erstes für Solingen

micknives

Mitglied
Beiträge
535
hallo zusammen,
habe schon lange nichts mehr gepostet, viel arbeit, nicht nur messer;-)

nun mal wieder etwas kleines von mir bin gerade bei meiner kleinen
vorbereitung für Solingen.

gefertigt aus:
S90v als Integral
bescheidene Gesamtlänge von 19cm, Klinge 8,5cm


gruß
mic
 

Anhänge

  • greifweb1.jpg
    greifweb1.jpg
    14,3 KB · Aufrufe: 516
  • greif1.jpg
    greif1.jpg
    24,4 KB · Aufrufe: 375
Zuletzt bearbeitet:
Arg das ist doch ein gravierter Drache?? Schnell die Augen abwenden sonst bringt mich der Gedanke um den Verstand, mir das bis Solingen nicht leisten zu können *snief*

Wahnsinn, gefällt mir total gut! :super: Sehr stimmiges Gesamtkonzept imho und die Verarbeitungsqualität lässt auch keine Wünsche offen soweit zu erkennen... nimmst Du genügend nach Solingen mit, damit auch noch eins da ist dass ich mir mal anschauen kann? ^^ EDIT: Was mir auch super gefällt: Die fileworks verändern sich am Heft und betonen das "Herzstück". Toll!

quanta costa iima? :)
 
hi shigga,
wenn alles klappt, werden in solingen noch mehr schöne drachen u.teufel zusehen u. kaufen sein;-)

auf dem Klingenrücken, (ist nicht gut zu erkennen) sind wie auf der
Daumenauflage Schuppen graviert.

Das Messer ist noch nicht ganz fertig, Endfinish fehlt noch.

gruß
mic
 
:super: ich hoffe es klappt dass ich vorbeischauen kann.

Hast Du Dir schonmal überlegt, eins mit Ebenholzgriff zu machen und einem H.R. Giger-Motiv als Gravur? (falls unbekannt: Der Designer der schnuckeligen Ekelpakete aus den "Alien"-Filmen). DAS würde sicher auch absolut spitze aussehen, vor allem in der Qualität!
 
Wirklich ein traumhaft schönes Stück :super:

Wie lange sitzt man denn eigentlich an so einer Gravur? (So als Profi meine ich) :confused:
 
thrawn schrieb:
...Wie lange sitzt man denn eigentlich an so einer Gravur? (So als Profi meine ich) :confused:

Die Frage hatte ich mir auch schon gestellt, aber bei den pulvermetallurgischen Stählen nehme ich eher an, dass die Frage lauten sollte: Wie lange programmiert man an der Vorlage für die Erodiermaschine :confused:
 
Toll genau mein Geschmack

Tolles Messer
Das ist genau mein Geschmack.So ein Messer mit den Abmessungen kann man problemlos führen :super: . Nochmal Sehr schön.
 
Mal wieder eine Klasse Gravurarbeit !
Sind die Gravuren bei den von Dir gemachten Messern eigentlich Kundenbestellungen, oder lässt man Dir da relativ freie Hand bei der Gestaltung des Griffbereichs ?

Dieser Drache schreit doch geradezu nach *dezenter* Edelmetalleinlage wie z.B. Goldtauschierung, oder nicht ? :cool:

Gruß Andreas
 
hi andreas

Die Gravuren sind eigene Ideen, bei Kundenwünsche ist es oft sehr
schwierig den genauen Geschmack zu treffen, da kann es schon passieren, dass dem Kunden die Gravur garnicht gefällt. Ist eine
Gravur gewünscht, so kann der Kunde mir etwa sagen wie sie aussehen sollte und muss sich dann überraschen lassen. Klappt bis heute perfekt.

Goldeinlagen sind mir auch sehr lieb aber in S90V o. S60V eine echte
Folter:-(
Demnächst habe ich aber wieder einen schönen Ohrendolch mit Goldeinlagen fertig:)

gruss
mic
 
micknives schrieb:
nee nee mit erodieren ist da nichts, reine Handarbeit mit Stichel u. Hammer :mad:

Hallo Michael, meine Frage bezog sich eigentlich mehr auf den Klingenrücken, denn ich verstand nicht so ganz, wie man PM-Stähle bearbeiten kann. Dass die Backen graviert wurden war mir da schon eher klar.

Aber es istIrre, ich hatte mich nämlich schon gewundert, hier kann ich nur sagen "HUT AB", es ist eine wahnsinnig gute Arbeit :super:

(und entschuldige die böse Frage ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein wunderschönes Messer, ist genau meine Größe. Und obwohl ich sonst nicht so der Gravurenfreund bin, gefällt mir diese hier ausgesprochen gut.
 
Wurderschones Messer

Hallo. Wurderbar. Die Gravur ist beeindruckend. Ich wurd auch mal gerne wissen wie das mit der Gravur geht.
 
KleinPaul schrieb:
Ich wurd auch mal gerne wissen wie das mit der Gravur geht.

hi kleinpaul,
ganz einfach ;) -skizze auf papier
-dann auf's messer übertragen, mit stahlnadel o.
bleistift* anreissen.
-nun mit stichel & hammer ausarbeiten
-weiter schattieren u. untergrund punzieren.
-klinge härten u. fertig

* mit bleistift geht's nur, wenn vorher eine beschreibbare
lösung auf den stahl aufgebracht wird, muss natürlich
vorher antrocknen.

gruß
mic
 
Zurück