mikromeister
Mitglied
- Beiträge
- 316
Hallo,
heute habe ich meine erste Klinge geschmiedet und trotz guter Vorbereitung sind ein paar Fragen aufgetaucht:
Der Stahl ist vielleicht ein C45 gewesen (Schleifvergleich), bin mir aber nicht sicher da aus der Schrottkiste.
Ein Griffstab hat sich mit Elektrode mäßig gut anschweissen lassen.
Vor dem Härten habe ich die Klinge ( ein grobes Garten-Haumesser) mit der Flex auf ca. 0,3-1mm Schneidkante geschliffen.
Nachdem der Magnet eindeutig nicht mehr gehalten hat habe ich noch etwas wärmer gemacht (Farbe geschätzt 900°, Gasesse) und dann schnell in handwarmem Wasser abgeschreckt.
Der Stahl ritzte kein Glas. Nach 2x 200° 0,5h Anlassen im Backofen war er an den dickeren Stellen halbwegs hart, an der Stelle mit 0,3mm Schneide aber weicher als ein Nagel.
Zwischen der Klinge und der beim Härten nicht eingetauchten Angel ist gefühlsmäßig kein starker Härteunterschied aber immerhin es gibt ihn.
Habe ich einen völlig ungeeigneten Stahl erwischt?
Muss man weiter über die Magnettemperatur erhitzen.
War handwarmes Wasser zu warm?
Ist die weichere dünne Stelle der Klinge beim Erwärmen entkohlt?
Hier noch ein Foto von dem guten Stück
Ich versprech es, das nächste wird besser.
http://www.lahmeente.de/Gartenmesser2.jpg
heute habe ich meine erste Klinge geschmiedet und trotz guter Vorbereitung sind ein paar Fragen aufgetaucht:
Der Stahl ist vielleicht ein C45 gewesen (Schleifvergleich), bin mir aber nicht sicher da aus der Schrottkiste.
Ein Griffstab hat sich mit Elektrode mäßig gut anschweissen lassen.
Vor dem Härten habe ich die Klinge ( ein grobes Garten-Haumesser) mit der Flex auf ca. 0,3-1mm Schneidkante geschliffen.
Nachdem der Magnet eindeutig nicht mehr gehalten hat habe ich noch etwas wärmer gemacht (Farbe geschätzt 900°, Gasesse) und dann schnell in handwarmem Wasser abgeschreckt.
Der Stahl ritzte kein Glas. Nach 2x 200° 0,5h Anlassen im Backofen war er an den dickeren Stellen halbwegs hart, an der Stelle mit 0,3mm Schneide aber weicher als ein Nagel.
Zwischen der Klinge und der beim Härten nicht eingetauchten Angel ist gefühlsmäßig kein starker Härteunterschied aber immerhin es gibt ihn.
Habe ich einen völlig ungeeigneten Stahl erwischt?
Muss man weiter über die Magnettemperatur erhitzen.
War handwarmes Wasser zu warm?
Ist die weichere dünne Stelle der Klinge beim Erwärmen entkohlt?
Hier noch ein Foto von dem guten Stück
Ich versprech es, das nächste wird besser.
http://www.lahmeente.de/Gartenmesser2.jpg
Zuletzt bearbeitet: