Mister B.
Mitglied
- Beiträge
- 118
Moin!
Habe heute meinen ersten Versuch gemacht, Kupfer und Messing zu verbinden. Vorweg: Natürlich hat es nicht geklappt
Habe die Bleche entgratet, entfettet und mit unserer 50t-Presse zwischen zwei 12mm-Blechen eingepfercht.
Alles in den kleinen Muffel gestopft und gut und gerne eine Stunde bei 100% geglüht.
Temperatur war beim Rausnehmen nach Glühfarbe ca. 800°C.
Nach dem Abschrecken haben sich die Plättchen unter leichten Schlägen getrennt.
Das Verwunderliche hierbei ist allerdings, dass die Kupferbleche an den Kontaktflächen mit einer dicken, festen Schicht Messing überzogen sind.
Wie kommt das? Zinkdiffusion? Warum hat das Paket aber dann nicht zusammengehalten?
Gruß Mister B.
Habe heute meinen ersten Versuch gemacht, Kupfer und Messing zu verbinden. Vorweg: Natürlich hat es nicht geklappt

Habe die Bleche entgratet, entfettet und mit unserer 50t-Presse zwischen zwei 12mm-Blechen eingepfercht.
Alles in den kleinen Muffel gestopft und gut und gerne eine Stunde bei 100% geglüht.
Temperatur war beim Rausnehmen nach Glühfarbe ca. 800°C.
Nach dem Abschrecken haben sich die Plättchen unter leichten Schlägen getrennt.
Das Verwunderliche hierbei ist allerdings, dass die Kupferbleche an den Kontaktflächen mit einer dicken, festen Schicht Messing überzogen sind.
Wie kommt das? Zinkdiffusion? Warum hat das Paket aber dann nicht zusammengehalten?
Gruß Mister B.