Erster eigener Versuch

AK74

Mitglied
Beiträge
2
Hallo allerseits,

nachdem ich schon eine geraume Zeit - von diesem tollen Forum mit Suchtmitteln versorgt - vom Messervirus infiziert bin und so einiges zusammengekauft habe, bin ich an einem Punkt angekommen, wo ich lernen möchte, selbst Messer herzustellen. Hinzu kommt, daß ich gerade mal Zugang zu Muffelöfen und diversen Werkzeugmaschinen habe. Also gesagt, getan: eine alte Feile hat sich gefunden. Die habe ich bei 700ºC zwei Stunden lang weichgeglüht und langsam im Ofen abgekühlt (danke an Günther für die ausführliche Beschreibung). Im weichen Zustand habe ich die Form mit Fräsmaschine, Bohrmaschine, Bandschleifer und Schleifbock herausgearbeitet; die Schneide aber noch einen Millimeter stark belassen. Zum Härten dann gut 5 Minuten auf 790ºC gebracht und in Öl abgeschreckt. Dabei hab ich den Griff wahrscheinlich nicht schnell genug eingetaucht, denn eine (harte) Feile greift dort deutlich besser als vorn auf der Klinge. Zum Schluß zwei Stunden im Küchenherd (~200ºC) angelassen. Der finale Schliff auf dem Bandschleifer hat etwas gedauert. Das lag nicht nur an der Härte sondern auch, weil ich mich mit der Rundung an der Spitze schwergetan habe (muß noch viel üben). Alles in allem bekommt man das Messer schön scharf und das bleibt auch nach einigen Kartons so. Gut, jetzt die Maße:

Gesamtlänge 220 mm
Klingenlänge 120 mm
Klingenbreite 23 mm
Stärke ~5 mm
Gewicht 120 g

http://home.arcor.de/ak74/Messer/Opus 1.jpg
http://home.arcor.de/ak74/Messer/DSC05227.jpg
http://home.arcor.de/ak74/Messer/DSC05241.jpg

Ich denke daß ich den Griff noch mit Reepschnur umwickeln werde auch wenn er schon jetzt recht angenehm zu greifen ist (habe kleine Hände). Für Kritiken mit Verbesserungsvorschlägen bin ich dankbar.

Beste Grüße, Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Wo gibt es denn so dünne 300er(okay, könnte auch 250 sein) Feilen.
Würde mich wirklich interessieren.
Welcher Hersteller ist das denn.

Danke

Stefan
 
gefällt mir wirklich gut. :super: Der Griff dürfte doch auch ohne
Paracord durch die Feilenstruktur recht griffig sein, oder?
Das einzigste, das ich zu"mäkeln" habe, ist der etwas kurze Griff.
Aber Du erwähntest ja schon das er Dir gut passt und das ist ja das wichtigste.

Gruß
 
@AK74!

Für das ERSTE sieht es schon super aus, bist auf dem richtigen Weg :super:
Ich würde noch am finish der Klinge arbeiten da ist noch mehr drin - auf das sie unter dem Christbaum glänzt :hehe:

Grüße aus A von

xxa
 
[...]Zum Härten dann gut 5 Minuten auf 790ºC gebracht und in Öl abgeschreckt. Dabei hab ich den Griff wahrscheinlich nicht schnell genug eingetaucht, denn eine (harte) Feile greift dort deutlich besser als vorn auf der Klinge[...]

Hi AK74
Also erstmal: Das Teil ist doch klasse fuer einen Erstling :super:

Und was den etwas weicheren Griff angeht: Das ist doch bei den meisten Messern sowieso gewuenscht, dass nur die Klinge hart ist und der Rest eher zaeh und somit weniger bruchgefaehrdet. Viele Messermacher haerten schliesslich ganz gezielt differentiell so, dass erst mal nur die Schneidleiste ins Oel gehalten wird, und erst nach ein paar Sekunden das ganze Messer ins Oelbad geworfen wird, weil da bleibt der Messerruecken zaeher (und weicher) als die Schneide...

Weiter so!

-zili-
 
Hallo AK74,

mir gefällt das Messer und besonders die Form der Klinge sehr gut. Vor allem, dass man dem Stück seinen Ursprung noch ansieht macht einen gewissen Reiz aus. Bin schon gespannt auf den gewickelten Griff.
Kritik habe ich keine.
Als Anfänger tu ich mir auch mit Verbesserungsvorschlägen schwer, aber eine Schleifkerbe würde mir noch einfallen :p .


Welcher Hersteller ist das denn.

Wiltshire Files: Wiltshire File Company Pty Ltd, Victoria, Australien (Australian Makers Database)
produziert laut Datenbank noch Feilen und Raspeln, mit Googgle findet man zunächst nur eine HP mit "Küchenbedarf". Hab nicht weitergegoogelt.

Grüsse
Klaus
 
Hallo

Das Messer sieht toll aus. :super: Der Griff gefällt mir auch sehr.
Wäre schade diesen mit einer Wicklung zu verdecken. ;)
 
Ich finde es für einen Einstieg auch gut gelungen....einen kleinen Kritikpunkt hätte ich aber dennoch:
Mir würde nicht gefallen das die letzte Bohrung in den Anschliffbereich der Kilnge hineinreicht.
Aber die Form efällt mir sehr gut.
LG,Karsten
 
wirklich klasses Teil.:super:

Sag mal mit welchen Bohrern hast du die Löcher reingebohrt.

Ich habe mir da schon einige ruiniert, ohne auch nur ansatzweise durch die Feile durchzukommen.

Lg
 
hallo AK74,

ich beneide dich um deinen maschinenpark. ich mach meine mit wesentlich weniger hilfsmitteln (muss leider...)
sieht ganz gut aus dein erstes messer! gratulation! :super:
da können wir ja sicher noch auf einiges gespannt sein, wenn du mal so in fahrt kommst :D

grüsse, lizzardo
 
Klasse!
ich denke, wenn du den geschliffenen Teil der Klinge noch feiner Satinieren oder gar polieren würdest, würde der Kontrast zur Feilenoberfläche (die ich wirklich toll finde) noch besser rauskommen.
 
Zurück