Hallo zusammen,
ich würde mir gerne ein neues Küchenmesser kaufen und würde mich über ein paar Tipps freuen.
Ich habe immer mit einem billigen 20cm Zwilling Kochmesser gearbeitet. Irgendwann habe ich ein noch billigeres 18cm Santokuartiges Messer bekommen, welches ich seit einigen Jahren nutze, weil mir die Form einfach mehr zugesagt hat. Diese beiden Messer würde ich gerne ersetzen.
Privater Gebrauch.
*Für welche Aufgaben ist die Neuanschaffung gedacht (z.B. Fleisch schneiden/parieren, Gemüse putzen/schneiden, Fisch filetieren etc.)?
Fast ausschließlich zum Gemüse schnippeln. Kräuter ebenfalls.
*Bevorzugte Schnitttechnik (z.B. bei Kochmesser > Wiegeschnitt, Druck- und/oder Zugschnitt, Choppen etc.)
Früher ausschließlich “Rocking Motion”/Wiegeschnitt. In letzter Zeit versuche ich vermehrt zu choppen, vor allem bei größeren Gemüsestücken.
*Rechtshänder oder Linkshänder?
Rechts
*Welche Schneidunterlage (Material, Größe) wird verwendet?
3cm Eiche Hirnholz
*Welche Messerform/-stil soll es werden?
Europäische Messerform
Europäisches Messer im japanischen Design
Japanisches Messer im traditionellen Stil (Wabocho)
Japanisches Messer mit europäischer Griffform (Yobocho)
Spezielle Messerform (z.B. Deba, Kiritsuke Gyuto, Yanagiba, …)
Bin ich offen. Wäre gut, wenn man kleines Gemüse bzw Kräuter noch mit wiegeschnitt schneiden kann. Oder ich muss mich umgewöhnen und nur noch choppen.
Ich mag es, wenn die Klinge höher ist, weil ich diese oft nutze, um das geschnittene Gemüse zu transportieren.
*Welche Bauform und ca. Länge?
Z.B. Kochmesser ca. 20cm; Petty ca. 12cm
18cm? Bin ich auch offen.
*Welcher Stahl?
Rostend, Rostfrei, Semi-Rostfrei? Monostahl, laminierter Damast? Mir ist es wichtig, dass das Ausbrechen der Klinge möglichst nicht passiert.
Ist mir eigentlich egal. Komme auch gut mit rostendem Stahl klar. Habe rostende Obstmesser und Eisenpfannen.
*Welches Budget für das/die Messer steht zur Verfügung?
Max 150
*Bezugsquelle?
Soll in einem Ladengeschäft oder per Versandhandel gekauft werden, Inland, EU, International?
Egal
*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Bitte gebe die vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link an.
Habe schon ein paar gefunden, aber es sind Santokus und ich würde gerne erstmal hören, was ihr sagt.
*Alle Messer werden stumpf.
Wie möchtest du es Instandhalten? Schärferfahrung/Schleifequipment vorhanden (welches)?
Welches Budget steht für eine Anschaffung zur Verfügung?
Habe den Spyderco Sharpmaker mit zusätzlichen Diamantsteinen. Falls ein anderer Winkel als 30 oder 40 benötigt wird, kann ich mir den Halter drucken.
ich würde mir gerne ein neues Küchenmesser kaufen und würde mich über ein paar Tipps freuen.
Ich habe immer mit einem billigen 20cm Zwilling Kochmesser gearbeitet. Irgendwann habe ich ein noch billigeres 18cm Santokuartiges Messer bekommen, welches ich seit einigen Jahren nutze, weil mir die Form einfach mehr zugesagt hat. Diese beiden Messer würde ich gerne ersetzen.
Privater Gebrauch.
*Für welche Aufgaben ist die Neuanschaffung gedacht (z.B. Fleisch schneiden/parieren, Gemüse putzen/schneiden, Fisch filetieren etc.)?
Fast ausschließlich zum Gemüse schnippeln. Kräuter ebenfalls.
*Bevorzugte Schnitttechnik (z.B. bei Kochmesser > Wiegeschnitt, Druck- und/oder Zugschnitt, Choppen etc.)
Früher ausschließlich “Rocking Motion”/Wiegeschnitt. In letzter Zeit versuche ich vermehrt zu choppen, vor allem bei größeren Gemüsestücken.
*Rechtshänder oder Linkshänder?
Rechts
*Welche Schneidunterlage (Material, Größe) wird verwendet?
3cm Eiche Hirnholz
*Welche Messerform/-stil soll es werden?
Europäische Messerform
Europäisches Messer im japanischen Design
Japanisches Messer im traditionellen Stil (Wabocho)
Japanisches Messer mit europäischer Griffform (Yobocho)
Spezielle Messerform (z.B. Deba, Kiritsuke Gyuto, Yanagiba, …)
Bin ich offen. Wäre gut, wenn man kleines Gemüse bzw Kräuter noch mit wiegeschnitt schneiden kann. Oder ich muss mich umgewöhnen und nur noch choppen.
Ich mag es, wenn die Klinge höher ist, weil ich diese oft nutze, um das geschnittene Gemüse zu transportieren.
*Welche Bauform und ca. Länge?
Z.B. Kochmesser ca. 20cm; Petty ca. 12cm
18cm? Bin ich auch offen.
*Welcher Stahl?
Rostend, Rostfrei, Semi-Rostfrei? Monostahl, laminierter Damast? Mir ist es wichtig, dass das Ausbrechen der Klinge möglichst nicht passiert.
Ist mir eigentlich egal. Komme auch gut mit rostendem Stahl klar. Habe rostende Obstmesser und Eisenpfannen.
*Welches Budget für das/die Messer steht zur Verfügung?
Max 150
*Bezugsquelle?
Soll in einem Ladengeschäft oder per Versandhandel gekauft werden, Inland, EU, International?
Egal
*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Bitte gebe die vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link an.
Habe schon ein paar gefunden, aber es sind Santokus und ich würde gerne erstmal hören, was ihr sagt.
*Alle Messer werden stumpf.
Wie möchtest du es Instandhalten? Schärferfahrung/Schleifequipment vorhanden (welches)?
Welches Budget steht für eine Anschaffung zur Verfügung?
Habe den Spyderco Sharpmaker mit zusätzlichen Diamantsteinen. Falls ein anderer Winkel als 30 oder 40 benötigt wird, kann ich mir den Halter drucken.