nur eine Lage weiss gelegt habe sind fast nur diese grösseren Fetzen zu sehen und von der eigentlichen weissen Lage fast gar nichts.
Aber auch hier ist die Oberfläche bis auf ein paar minimale Lufteinschlüsse nach dem schleifen wunderbar glatt.
Als nächstes werde ich wohl mal ein Papierlaminat mit einem anspruchsvolleren Muster herstellen aber was genau weiss ich noch nicht. Reizen würde mich ja ein Logo oder Schrift hinzubekommen, mal schauen was mir so in den Sinn kommt.
Gepresst wurde alles zwischen zwei 20 mm Schichtholzplatten die mit sechs M10 Gewindestangen und Flügelmuttern zusammengepresst werden. Aber diese Schichtholzplatten werde ich wohl durch Stahlplatte ersetzen da sich die Platten doch noch sehr verziehen beim pressen und dadurch das gewünschte Muster teilweise nicht gleichmässig durchkommt. Als Trennmittel zwischen Presse und dem Laminat habe ich Backpapier benutzt.
Kritik, Fragen und Verbesserungsvorschläge sind gerne gesehen
Grüße
Boris