Hallo in die Runde,
ich bin neu hier und freue mich auf den Austausch!
Ich war letztes Jahr in Japan und dort hat mich die Essenskultur sehr begeistert, deswegen möchte ich ein Stück nach Deutschland bringen und bin auf der Suche nach einem japanischen Messer.
*Geht es um eine Neuanschaffung oder Erweiterung eines Sortiments? Bei Erweiterung bitte angeben, welche Messer vorhanden sind.
Neuanschaffung
*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?
privat
*Für welche Aufgaben ist die Neuanschaffung gedacht (z.B. Fleisch schneiden/parieren, Gemüse putzen/schneiden, Fisch filetieren etc.)?
Allrounder: 70 % Gemüse, 25 % Fleisch, 5 % Fisch
*Bevorzugte Schnitttechnik (z.B. bei Kochmesser > Wiegeschnitt, Druck- und/oder Zugschnitt, Choppen etc.)
in erster Line Druck/Zug, aber auch Wiege
*Rechtshänder oder Linkshänder?
Rechtshänder
*Welche Schneidunterlage (Material, Größe) wird verwendet?
Ich werde mir das Culilux Akazien Schneidebrett (40x30) anschaffen, hoffe das passt.
*Welche Messerform/-stil soll es werden?
Japanisches Messer im traditionellen Stil (Wabocho)
*Welche Bauform und ca. Länge?
Z.B. Kochmesser ca. 20cm; Petty ca. 12cm
Kochmesser ca. 20 cm +/-
*Welcher Stahl?
Rostend, Rostfrei, Semi-Rostfrei? Monostahl, laminierter Damast?
Da habe ich bisher keine Erfahrung, bisher nur rostfreie Messer von WMF benutzt. Wenn rostende auch für Einsteiger zu beherschen sind, dann gerne.
*Welches Budget für das/die Messer steht zur Verfügung?
Für das Messer ca. 150 EUR +/-, mit Brett und Schleifstein 250 EUR
*Bezugsquelle?
Soll in einem Ladengeschäft oder per Versandhandel gekauft werden, Inland, EU, International?
Online, vorzugsweise lieferbar in den nächsten 6, 7 Wochen
*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Bitte gebe die vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link an.
Habe etwas im Forum gestöbert und habe mich daher auf Santoku und Gyuto Messer fokusiert, Hersteller Shiro Kamo oder Yoshimune.
Optisch gefällt mir die Black Dragon Serie sehr gut. Als Griff mag ich es eher dunkler und edel (Walnus oder Rosenholz). Bin auch für Damaststahl offen:
Shiro Kamo Black Dragon Santoku
Yoshimune Gyuto
Kadoki Santoku Damast
*Alle Messer werden stumpf.
Wie möchtest du es Instandhalten? Schärferfahrung/Schleifequipment vorhanden (welches)?
Welches Budget steht für eine Anschaffung zur Verfügung?
Neben dem Schneidebrett soll auch der Shapton Prof 2k angeschafft werden.
ich bin neu hier und freue mich auf den Austausch!
Ich war letztes Jahr in Japan und dort hat mich die Essenskultur sehr begeistert, deswegen möchte ich ein Stück nach Deutschland bringen und bin auf der Suche nach einem japanischen Messer.
*Geht es um eine Neuanschaffung oder Erweiterung eines Sortiments? Bei Erweiterung bitte angeben, welche Messer vorhanden sind.
Neuanschaffung
*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?
privat
*Für welche Aufgaben ist die Neuanschaffung gedacht (z.B. Fleisch schneiden/parieren, Gemüse putzen/schneiden, Fisch filetieren etc.)?
Allrounder: 70 % Gemüse, 25 % Fleisch, 5 % Fisch
*Bevorzugte Schnitttechnik (z.B. bei Kochmesser > Wiegeschnitt, Druck- und/oder Zugschnitt, Choppen etc.)
in erster Line Druck/Zug, aber auch Wiege
*Rechtshänder oder Linkshänder?
Rechtshänder
*Welche Schneidunterlage (Material, Größe) wird verwendet?
Ich werde mir das Culilux Akazien Schneidebrett (40x30) anschaffen, hoffe das passt.
*Welche Messerform/-stil soll es werden?
Japanisches Messer im traditionellen Stil (Wabocho)
*Welche Bauform und ca. Länge?
Z.B. Kochmesser ca. 20cm; Petty ca. 12cm
Kochmesser ca. 20 cm +/-
*Welcher Stahl?
Rostend, Rostfrei, Semi-Rostfrei? Monostahl, laminierter Damast?
Da habe ich bisher keine Erfahrung, bisher nur rostfreie Messer von WMF benutzt. Wenn rostende auch für Einsteiger zu beherschen sind, dann gerne.
*Welches Budget für das/die Messer steht zur Verfügung?
Für das Messer ca. 150 EUR +/-, mit Brett und Schleifstein 250 EUR
*Bezugsquelle?
Soll in einem Ladengeschäft oder per Versandhandel gekauft werden, Inland, EU, International?
Online, vorzugsweise lieferbar in den nächsten 6, 7 Wochen
*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Bitte gebe die vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link an.
Habe etwas im Forum gestöbert und habe mich daher auf Santoku und Gyuto Messer fokusiert, Hersteller Shiro Kamo oder Yoshimune.
Optisch gefällt mir die Black Dragon Serie sehr gut. Als Griff mag ich es eher dunkler und edel (Walnus oder Rosenholz). Bin auch für Damaststahl offen:
Shiro Kamo Black Dragon Santoku
Yoshimune Gyuto
Kadoki Santoku Damast
*Alle Messer werden stumpf.
Wie möchtest du es Instandhalten? Schärferfahrung/Schleifequipment vorhanden (welches)?
Welches Budget steht für eine Anschaffung zur Verfügung?
Neben dem Schneidebrett soll auch der Shapton Prof 2k angeschafft werden.