Erstes Laguiole

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
T

T.K

Gast
Hallo,

ich will mir in der nächsten Zeit ein Laguiole (12cm), mein erstes, zulegen. Habe mich schon ausführlich hier im Forum darüber informiert. Folgende Hersteller kommen in Frage:

Fontenille Pataud
Forge de Laguiole

Welcher Hersteller ist der Bessere in Bezug auf Qualität und Verarbeitung?

Fragen FP betreffend: Was ist der Unterschied zwischen Classic und Gilloché? Lohnt sich eine Klinge aus RWL34?

Nun noch eine allgemeine Frage: Welches Griffmaterial? Olive oder Wacholder? Das Holz sollte nicht zu schnell verkratzen oder Macken bekommen?
 
Ich habe Messer von beiden Schmieden. FdL ist einen Tick "besser" verarbeitet, die Passgenauigkeit der Griffschalen erscheint ein klein wenig besser. Aber ich würde keinen definitiven Platz 1 vergeben.

Der Unterschied zw. guilloché und classic liegt in der "Verzierung" , dem filework, von Feder und Klingenrücken.

Bsp. für ein guilloché:
http://www.fontenille-pataud.com/more_pictures_laguiole_12_cm_guilloche_junniper_burl_Z248xuk.html

Bsp.für ein classic:
http://www.fontenille-pataud.com/more_pictures_laguiole_12cm_junniper_burl_Z246xuk.html

Ist generell eine gute Seite:
http://www.fontenille-pataud.com/

Ob Wacholder oder Olive ist Geschmacksache. Wacholder riecht halt, und zwar angenehm (für mein Empfinden), leicht pfeffrig.

RWL34 oder nicht, na ja, im Vergleich zum Sandvik Stahl härter und schnitthaltiger, dafür schwieriger nachzuschärfen. Ich würde Sandvik nehmen.





jeckyll
 
Kann mich nur Jeckyll anschliessen,
FdL ist eventuell etwas besser verarbeitet, das soll nicht bedeuten, die Fontenille Patauds seien schlecht verarbeitet, nur wird eventuell bei FdL noch mal mit der Polierscheibe drübergegangen.

Dafür mag ich das Filework und die Bienen der Fontenille Patauds lieber, da man da eher die Handarbeit dran sieht und eben nicht alles rund poliert ist.

Ich habe in Paris bei Kindal und Courty unmengen von Laguioles begriffelt, die FdL bei Kindal sahen schon fast aus wie Seriengefertigt, eben perfekter, aber für meinen Geschmack fehlte das gewisse etwas.

Welcher Stahl? Nun, ICH würde den Kohlenstoffstahl nehmen, aber dann sieht es eben bald nicht mehr aus wie geleckt :)

viel Spass beim Auswählen und schreib mal für was Du Dich am Ende entschieden hast!

Grüsse
surfer
 
@jeckyll und surfer
Vielen Dank für eure Hilfe. Leider wird mir die Entscheidung nicht leicht fallen. Vielleicht lege ich mir je ein Laguiole zu. Mal schauen.

@alle anderen
Vielen Dank für gar nichts. Ich muss sagen ich hatte mir mehr erhofft. Als richtiges Forum kann man das ja wohl nicht mehr bezeichnen :( . Entweder bekommt man keine Hilfe oder man wird auf die Suchfunktion verwiesen :mad: . Das war hier mal wesentlich besser. Na ja, sei es drum.

@pitter
Account bitte löschen. Danke.
 
Ich bin nicht beleidigt, und ich denke schon gar nicht, dass sich die Welt um mich dreht. Ich habe in den fünf Tagen nur mehr Antworten als zwei erwartet. Aber das scheint hier durchaus normal geworden zu sein. Ich weiss nicht warum, es ist jedenfalls sehr schade.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück