Erstes nordisches messer - Hilfe gesucht

matus

Mitglied
Beiträge
3
Hallo, ich bin ganz neu da. Ich habe hier schon was gelesen, aber weil die Tema Messer für mich relativ neu ist, würde ich gerne um Ihre Hilfe bitten (noch vor wenige Tage kannte ich nur Helle und Martiini).

Also, ich suche einen nordischen messer (ich finde die einfach schön). Der messer wird mehr für schneiden als für schlägern benuzt, also soll nicht zu robust (dick) sein. Die Klingelänge zwischen 10 - 12 cm wäre optimal. Die Preise sollte unter 100 euro bleiben.

Ich liste ein Paar Kandidaten - Messer die (meistens) meine Anforderungen erfühlen. Wie sieht es mit der Dicke Ausschliff von der Klinge weiss ich meistens nicht. Die Verschiedene Klinge Materialen (manche rostfrei, menche nein) kann ich selbs nicht so gut beurteilen. Da wurde ich gerne um Ihre Hilfe bitten:

Teil den Kandidaten:
- Brusletto: Tiur, Nansen, Norgesknieven
- Haugrud: Tyrihans
- Helle: Nr. 44G, Nr. 48 FjellBekk, Nr 30. Jubileumsknieven
- Iisakki Järvenpää: Leather
- Karesuando: Örnen, Hunter 10
- Kauhavan Puukkopaja: Vuolupuukko 2
- Lapin Puukko: Eräpuukko 90
- Mora: 2000 (ein bisschen zu viel Plast .. )
- Purovarsi: Nr. 10
- Roselli: Carpenter R-110, Hunting R-100

Die Qualität von der Bearbeitung und Design spielen eine rolle, aber die Nutzbarkeit ist mir wichtiger. Ich hatte schon einen nich-rostfreien Messer, also ich denke ich sollte schaffen sich um einen zu kümmern.

Ich freue mich auf Ihre Rate und Komentare.

Matus
 
Hallo,
ich hoffe mal, dass ich recht in der Annahme gehe, dass es auch "Nordische" sein dürfen, die bereits einen Griff vorzuweisen haben?
Wenn ja, dann schau doch mal unter
http://www.eka-knivar.se/index.asp
Eventuell findest du dort ein Exemplar, welches deinen Kriterien in etwa entsprechen könnte :hmpf:
Verbleibe mit freundlichen Grüssen und weiterhin viel Erfolg bei deiner Suche!
 
Hallo Matus,

ich kann dir das Karesuando Hunter 10 nur empfehlen.

Ich habe zwar nur das Hunter 8 in Damasteel, bin aber sehr zufrieden damit.

-sehr scharf ab Werk
-schön leicht
-als Gebrauchsmesser gefertigt
-gute zweckmäßige Lederscheide
-Preis im Schneidwarenkontor 90,60€

Mfg
Harald
 
Hallo, danke.

- Thorse -
danke für den Link - da habe ich viel Interestante Info gefunden.

- Stump -
Die EKA Messer habe ich auch angeschaut, aber die sind nicht meine "Blut Klasse". Auch etwas zu disck.

- kwesi -
Danke, die Enzo Messer kante ich nicht. Einen Messer selbs zu bauen mag viel Spas machen, aber die Möglichkeit (und Erfahrung) habe ich nicht, also ich werde mich auf fertige Messer orientieren.

- Harald -
Die Karesuando Messer sind meine Favoritten - Der Örnen (Adler) mag ich am besten (die Schneide ist sehr schön und ist auch etwas güngstiger). Ich habe die Tendenz die Messer aus Karbonstahl zu bevorzugen (als "echter" Mann ;)). Aber der Hunter ist auch sehr schön. Gut zu hören dass der auch gut ist.

Weitere Fragen:

- Hat jemand von euch eine Erfahrung mit Haugrud Messer? Der Model Thyrihans ist nicht so teuer und nicht so"überarbeitet" als die andere Modelle.

- Kennt Ihr die Paaso Messer? Sehen gut aus und die Preise sind auch relativ niedrig.

- Brusletto Troll scheint sehr beliebt zu sein - findet Ihr den aber nicht etwas zu kurz?
 
Zuletzt bearbeitet:
Weitere Haugrud-Modelle und einige Infos gibt es u.A. hier: http://www.knife-heaven-shop.com/ca...23_44?osCsid=21fc4e826053b15747e56245a7fdb28c

Paaso sagt mir persönlich nichts (was nichts zu sagen hat:irre:) aber die homepage schaut nett aus.

Vielleicht hilft Dir die Suchfunktion im Forum aber besser weiter... Nordische Messer sind hier auch noch bei anderen beliebt. Das ein oder andere Review gibt´s bestimmt auch.
Grüße

Von Karesuando habe ich rostträge und rostende Klingen (Bausätze)... leicht scharf zubekommen und denke Preis-Leistung ist gut...
Brusletto ist auch gut...
Bei den genannten Kandidaten kann wohl insgesamt von guter Qualität ausgegangen werden (Preis-Leistung)... Denke, da spielt dann eher der eigene Geschmack eine Rolle. .
 
Zuletzt bearbeitet:
Also es sieht so aus, dass ich mich einen Karesuando Örnen kaufe.

Jetzt wurde ich nun fragen - welche Schärfe? Welches Material und Körnichkeit? Diamant?, Stein? mittel, fine, extra fine?

danke
 
Nutze gerne mein Karesuando Räven aus Kohlenstoffstahl. Leicht zu schärfen, habe japanische Wassersteine mit Körnung 1000 und 3000, 8000 zum Polieren.
Da das Messer nicht in "FullTang" Bauweise konstruiert ist, sollte man mit dem Messer auch eher nur schneiden und nicht schlägeln (auch wenn meins diesen Mißbrauch bereits gut überstanden hat:haemisch:).
Es gibt sicher in der Verarbeitung sehr viel präziser gefertigte Messer aus Skandinavien, aber ich finde, die Karesuandos bieten viel schönes Messer für´s Geld.
 
blöde frage .
haben diese nordischen messer einen komplett anderen klingenschliff ?oder täuscht das das die nur diesen v schliff haben ?!
 
täuscht nicht, denen fehlt die 2. fase, klinge ist - wie du sagst - v-formig geschliffen, manche haben noch eine winzige 2. fase vom abziehen... (karesuando z.b.)
 
Das EKA hat vermutlich eine leichte sekundäre Fase, das Mora eigentlich nicht.

Beide Stähle sind leicht zu schleifen. Ich habe auch schon eine Minianleitung geschrieben.


Ookami

PS: Es heißt F A S E, nicht Phase. :rolleyes:
 
AW: Erstes nordisches Messer - Hilfe gesucht

danke für die tolle anleitung wird mir bestimmt sehr helfen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück