Erstes vernünftiges Koch-/Küchenmesser bis 250€

Hanz Buunsl

Mitglied
Beiträge
2
Hallo Spezialisten,

ich koche sier fast 30 Jahren mit einem Satz Zwilling Messer.
Die sind OK, wurden viel genutzt und so alle zwei Jahre mal zum schärfen gebracht. Soweit so gut!
Dummerweise hab ich vor kurzem bei/mit einem Freund gekocht - blöder Fehler!
Der hat einen relativ neuen Satz (irgendwelcher) Messer und ich musste entsetzt feststellen,
dass ich dazu im Verhältnis mit steinzeitartigen Metallkeilen „arbeite“.

Ok, Google angeworfen und losgelegt, den ich BRAUCHE neue Messer!
Ich BRAUCHE WMF oder Zwilling Messer, nein ich BRAUCHE dringen Solinger, was von Herder oder Böker,
ich BRAUCHE einen Japaner, ich BRAUCHE Nesmuk!!! 😈

Kurzum, ich bin schlichtweg überfordert!
Ich möchte mir einen Satz neue Messer anschaffen (so über 1-2 Jahre), das sollte dann aus folgenden Messern bestehen:
Kochmesser ~20cm
Santoku ~18cm
Office/Petty ~12cm

*Geht es um die Erstanschaffung oder Erweiterung (d)eines Sortiments?

Erstanschaffung —> Erweiterung in den nächsten Monaten

*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?
Privat

*Soll es ein Küchenmesser für Linkshänder werden?
Nope

*Liegen konkrete Vorstellungen vor?
Z.b. Japanischer oder Europäischer Stil, besondere Klingenformen oder Griffmaterialien

jein, ich finde die Japaner von der Optik schon geil, aber muss nicht sein

*Falls nein, für welche Aufgaben soll das Küchenmesser eingesetzt werden (z.B. Brot schneiden, Gemüse putzen, Fische filetieren etc.)?
Allround, Fleisch ( Rind und Huhn) , Gemüse (auch Kürbis?) - kein Brot


Küchenmesser-/set, welcher Stil?

😑 Europäische Messerform
🙂 Europäisches Messer im japanischen Design
🙂 Japanisches Messer im traditionellen Stil (Wa-bocho)
🙂 Japanisches Messer mit europäischer Griffform (Yo-bocho)



*Welche Bauform und ca. Länge?
Z.B. Kochmesser ca. 20cm; Petty ca. 12cm

Kochmesser ~20cm, demnächst Santoku ~18cm, dann Office/Petty ~12cm

*Welcher Stahl?
Rostend oder Rostfrei? Monostahl oder Damast?

Gerne rostfrei da alltagsmesser

*Welches Budget steht zur Verfügung?
Ich dachte so an ~200€ pro Messer

*Bezugsquelle?
Soll in einem Ladengeschäft oder per Versandhandel gekauft werden, Inland, EU, oder International?

egal, ich bestelle auch gerne!


*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Vernunftsentscheidung: 👨🏻‍🍳Windmühlenmesser K5 / K2 und Santoku - nicht schön, aber sinnvoll
Budgetlösung: 😑 Dick Messer 1905 oder Red Spirit oder Eurasia Serie - Dick Eurasia Messer
Optikentscheidung: 🥰 Kai Shun Premier Tim Mälzer - KAI Europe

Die entscheidende Frage ist, nehme ich die „die gefallen mir am besten„ Messer von Kai
oder merke ICH eh keinen Unterschied zu den besseren und nehme die von Dick oder Vernunft die Windmühlen?
oder habt ihr noch andere Vorschläge?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
 
Moin

Was jetzt " besser " ist...bleibt tatsächlich subjektiv. Für manche muss ein Kochmesser richtig was aushalten. Hacken , holzigen Rosmarin oder
auch mal Gräten und Hühnerkarkassen . Dafür sind Messer wie die Fa. Dick macht richtig...die sind für den härteren Einsatz gebaut.
Die sind einfach scharf zu halten ( Wetzstahl ) .
Allerdings knackt es schon ganz schön...wenn es an eine Möhre geht
Was die also nicht können....ist die Schneidfreude...mit wenig Kraft bzw . nur mit dem Eigengewicht durch Lebensmittel.
Das geht nur , wenn es Richtung Schneide deutlich dünner wird....also dann lieber nicht mehr für Grobe Arbeiten.

Bei einem Blindtest würdest du in deiner Auswahl beim K5 landen...beste Schneidfreude in der Auswahl...das merkt auch ein Anfänger !

Das Kai hat einen " Nachteil " wenn man es so nennen will....Ab Werk sind die etwas zu dünn angeschliffen...das wirkt immer als sehr scharf.
Hat mit der Schärfe nix zu tun....hier sollte man schon etwas schleifen können. Ist aber ein gutes Messer
Das K5 benötigt erstmal auch nur einen guten Wetzstahl.

Du merkst....wird nicht einfacher. Was ist für dich denn wichtig ?
Einfache Pflege / Schärfen ?
Sollte auch was abkönnen ...oder doch Richtung Schneidspaß ?

Wichtig : Alle Messer werden stumpf....bekommst du die wieder scharf ?

Gruss

Micha
 
Was ist für dich denn wichtig ?
Einfache Pflege / Schärfen ?
Sollte auch was abkönnen ...oder doch Richtung Schneidspaß ?
Wichtig : Alle Messer werden stumpf....bekommst du die wieder scharf ?
Wichtig 🤔?
wirklich wichtig ist, dass ich was vernünftiges habe, dass ich mich nicht nach dem Kauf ärgere!
Wenn ich damit nicht zurecht komme oder mich hab blenden lassen. Dafür gebe ich (jetzt) auch gerne etwas mehr aus!

Am Besten hätte ich gerne natürlich die Eierlegende Wollmichsau!
Es sollte ein Schmuckstück sein, aber auch einfach zu pflegen, natürlich viel abkönnen und hohen Schneidespass bieten 🤪

Wenns nur nach der Optik geht, wäre es wohl Kai, Dick und dann Windmühle 🤣

Schärfen/ Schleifen kann ich nicht wirklich! Ich hab einen H… den lasse ich seit neuestem an den uralten Messern entlang laufen… Aber ich bin auch gerne bereit a) das Schleifen tatsächlich zulernen oder b) halbjährlich (?) den Schleifer vor Ort zu besuchen / oder zu versenden(?)
 
Ok...verstanden
Das Herder ist dir etwas zu bieder....versteh ich gut.
Also gut schneiden...nicht gleich vor Angst zerbröseln...wenn es um Kürbis geht....aber trotzdem Schick.
Ab Werk nicht zu empfindlich.
Es spricht bei sorgsamen Umgang nichts gegen das Kai...

Alternativ ein paar die Ab Werk nicht ganz so empfindlich sind :

Sakai

Sakai Takayuki Ginga Koksmes 21 cm, € 199,00

oder

Sakai Takayuki Mirrored Gyuto 21 cm, € 139,00

Mcusta

Mcusta Zanmai Premium Ironwood Gyuto 21 cm, € 222,00

Takamura

Takamura Exklusivmodell "Gute Küche", Gyuto, 21 cm Klingenlänge


Wichtig : Diese Messer schneiden alle sehr gut und können alle normalen Aufgaben in der Küche.
Aber beileibe sollte man schon sorgsam damit umgehen..!!
 
Zurück