Geht es um eine Neuanschaffung oder Erweiterung eines Sortiments? Bei Erweiterung bitte angeben, welche Messer vorhanden sind.
Neuanschaffung
*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?
privat
*Für welche Aufgaben ist die Neuanschaffung gedacht (z.B. Fleisch schneiden/parieren, Gemüse putzen/schneiden, Fisch filetieren etc.)?
Universalmesser
*Bevorzugte Schnitttechnik (z.B. bei Kochmesser > Wiegeschnitt, Druck- und/oder Zugschnitt, Choppen etc.)
Schub/ Zugschnitt, bedingt Wiegeschnitt
*Rechtshänder oder Linkshänder?
Linkshänder
*Welche Schneidunterlage (Material, Größe) wird verwendet?
Holzbrett Eiche Stirnholz
*Welche Messerform/-stil soll es werden?
Europäische Messerform
Europäisches Messer im japanischen Design
Japanisches Messer im traditionellen Stil (Wabocho)
Japanisches Messer mit europäischer Griffform (Yobocho)
Spezielle Messerform ( Gyuto)
Kochmesser / Gyuto ca 225mm
*Welche Bauform und ca. Länge?
Z.B. Kochmesser ca. 20cm; Petty ca. 12cm
Kochmesser / Gyuto ca 225mm
*Welcher Stahl?
Rostfrei
Welches Budget für das/die Messer steht zur Verfügung?
500 +/-
*Bezugsquelle?
Bevorzugt im Deutschsprachigem Raum
*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Bitte gebe die vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link an.
Leider keinen Favoriten, vielleicht gibt es ja ein Serienmesser das passt!
Optisch finde ich:
*Alle Messer werden stumpf.
Wassersteine + Wetzstahl verfügbar
Schleiferfahrung vorhanden
Guten Abend liebe Messerfreunde!
Ich lese seit Jahren im Forum mit und habe auch (zu viele) Messerkäufe nach dem lesen diverser Beiträge
getätigt.
(Eden, Kanetsugu, Tosa Hocho ,Opinel (klein), Herder K Serie,....)
Die letzten Jahre hab ich mich am ausdünnen diverser Chinesen versucht, teilweise mit beachtlichen Erfolg.
Die Messer hab ich mit einfachsten mitteln ausgedünnt, Referenz war das Herder K5 das von der Schneidfähigkeit her übertroffen werden musste.
Genug aus der Vergangenheit!
Der Grund für mein vorhaben ist der nahende 50er. (gute Geschenke macht man sich selbst)
Was soll das neue Messer können?
-Das wichtigste für mich: Es soll kein dünnes Blech sein, der Klang von 2mm dicken Klingen ekelt mich inzwischen an
-Es soll ein Messer sein das nach Einschätzung des Forums heutiger Stand der Technik ist!
(schöner Taper, universelles Profil, aber eher eine klassische Form)
-Rostfreier Stahl
> eigentlich kommt jeder gute Messerstahl in Frage, wetzbar würde mir gefallen (Rostfrei weil die bessere Hälfte es sicher auch einmal benutzen wird / vorbeugend)
-Griff kann eher einfach gehalten sein
-leichte Schmiedespuren finde ich toll
-muss kein Leichtgewicht sein
Ich hoffe es kommt nicht nur Verwirrung bei euch an und freue mich auf Vorschläge!
Danke Martin
Neuanschaffung
*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?
privat
*Für welche Aufgaben ist die Neuanschaffung gedacht (z.B. Fleisch schneiden/parieren, Gemüse putzen/schneiden, Fisch filetieren etc.)?
Universalmesser
*Bevorzugte Schnitttechnik (z.B. bei Kochmesser > Wiegeschnitt, Druck- und/oder Zugschnitt, Choppen etc.)
Schub/ Zugschnitt, bedingt Wiegeschnitt
*Rechtshänder oder Linkshänder?
Linkshänder
*Welche Schneidunterlage (Material, Größe) wird verwendet?
Holzbrett Eiche Stirnholz
*Welche Messerform/-stil soll es werden?
Europäische Messerform
Europäisches Messer im japanischen Design
Japanisches Messer im traditionellen Stil (Wabocho)
Japanisches Messer mit europäischer Griffform (Yobocho)
Spezielle Messerform ( Gyuto)
Kochmesser / Gyuto ca 225mm
*Welche Bauform und ca. Länge?
Z.B. Kochmesser ca. 20cm; Petty ca. 12cm
Kochmesser / Gyuto ca 225mm
*Welcher Stahl?
Rostfrei
Welches Budget für das/die Messer steht zur Verfügung?
500 +/-
*Bezugsquelle?
Bevorzugt im Deutschsprachigem Raum
*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Bitte gebe die vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link an.
Leider keinen Favoriten, vielleicht gibt es ja ein Serienmesser das passt!
Optisch finde ich:
Martin Huber Gyuto Fulltang - 1.2419 - Budget series: interessant ( leider nicht rostfrei, wenig taper? )
Diverse Work Ant´s
Kleinserie von XERXES (nicht rostfrei, absolute Budget Obergrenze)*Alle Messer werden stumpf.
Wassersteine + Wetzstahl verfügbar
Schleiferfahrung vorhanden
Guten Abend liebe Messerfreunde!
Ich lese seit Jahren im Forum mit und habe auch (zu viele) Messerkäufe nach dem lesen diverser Beiträge
getätigt.
(Eden, Kanetsugu, Tosa Hocho ,Opinel (klein), Herder K Serie,....)
Die letzten Jahre hab ich mich am ausdünnen diverser Chinesen versucht, teilweise mit beachtlichen Erfolg.
Die Messer hab ich mit einfachsten mitteln ausgedünnt, Referenz war das Herder K5 das von der Schneidfähigkeit her übertroffen werden musste.
Genug aus der Vergangenheit!
Der Grund für mein vorhaben ist der nahende 50er. (gute Geschenke macht man sich selbst)
Was soll das neue Messer können?
-Das wichtigste für mich: Es soll kein dünnes Blech sein, der Klang von 2mm dicken Klingen ekelt mich inzwischen an
-Es soll ein Messer sein das nach Einschätzung des Forums heutiger Stand der Technik ist!
(schöner Taper, universelles Profil, aber eher eine klassische Form)
-Rostfreier Stahl
> eigentlich kommt jeder gute Messerstahl in Frage, wetzbar würde mir gefallen (Rostfrei weil die bessere Hälfte es sicher auch einmal benutzen wird / vorbeugend)
-Griff kann eher einfach gehalten sein
-leichte Schmiedespuren finde ich toll
-muss kein Leichtgewicht sein
Ich hoffe es kommt nicht nur Verwirrung bei euch an und freue mich auf Vorschläge!
Danke Martin
Zuletzt bearbeitet: