Hanz Buunsl
Mitglied
- Beiträge
- 2
Hallo Spezialisten,
ich koche sier fast 30 Jahren mit einem Satz Zwilling Messer.
Die sind OK, wurden viel genutzt und so alle zwei Jahre mal zum schärfen gebracht. Soweit so gut!
Dummerweise hab ich vor kurzem bei/mit einem Freund gekocht - blöder Fehler!
Der hat einen relativ neuen Satz (irgendwelcher) Messer und ich musste entsetzt feststellen,
dass ich dazu im Verhältnis mit steinzeitartigen Metallkeilen „arbeite“.
Ok, Google angeworfen und losgelegt, den ich BRAUCHE neue Messer!
Ich BRAUCHE WMF oder Zwilling Messer, nein ich BRAUCHE dringen Solinger, was von Herder oder Böker,
ich BRAUCHE einen Japaner, ich BRAUCHE Nesmuk!!! 😈
Kurzum, ich bin schlichtweg überfordert!
Ich möchte mir einen Satz neue Messer anschaffen (so über 1-2 Jahre), das sollte dann aus folgenden Messern bestehen:
Kochmesser ~20cm
Santoku ~18cm
Office/Petty ~12cm
*Geht es um die Erstanschaffung oder Erweiterung (d)eines Sortiments?
Erstanschaffung —> Erweiterung in den nächsten Monaten
*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?
Privat
*Soll es ein Küchenmesser für Linkshänder werden?
Nope
*Liegen konkrete Vorstellungen vor?
Z.b. Japanischer oder Europäischer Stil, besondere Klingenformen oder Griffmaterialien
jein, ich finde die Japaner von der Optik schon geil, aber muss nicht sein
*Falls nein, für welche Aufgaben soll das Küchenmesser eingesetzt werden (z.B. Brot schneiden, Gemüse putzen, Fische filetieren etc.)?
Allround, Fleisch ( Rind und Huhn) , Gemüse (auch Kürbis?) - kein Brot
Küchenmesser-/set, welcher Stil?
😑 Europäische Messerform
🙂 Europäisches Messer im japanischen Design
🙂 Japanisches Messer im traditionellen Stil (Wa-bocho)
🙂 Japanisches Messer mit europäischer Griffform (Yo-bocho)
*Welche Bauform und ca. Länge?
Z.B. Kochmesser ca. 20cm; Petty ca. 12cm
Kochmesser ~20cm, demnächst Santoku ~18cm, dann Office/Petty ~12cm
*Welcher Stahl?
Rostend oder Rostfrei? Monostahl oder Damast?
Gerne rostfrei da alltagsmesser
*Welches Budget steht zur Verfügung?
Ich dachte so an ~200€ pro Messer
*Bezugsquelle?
Soll in einem Ladengeschäft oder per Versandhandel gekauft werden, Inland, EU, oder International?
egal, ich bestelle auch gerne!
*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Vernunftsentscheidung: 👨🏻🍳Windmühlenmesser K5 / K2 und Santoku - nicht schön, aber sinnvoll
Budgetlösung: 😑 Dick Messer 1905 oder Red Spirit oder Eurasia Serie - Dick Eurasia Messer
Optikentscheidung: 🥰 Kai Shun Premier Tim Mälzer - KAI Europe
Die entscheidende Frage ist, nehme ich die „die gefallen mir am besten„ Messer von Kai
oder merke ICH eh keinen Unterschied zu den besseren und nehme die von Dick oder Vernunft die Windmühlen?
oder habt ihr noch andere Vorschläge?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
ich koche sier fast 30 Jahren mit einem Satz Zwilling Messer.
Die sind OK, wurden viel genutzt und so alle zwei Jahre mal zum schärfen gebracht. Soweit so gut!
Dummerweise hab ich vor kurzem bei/mit einem Freund gekocht - blöder Fehler!
Der hat einen relativ neuen Satz (irgendwelcher) Messer und ich musste entsetzt feststellen,
dass ich dazu im Verhältnis mit steinzeitartigen Metallkeilen „arbeite“.
Ok, Google angeworfen und losgelegt, den ich BRAUCHE neue Messer!
Ich BRAUCHE WMF oder Zwilling Messer, nein ich BRAUCHE dringen Solinger, was von Herder oder Böker,
ich BRAUCHE einen Japaner, ich BRAUCHE Nesmuk!!! 😈
Kurzum, ich bin schlichtweg überfordert!
Ich möchte mir einen Satz neue Messer anschaffen (so über 1-2 Jahre), das sollte dann aus folgenden Messern bestehen:
Kochmesser ~20cm
Santoku ~18cm
Office/Petty ~12cm
*Geht es um die Erstanschaffung oder Erweiterung (d)eines Sortiments?
Erstanschaffung —> Erweiterung in den nächsten Monaten
*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?
Privat
*Soll es ein Küchenmesser für Linkshänder werden?
Nope
*Liegen konkrete Vorstellungen vor?
Z.b. Japanischer oder Europäischer Stil, besondere Klingenformen oder Griffmaterialien
jein, ich finde die Japaner von der Optik schon geil, aber muss nicht sein
*Falls nein, für welche Aufgaben soll das Küchenmesser eingesetzt werden (z.B. Brot schneiden, Gemüse putzen, Fische filetieren etc.)?
Allround, Fleisch ( Rind und Huhn) , Gemüse (auch Kürbis?) - kein Brot
Küchenmesser-/set, welcher Stil?
😑 Europäische Messerform
🙂 Europäisches Messer im japanischen Design
🙂 Japanisches Messer im traditionellen Stil (Wa-bocho)
🙂 Japanisches Messer mit europäischer Griffform (Yo-bocho)
*Welche Bauform und ca. Länge?
Z.B. Kochmesser ca. 20cm; Petty ca. 12cm
Kochmesser ~20cm, demnächst Santoku ~18cm, dann Office/Petty ~12cm
*Welcher Stahl?
Rostend oder Rostfrei? Monostahl oder Damast?
Gerne rostfrei da alltagsmesser
*Welches Budget steht zur Verfügung?
Ich dachte so an ~200€ pro Messer
*Bezugsquelle?
Soll in einem Ladengeschäft oder per Versandhandel gekauft werden, Inland, EU, oder International?
egal, ich bestelle auch gerne!
*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Vernunftsentscheidung: 👨🏻🍳Windmühlenmesser K5 / K2 und Santoku - nicht schön, aber sinnvoll
Budgetlösung: 😑 Dick Messer 1905 oder Red Spirit oder Eurasia Serie - Dick Eurasia Messer
Optikentscheidung: 🥰 Kai Shun Premier Tim Mälzer - KAI Europe
Die entscheidende Frage ist, nehme ich die „die gefallen mir am besten„ Messer von Kai
oder merke ICH eh keinen Unterschied zu den besseren und nehme die von Dick oder Vernunft die Windmühlen?
oder habt ihr noch andere Vorschläge?
Vielen Dank für Eure Hilfe!